Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Stallbrand in Bayern, Uhu-Nachwuchs, Tierheim-Drama und Kritik am Tierhaltungslabel

08.06.2025 129 mal gelesen 3 Kommentare

Stallbrand in Bayern: 900 Schweine sterben bei Feuerkatastrophe

Im Friedberger Ortsteil Wulfertshausen kam es zu einer verheerenden Tragödie: Am Samstag brach im Technikraum eines Schweinestalls ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete. Die Feuerwehr konnte nach ihrem Eintreffen nur noch zusehen, wie das Dach des Stalls einstürzte und den rund 900 darin lebenden Schweinen keine Überlebenschance ließ. Laut Augsburger Allgemeine wurden die Kadaver der Tiere in 15 Containern abtransportiert und auf der Deponie Binsberg in Donauwörth entsorgt.

Werbung

Ein derartiges Ausmaß an Tierverlusten an nur einem Tag ist in der Geschichte der Bundesrepublik bislang einzigartig. Dennoch sind solche Zahlen im Zusammenhang mit Stallbränden in Deutschland keine Seltenheit. Die Frage, warum trotz der wiederkehrenden Katastrophen nicht ausreichend Maßnahmen zum Schutz der Tiere ergriffen werden, bleibt weiterhin unbeantwortet.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Ort Anzahl der getöteten Tiere Datum
Wulfertshausen 900 Schweine Samstag (genaues Datum nicht genannt)
  • 15 Container mit Schweinekadavern wurden abtransportiert.
  • Die Tiere wurden auf der Deponie Binsberg entsorgt.

Infobox: Jährlich sterben in Deutschland zehntausende Tiere bei Stallbränden. Der jüngste Vorfall in Wulfertshausen mit 900 toten Schweinen ist der bislang größte seiner Art in der Bundesrepublik. (Quelle: Augsburger Allgemeine)

Uhu-Paar „Anton“ und „Antonia“ sorgt für Nachwuchs in Dolle

In Dolle, Sachsen-Anhalt, leben die Uhus „Anton“ und „Antonia“ bereits im dritten Jahr bei Falkner Peter Loeh. Die beiden Vögel stammen aus dem ehemaligen Wildpark Weißewarte und haben nun für Nachwuchs gesorgt. Drei Jungtiere werden aktuell von den Uhu-Eltern und dem Falkner versorgt, wie die Volksstimme berichtet.

Das Ziel ist es, die jungen Uhus auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten. Die Betreuung durch den Falkner und die Elternvögel ist dabei ein wichtiger Schritt, um die Tiere später erfolgreich auswildern zu können.

  • „Anton“ und „Antonia“ leben seit drei Jahren in Dolle.
  • Drei Junguhus werden aktuell aufgezogen.
  • Die Auswilderung der Jungtiere ist geplant.

Infobox: Das Uhu-Paar aus dem ehemaligen Wildpark Weißewarte sorgt in Dolle für Nachwuchs. Drei Jungtiere werden auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. (Quelle: Volksstimme)

Misshandelte Hündin „Bella“ bleibt vorerst im Tierheim München

Die sechs Monate alte Magyar-Vizsla-Hündin „Bella“ befand sich im Februar in einem lebensbedrohlichen Zustand. Sie war stark abgemagert, ihre Rippen zeichneten sich deutlich ab, und sie zeigte eine gekrümmte Haltung, vermutlich aufgrund von Schmerzen. Das Veterinäramt ordnete die Fortnahme der Hündin an, da die Besitzerin aus Unterhaching laut Landratsamt München uneinsichtig war und keine Verbesserungen für das Tier einleiten wollte. Dies berichtet SZ.de.

Die Besitzerin klagte gegen die Entscheidung und erhielt vom Verwaltungsgericht München Recht, sodass „Bella“ eigentlich zurückgegeben werden sollte. Doch das Veterinäramt legte Beschwerde ein, weshalb die Hündin vorerst im Tierheim München bleibt. Dort hat sie sich laut Tierschutzverein München schnell erholt und ist nun eine fröhliche, gesunde Junghündin. Eine Online-Petition für eine dauerhafte Inobhutnahme von „Bella“ wurde innerhalb von zwei Wochen von fast 40.000 Menschen unterzeichnet.

„Wir sind entsetzt, dass ein schwer misshandeltes Tier nach monatelanger Pflege an seine Peinigerin zurückgegeben werden muss.“ (Tierschutzverein München)
  • „Bella“ war im Februar in einem lebensbedrohlichen Zustand.
  • Das Verwaltungsgericht München entschied zunächst für die Rückgabe an die Besitzerin.
  • Das Veterinäramt legte Beschwerde ein, daher bleibt „Bella“ vorerst im Tierheim.
  • Fast 40.000 Menschen unterzeichneten eine Petition für „Bellas“ Verbleib im Tierheim.

Infobox: Die misshandelte Hündin „Bella“ bleibt nach einer Beschwerde des Veterinäramts vorerst im Tierheim München. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus. (Quelle: SZ.de)

Neues Tierhaltungskennzeichen: Kritik an mehr Bürokratie statt mehr Tierschutz

Mit dem neuen Label für Fleischverpackungen soll die Haltungsform der Tiere für Verbraucher transparenter werden. Doch laut noz.de gibt es erhebliche Kritik an der Umsetzung. Experten und Verbände bemängeln, dass das Label vor allem zu mehr Bürokratie führt, ohne das Tierwohl tatsächlich zu verbessern.

Die Einführung des Labels wird als unzureichend bewertet, da es keine verpflichtenden Verbesserungen für die Tierhaltung vorsieht. Stattdessen müssen Landwirte und Betriebe zusätzliche Dokumentationspflichten erfüllen, was den Verwaltungsaufwand erhöht. Die erhoffte Wirkung auf das Tierwohl bleibt nach Ansicht vieler Kritiker aus.

  • Das neue Label soll Transparenz über die Haltungsform schaffen.
  • Kritik: Mehr Bürokratie, aber keine echten Verbesserungen für das Tierwohl.
  • Landwirte müssen zusätzliche Dokumentationspflichten erfüllen.

Infobox: Das neue Tierhaltungskennzeichen auf Fleischverpackungen stößt auf breite Kritik. Es wird befürchtet, dass es vor allem zu mehr Bürokratie führt, ohne das Tierwohl spürbar zu verbessern. (Quelle: noz.de)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich stimme @Maja_aus_Schwaben voll zu, dass sich unbedingt was am Brandschutz ändern muss, weil solche Katastrophen wie jetzt in Wulfertshausen passieren echt viel zu oft und es kann einfach nicht sein, dass die Tiere immer noch so ungeschützt sind.
Also mal ehrlich das mit dem Tierheim u dder Bella find ich ja auch ganz schoen krass, wieso man ein hund nach soviel mishandelung den wieder zurueck geben will versteh ich garnicht lol, die Gerichte machen da total was falschs, ist das nicht tierschutz auch oder gibts da wieder extra Gesetze zu. Ehrlich, wenn soviel tausend unterschreiebn das Bella dableiben soll, muesste das ja reichen oder? Ich dachte eigendlich immer das das Amt da mehr zu sagen hat und nicht die Richter oder? Eigendlcih besser das die jetzt im Tierheim ist, weil sonst ist die ja wieder krank und keiner merkt was. Und krass das das alles so lang dauert, hatte gelesen das die schon vor Monaten krank war und trotzdem ist das nicht geklärt, das ist wie beim Bauamt mit den Wohnungen immer nur Papierkrieg. Tierwohl soll halt mehr geachtet werden und nicht sone komischen Regeln und Formulare. Is ja bei dem neuen Fleischzeichen auch so...das interessiert mich meistens garnicht, ich guck aufs Fleisch einfach, ist doch wumpe wie da sTier gehalten wurd, wenn da am Ende doch nix besser wird, nur mehr Papier. Und mit dem Uhu find ich cool aber ehrlich noch nie von Dolle gehört, ist das bei Bayern oder wo? Vllt könnte man die auch im Stall lassen, die warn bestimmt schlauer als Schweine...okay, war jetzt n blöder Vergleich lol. Aber hauptsach die Tiere werden besser behandelt, egal ob mit Label oder ohne.
Ich finde es echt krass, dass fast 40.000 Leute so schnell für Bella unterschrieben haben, zeigt ja mal total, dass viele auf sowas aufmerksam sind und nicht alles einfach akzeptieren.

Zusammenfassung des Artikels

Bei einem Stallbrand in Bayern starben 900 Schweine, während ein Uhu-Paar in Dolle Nachwuchs bekam und die misshandelte Hündin „Bella“ vorerst im Tierheim bleibt; das neue Tierhaltungskennzeichen wird wegen mehr Bürokratie kritisiert.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter