Tierschutz im Fokus: Jagd-Vorwürfe, Fledermaus-Tag und Gefahr durch Mähroboter

05.04.2025 251 mal gelesen 9 Kommentare

Jagd im Harz: Ministerium prüft Tierschutz-Verstöße

Das Landwirtschaftsministerium untersucht derzeit Vorwürfe zu möglichen Tierschutz-Verstößen bei der Jagd im Harz. Ein anonymer Mitarbeiter der Landesforsten hatte diese Vorwürfe erhoben. Das Ministerium ruft den Hinweisgeber auf, offizielle Meldewege zu nutzen, um die Vorwürfe weiter zu prüfen.

Werbung

Die Vorwürfe betreffen mehrere Regionen im Harz, darunter Bad Lauterberg und Osterode. Die genauen Details der Vorwürfe wurden bisher nicht veröffentlicht. Das Ministerium betont jedoch, dass es die Hinweise ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen prüfen wird.

„Nach anonymen Vorwürfen eines Mitarbeiters der Landesforsten: Landwirtschaftsministerium prüft und ruft Hinweisgeber auf, offizielle Meldewege zu nutzen.“ – Harzkurier

Zusammenfassung: Das Landwirtschaftsministerium untersucht anonyme Vorwürfe zu Tierschutz-Verstößen bei der Jagd im Harz. Der Hinweisgeber wird aufgefordert, offizielle Kanäle zu nutzen.

Fledermaus-Tag in Lohmar: Tierschutz im Fokus

In der Naturschule Aggerbogen in Lohmar wird am 12. April ein besonderer Fledermaus-Tag veranstaltet. Kinder und Jugendliche können dabei eine lebendige Zwergfledermaus hautnah erleben und lernen, wie wichtig der Schutz dieser Tiere ist. Die Veranstaltung wird vom NABU Rhein-Sieg in Kooperation mit der Naturschule organisiert und von der Tierschutzlehrerin Anita Kreuzer geleitet.

Die Kinder erfahren spielerisch, welche Gefahren Fledermäuse bedrohen, wie Lichtverschmutzung und der Verlust von Lebensräumen. Zudem lernen sie, wie man Fledermauskästen baut, um den Tieren neue Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

„Viele Kinder verbinden Fledermäuse zunächst mit Dracula oder Corona. Ziel ist es, solche Ängste abzubauen.“ – General-Anzeiger Bonn

Zusammenfassung: Der Fledermaus-Tag in Lohmar bietet Kindern die Möglichkeit, Fledermäuse hautnah zu erleben und mehr über ihren Schutz zu lernen. Die Veranstaltung findet am 12. April statt.

Gefahr für Igel durch nächtliche Mähroboter

Die Stadt Halle warnt vor den Gefahren, die nächtliche Mähroboter für Igel darstellen. Besonders im Frühling, wenn die Tiere aktiv sind, kommt es häufig zu schweren Verletzungen. Igel rollen sich bei Gefahr zusammen, was sie schutzlos gegenüber den scharfen Klingen der Roboter macht.

Die Stadt appelliert an Grundstücksbesitzer, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen, um die nachtaktiven Tiere zu schützen. Obwohl es Mähroboter mit Hindernissensoren gibt, machen diese nur einen kleinen Teil der Geräte aus. Die Zahl der verletzten Igel hat sich durch den nächtlichen Einsatz der Geräte deutlich erhöht.

Zusammenfassung: Die Stadt Halle ruft dazu auf, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen, um Igel vor schweren Verletzungen zu schützen.

Strafanzeige gegen Bauernpräsident: Keine Beweise

Die Tierschutzorganisation Animal Rebellion hat eine Strafanzeige gegen den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner, angekündigt. Die Vorwürfe basieren auf anonym zugespielten Bildern, die angeblich Tierschutzverstöße zeigen sollen. Eine Untersuchung des Veterinäramtes ergab jedoch nur geringfügige Mängel, die bei einer Nachkontrolle behoben waren.

Die Tierschutzexpertin Frigga Wirths sieht in den vorgelegten Bildern keine tierschutzrechtlichen Verstöße. Der Bauernverband steht weiterhin hinter Felßner und fordert ein Verbot der Organisation Animal Rebellion, da deren Aktionen auf Straftaten basieren sollen.

„Die Existenz dieser Organisation beruht nur auf Straftaten.“ – agrarheute.com

Zusammenfassung: Die Vorwürfe gegen den Bauernpräsidenten Günther Felßner konnten nicht belegt werden. Der Bauernverband fordert ein Verbot der Organisation Animal Rebellion.

Staßfurter Verein fordert Kastrationspflicht für Katzen

Der Tierschutzverein Staßfurt und Umgebung setzt sich für eine bundesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen ein. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins wurde betont, dass nur eine solche Pflicht die unkontrollierte Vermehrung der Tiere eindämmen kann.

Der Verein führt bereits zahlreiche Kastrationen durch, sieht jedoch die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung, um langfristig eine Verbesserung zu erreichen. Die Mitglieder hoffen, dass ihre Forderung auf politischer Ebene Gehör findet.

Zusammenfassung: Der Tierschutzverein Staßfurt fordert eine bundesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen, um deren unkontrollierte Vermehrung zu stoppen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich find's ja krass, dass es immernoch anonyme Meldungen braucht, um solche Sachen wie im Harz ans Licht zu bringen. Warum gibt's da nicht mehr Transparenz? Andererseits versteh ich auch, dass manche Angst haben könnten, sich direkt zu melden. Hoffentlich wird das ordentlich aufgeklärt und nicht einfach unter den Teppich gekehrt.
Also ich find ja diese ganze Geschichte mit den Mährobotern total krass. Ich mein, wer hätte gedacht das sowas eigentlich ein Problem wird für Igeln? ? Früher musste man doch einfach selber mähen und jetzt auf einmal sind da Roboter schuld, dass Tiere verletzt werden?? Aber warum gibts da nicht mehr Regeln oder so? Man könnte doch einfach vorschreiben, dass sowas nur tagsüber laufen darf. Aber naja ich schätz mal das interessirt viele Leute wohl nich, weils einfach bequemer is ?‍♀️.

Bei der sache mit den Fledermäusen find ich ja gut das es sowas wie diese Veranstaltungen gibt. Kinder lernen da wenigstens das die auch wichtig sind und nich nur was mit Vampiren zu tun haben haha. Aber eig müssten ja Erwachsene sowas auch lernen, hab schon zu viele Leute gesehn die gar net drauf achten oder Glasflaschen einfach rumwerfen, wo sowas dann reinfällt.

Un die sache mit dem Bauernpräsident... keine beweise und trotzdem so ein Wirbel drum? Schon bisschen lächerlich, wenn man dann nix handfestes hat. Würd mich mal interesieren, ob die Leute von dieser Organisation eher was erfinden um aufmerksamkeit zu bekommen oder net. Aber das wird man ja wahrschnlich nie rausfinden, ne?
Ich frage mich, warum trotz der anonymen Vorwürfe im Harz so lange gezögert wird, besser auf Transparenz zu setzen – immerhin geht's hier um ernsthafte Tierschutz-Themen.
Also ich muss mal sagen, das mit den anonymen Vorwürfen im Harz ist ja total verrückt. Aber ehrlich gesagt wundert mich das auch nicht MEGA doll, weil irgendwie hab ich das Gefühl, dass sowas oft gar nich so richtig verfolgt wird. Vieleicht sollte man da ma ne richtig große Untersuchung anstoßen, aber wenn die leute nich mal offiziell Meldewege nutzen...ja dann weis ich auch nich, wie das alles laufen soll. Irgendwie alles bissl fragwürdig, oder? Ich mein, wie oft hört man von solchen Sachen und dann passiert am Ende garnix??? Voll enttäuschend manchmal ?.

Apropos enttäuschend, diese Sache mit dem Mährobotern ist ja wohl auch heftig, was die armes Igel angeht! Ich wusste garnich, dass die sich einfach zusammenrollen und dann nich ma wech können vor dem Dinger. Why können die die Dinger nich einfach klüger baun oder so? Oder halt ausschalten nachts, wer muss den mitten in der Nacht sein Rasen machen, das check ich null. Aber naja, gibt halt immer son paar Leute, denen alles andere total egal is. Da muss doch die Stadt ma druck machen, oder watt?!

Ach, und noch was, ich find das süß mit dem Fledermaus-Tag. Man sagt die sind gruselig, aber dabei sind die echt wichtig, oder nich? Das mit dem Lichtverschmutzung und die Sache mit wenig Lebensraum, das ist auch eigentlich voll tragisch. Ist aber cool, wenn Kinder da was lernen können. Vielleicht bau ich ja auch mal son Kasten, also für Fledermäuse, ich wußte garnicht dass man das selber machen kann. Aber müssen die dann nich irgendwie anlocken oder wie wissen die, dass das für die is? Vielleicht zu kompliziert, lol.

Oh voll vergessen, die Sache mit der Straftanzeige gegen den Bauernmann is irgendwie so typisch. Anonymous Bilder und dann is da nix, aber keiner entschuldigst sich oder so. Und jetzt soll gleich ne ganze Orga verboten werden, huch, bisschen übertrieben oder? Manchmal ist das alles so ein Chaos ich schwör.
Total spannend, was hier alles diskutiert wird – gerade das Thema Mähroboter und die Igel hat mich besonders berührt. Ich mein, das passt ja auch irgendwie zu den Vorwürfen im Harz: Beides zeigt doch, wie wenig wir manchmal auf die "unsichtbaren" Opfer achten. Man sieht ja selten direkt, welche Tiere leiden, sei es durch Maschinen, die einfach nachts durch den Garten fahren, oder durch fragwürdige Praktiken bei der Jagd. Und ehrlich: Wer denkt denn heutzutage nicht daran, dass so ein Mähroboter gefährlich ist? Das sollte eigentlich längst Standard sein, die nur tagsüber einzusetzen. Aber naja, wahrscheinlich ist es einfach bequem, die Dinge abends oder nachts laufen zu lassen.

Der Fledermaus-Tag gefällt mir als Idee aber richtig gut! Kinder da so früh an Tier- und Naturschutz ranzuführen, find ich einfach wichtig, vor allem weil viele ja leider glauben, Fledermäuse wären gruselig oder würden uns angreifen. Ist schon krass, was da für Klischees in den Köpfen sind – Dracula, echt jetzt?! Aber spricht ja auch irgendwie Bände über den Umgang mit Tieren generell. Ich glaub, je mehr man über Tiere weiß, desto mehr sieht man, wie wichtig deren Schutz ist. Vielleicht täte das auch in Sachen Jagd und Mähroboter gut, mehr Aufklärung und Sensibilisierung meine ich.

So, und zur Geschichte mit den anonymen Vorwürfen: Klar, Transparenz wäre wichtig, wie schon jemand geschrieben hat, aber ich kann's irgendwo auch verstehen, warum jemand anonym bleibt. Wer weiß, was da für Konsequenzen drohen könnten, wenn man sich persönlich zu erkennen gibt. Ich hoffe einfach, dass solche Themen von der Politik nicht einfach abgewunken werden. Sonst bleibt’s ja beim ewigen Hin und Her und nix ändert sich.

Hat noch jemand Ideen, wie man solche Themen wie Mähroboter-Gefahren oder die Kastrationspflicht für Katzen auf mehr Leute aufmerksam machen kann? Fände es toll, wenn das nicht immer nur so kleine "Randthemen" bleiben.
Ich wusste gar nicht das Mähroboter so gefährlich für Igel sein können, aber warum können die nicht einfach bessere Sensoren einbauen damit das gar nicht passiert?
Also ich wusste garnicht das Fledermäussen so wichtig sind, aber vllt könnten die auch in Harz helfen, wenn die was gegen Jagtversößte machen könnten?
Vielleicht sollte das Landwirtschaftsministerium mal klarstellen, warum der anonyme Hinweisgeber so wenig Vertrauen in die offiziellen Meldewege hat – da scheint doch was im Argen zu liegen.
Also ganz ehrlich, wenn ich das hier alles so lese, frage ich mich, ob wir echt im Jahr 2023 leben oder ob wir irgendwo in der Steinzeit festhängen, was den Umgang mit Tieren angeht. Ich find’s einerseits super, dass Vorwürfe öffentlich gemacht werden, wie jetzt bei der Jagd im Harz und den angeblichen Verstößen. Aber wenn ein Hinweisgeber schon Angst hat, offiziell zu sprechen, läuft doch grundsätzlich was schief, oder? Da frag ich mich halt schon, wie viel von solchen Sachen vielleicht niemals ans Licht kommt, weil manche denken, es bringt eh nix oder sie kriegen selbst Stress. Vielleicht bräuchte es so was wie ne komplett anonyme Stelle, wo man sowas melden kann, ohne dass man später vielleicht selbst Probleme kriegt, weiß nicht, ob’s sowas schon gibt?

Zum Fledermaus-Tag: Das find ich mega niedlich, dass den Kids dort gezeigt wird, dass Fledermäuse eigentlich total coole Tiere sind. Ich hätt mir als Kind sowas auch gewünscht, weil man ja meist gar nicht kapiert, wie wichtig solche Tiere für die Natur sind. Aber jetzt mal ehrlich, das mit der Lichtverschmutzung ist doch auch so typisch Mensch, oder? Da wird’s für Tiere verpeilt, dass sowas auch nur ansatzweise ein Problem sein könnte. Wär schön, wenn Kinder das lernen und später eben ein bisschen bewusster sind.

Und hey, zu den Mährobotern – das wusste ich ehrlich gesagt so nicht, hab da nie groß drüber nachgedacht. Ich mein, klar, dass die scharf sind, weiß jeder, aber dass die so ’ne Gefahr für Igel sind, ist krass. Irgendwie passt das ja wieder ins Gesamtbild, dass wir Menschen oft überhaupt nicht merken, wie unser Zeug das Leben anderer Lebewesen beeinflusst. Manchmal wär’s halt wirklich gut, sich mal zwei Sekunden länger Gedanken zu machen, bevor man einfach alles automatisieren will.

Alles in allem rückt dieser Artikel schon ordentlich den Spiegel vor, oder? Von der Jagd bis zum Gartenroboter zeigt’s doch eigentlich immer wieder, dass beim Thema Tierschutz noch ein riesen Stück Arbeit vor uns liegt.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

  Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter