Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tierschutz aktuell: Drohnen für Kitzrettung, Mini-Organe, Windkraft und Delikte im Fokus

24.04.2025 99 mal gelesen 0 Kommentare

Tierschutz in Baden-Württemberg: Drohneneinsatz zur Kitzrettung

In Baden-Württemberg werden Drohnen eingesetzt, um Rehkitze während der Frühjahrsmahd zu schützen. In den ersten Lebenswochen besitzen Rehkitze keinen Fluchtinstinkt, was sie besonders gefährdet. Der gezielte Einsatz von Drohnen senkt die Gefahr für Wildtiere während dieser Zeit deutlich, da die Tiere frühzeitig entdeckt und in Sicherheit gebracht werden können. Dies trägt maßgeblich zum Tierschutz bei und verhindert zahlreiche Verletzungen und Todesfälle bei Wildtieren.

Werbung
  • Rehkitze sind in den ersten Lebenswochen besonders gefährdet.
  • Drohnen helfen, die Gefahr während der Frühjahrsmahd deutlich zu senken.

Quelle: swp.de

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Wichtigste Erkenntnis: Der Einsatz von Drohnen ist ein effektives Mittel, um Wildtiere während der Mahd zu schützen.

Vorwürfe wegen Tierquälerei in Stadtlohner Schweinemastbetrieb

In einem Schweinemastbetrieb in Stadtlohn wurden schockierende Zustände festgestellt. Tiere sollen Artgenossen angefressen haben, was auf Kannibalismus hindeutet. Der Landwirt weist alle Vorwürfe zurück, doch der Kreis Borken bestätigt Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Die Situation sorgt für große Empörung und wirft Fragen zur Kontrolle und Einhaltung von Tierschutzstandards in der Nutztierhaltung auf.

  • Vorwürfe: Blut, Leid und Kannibalismus unter den Tieren.
  • Kreis Borken bestätigt Verstöße gegen das Tierschutzgesetz.

Quelle: Münsterland Zeitung

Wichtigste Erkenntnis: Trotz Abstreiten des Landwirts wurden Verstöße gegen das Tierschutzgesetz bestätigt.

Mini-Organe aus dem Labor als Alternative zu Tierversuchen

Im Labor gezüchtete Mini-Organe, sogenannte Organoide, könnten die Zahl der Tierversuche in der Forschung künftig deutlich reduzieren. Der niederländische Immunologe Hans Clevers, Leiter der Pharmaforschung und frühen Entwicklung (pRED) beim Pharmakonzern Roche, hat für diese Entwicklung den Tierschutzforschungspreis erhalten. Mini-Organe wie Darm, Leber, Lunge oder Herz werden aus menschlichen Stammzellen hergestellt und ermöglichen es, die Wirkung von Medikamenten gezielt zu testen. So können beispielsweise Prostatakrebs-Organoide die Wirkung von Medikamenten besser abbilden als Tierversuche.

Auch Umweltgifte wie Flammschutzmittel und Pestizide können an Mini-Gehirnen getestet werden. Jan Bruder vom Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin in Münster betont, dass die Ergebnisse an menschlichen Geweben relevanter sind als an tierischen. Bereits stehen erste Medikamente, die mithilfe von Mini-Organen entwickelt wurden, in der letzten Phase der Tests vor der Zulassung. Allerdings können Organoide Tierversuche noch nicht vollständig ersetzen, da sie nur Aussagen über einzelne Organe, nicht aber über den gesamten Organismus treffen.

Mini-Organ Herstellung Einsatzgebiet
Darm-Organoid 13 Zellarten aus menschlichen Stammzellen Medikamententests
Mini-Gehirn menschliche Stammzellen Tests von Umweltgiften

Quelle: tagesschau.de

Wichtigste Erkenntnis: Mini-Organe bieten eine vielversprechende Alternative zu Tierversuchen, können diese aber noch nicht vollständig ersetzen.

Mischlingshund Nino sucht ein Zuhause

Der Mischlingshund Nino wird über die Plattform Tiervermittlung.de angeboten. Interessenten erhalten wichtige Tipps für den Hundekauf, wie die Überprüfung der Beziehung zwischen Züchter und Tieren, die Besichtigung des Muttertiers sowie die Kontrolle der Haltungsbedingungen. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, Welpen an Raststätten oder aus dem Kofferraum zu kaufen. Seriöse Züchter vereinbaren einen Termin zur Übergabe im eigenen Zuhause und stehen auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung.

  • Wichtige Tipps: Züchter und Muttertier vor Ort prüfen, auf Gesundheit und Haltungsbedingungen achten.
  • Keine Übergabe an Raststätten oder aus dem Kofferraum.

Quelle: Deine Tierwelt

Wichtigste Erkenntnis: Seriöse Vermittlung und verantwortungsvoller Hundekauf stehen im Mittelpunkt.

Fast drei Tierschutz-Delikte pro Tag in Bayern

Im Jahr 2024 wurden in Bayern täglich fast drei Tierschutz-Delikte registriert. Nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamts wurden 1.031 Straftaten nach dem Tierschutzgesetz verzeichnet. Im Vorjahr 2023 lag die Zahl mit 1.045 Straftaten auf einem ähnlichen Niveau. Die Zahlen zeigen, dass Tierschutzverstöße weiterhin ein ernstes Problem darstellen.

Jahr Anzahl Tierschutz-Delikte Delikte pro Tag (Durchschnitt)
2023 1.045 ca. 2,86
2024 1.031 ca. 2,83

Quelle: Proplanta

Wichtigste Erkenntnis: Die Zahl der Tierschutz-Delikte bleibt in Bayern auf hohem Niveau konstant.

Windkraft im Wald: Fakten zu Flächenverbrauch, Brandgefahr und Tierschutz

Der Bau von Windrädern im Wald ist umstritten. Laut Umweltbundesamt benötigt ein Windrad im Schnitt etwa 0,5 Hektar Fläche, davon entfallen 0,05 Hektar auf das Fundament. Während der Bauphase werden zusätzlich etwa 0,4 Hektar benötigt. Insgesamt wurden bis 2019 in Deutschland 953 Hektar Wald für Windräder genutzt – eine Fläche, die in der Braunkohleförderung etwa alle 15 Monate abgebaggert wurde.

0,5 Hektar Wald speichern rund 2,75 Tonnen CO2 pro Jahr, während eine Windenergieanlage jährlich 4.200 Tonnen CO2 einspart. Die Einsparung durch ein Windrad ist somit um ein Vielfaches höher als die CO2-Bindung des Waldes auf gleicher Fläche. Für den Artenschutz gilt das Bundesnaturschutzgesetz, das Tötungs-, Störungs- und Zerstörungsverbote vorsieht. Vor dem Bau müssen Tiere vergrämt und im Betrieb Schutzsysteme für Fledermäuse und Vögel installiert werden. Experten schätzen, dass etwa 100.000 Vögel pro Jahr durch Windräder getötet werden, während Pestizide 60 bis 90 Millionen und der Straßen- und Bahnverkehr 70 Millionen Vögel jährlich töten.

Zur Brandgefahr: Bei mehr als 30.000 Windrädern in Deutschland brennen jährlich etwa fünf bis zehn. Die meisten Waldbrände entstehen jedoch durch Brandstiftung oder fahrlässiges menschliches Verhalten, was mehr als 90 Prozent der Fälle ausmacht.

Flächenbedarf pro Windrad 0,5 Hektar
CO2-Speicherung 0,5 ha Wald/Jahr 2,75 Tonnen
CO2-Einsparung Windrad/Jahr 4.200 Tonnen
Vogeltote durch Windräder/Jahr 100.000
Vogeltote durch Pestizide/Jahr 60–90 Millionen
Vogeltote durch Verkehr/Jahr 70 Millionen
Windradbrände/Jahr 5–10
Gesamtzahl Windräder über 30.000

Quelle: Stimme

Wichtigste Erkenntnis: Windkraftanlagen im Wald haben einen vergleichsweise geringen Flächenverbrauch und hohe CO2-Einsparungen, stellen aber weiterhin Herausforderungen für den Artenschutz dar.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In Baden-Württemberg retten Drohnen Rehkitze während der Mahd, Mini-Organe bieten Alternativen zu Tierversuchen und Tierschutzverstöße bleiben ein Problem.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter