Inhaltsverzeichnis:
Über 300 Verstöße gegen Tierschutz in Sachsen
Im Jahr 2024 wurden in Sachsen insgesamt 336 Verfahren wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Dabei konnten 211 Tatverdächtige ermittelt werden. Die häufigsten Verstöße betrafen das Aussetzen, Vernachlässigen oder Quälen von Tieren. Besonders auffällig ist, dass Leipzig mit 45 Verfahren die Liste anführt, gefolgt von Görlitz mit 33 und Zwickau mit 30 Fällen.
Von den 336 Verfahren wurden 305 an die Justiz übergeben, jedoch führten nur 28 davon zu rechtskräftigen Strafen. Diese Strafen bestanden ausschließlich aus Geldstrafen, die zwischen 15 und 120 Tagessätzen lagen. Die Daten stammen aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Linke-Landtagsabgeordneten Susanne Schaper.
„Die Zahlen zeigen, dass der Tierschutz in Sachsen weiterhin ein großes Problem darstellt“, so die Einschätzung der Behörden.
Zusammenfassung: 336 Verfahren wegen Tierschutzverstößen in Sachsen, 211 Tatverdächtige, 28 rechtskräftige Geldstrafen.
Markkleeberger Reitverein verliert Haltungsrecht
Der Reitverein "Fanny Farm" in Markkleeberg darf künftig keine Pferde und Esel mehr halten. Das Verwaltungsgericht Leipzig bestätigte eine entsprechende Anordnung des Landkreises Leipzig. Grund dafür sind gravierende Tierschutzmängel, wie fehlender Witterungsschutz, verschmutzte Liegeflächen und unhygienische Zustände. Seit 2010 wurden mehr als 40 Kontrollen durchgeführt, ohne dass die Missstände behoben wurden.
Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass keine Aussicht auf Verbesserung der Haltungsbedingungen bestehe. Der Besitzer des Reitvereins, Sven Deutrich, äußerte sich nicht zu dem Urteil. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Beschwerde beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht einzulegen.
Zusammenfassung: Haltungsverbot für "Fanny Farm" wegen gravierender Tierschutzmängel, über 40 Kontrollen seit 2010.
"Bark Dates" in Bremen: Hunde suchen neue Besitzer
In Bremen-Hemelingen fand das erste "Bark Date" statt, bei dem 25 Hunde aus dem Tierschutz auf potenzielle neue Besitzer trafen. Die Veranstaltung, organisiert von der Plattform "Bark Date", bietet eine Art Speed-Dating für Mensch und Tier. Interessierte konnten sich zwei Stunden lang mit den Hunden und deren Pflegestellen austauschen, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt.
Die Idee hinter den "Bark Dates" ist es, Hunden, die im Internet oft übersehen werden, eine bessere Vermittlungschance zu geben. Besonders Tiere mit schwarzem Fell oder weniger ansprechendem Äußeren profitieren von diesem Konzept. In Zukunft sollen solche Veranstaltungen in Bremen regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassung: "Bark Dates" in Bremen fördern die Vermittlung von Tierschutzhunden, regelmäßige Events geplant.
Berliner Tierschutzverein zieht um
Ein Tierschutzverein aus Lichtenberg musste aufgrund von Platzmangel umziehen. Mit kreativer Unterstützung konnte ein neues Zuhause für die Tiere gefunden werden. Der Verein setzt sich besonders für Sittiche und andere Kleintiere ein und möchte in den neuen Räumlichkeiten bessere Bedingungen schaffen.
Der Umzug wurde durch Spenden und die Mithilfe von Freiwilligen ermöglicht. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz und eine artgerechtere Haltung für die Tiere.
Zusammenfassung: Lichtenberger Tierschutzverein zieht um, neue Räumlichkeiten bieten bessere Bedingungen für Tiere.
Schleswig-Holstein: Schwächen bei Tierschutz-Kontrollen
Eine NDR-Umfrage zeigt, dass viele Veterinärämter in Schleswig-Holstein mit ihren Routinekontrollen überfordert sind. Die personellen und zeitlichen Ressourcen reichen oft nicht aus, um alle Betriebe regelmäßig zu überprüfen. Dies führt dazu, dass Missstände teilweise unentdeckt bleiben.
Die Behörden betonen, dass eine Verbesserung der Kontrollen nur durch zusätzliche Mittel und Personal möglich sei. Derzeit wird an einer Optimierung des Systems gearbeitet, um den Tierschutz im Land zu stärken.
Zusammenfassung: Tierschutz-Kontrollen in Schleswig-Holstein überlastet, Optimierungsbedarf erkannt.
Quellen:
- Über 300 Verstöße gegen Tierschutz in Sachsen
- Tierschutz: Markkleeberger Reitverein darf keine Pferde und Esel mehr halten
- Wie Bremer Hunde und Halter beim Speed-Date zueinander finden könnten
- Berliner Tierschutzverein zieht um: Wo Sittiche und Mensch nun zusammenkommen
- Kani, freundlich, verschmust (Elsteraue) - Hunde aus dem Tierheim / Tierschutz
- Wie gut sind die Tierschutz-Kontrollen im Land?