Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
Forum

Welche Hunderassen sind besonders kinderfreundlich?

» Tierarten
  • Labrador Retriever sind für ihre Geduld und Sanftmut bekannt und eignen sich hervorragend für Familien mit Kindern.
  • Golden Retriever gelten als freundlich, zuverlässig und tolerant, was sie zu idealen Spielgefährten für Kinder macht.
  • Beagle sind wegen ihres ausgeglichenen Charakters und ihrer Liebe zum Spiel oft beliebte Haustiere in kinderreichen Familien.
Welche Hunderassen sind besonders kinderfreundlich?

Hey, ich häng' ja total gerne mit Hunden ab und find' die echt super! Und jetzt überlegen wir in der Familie auch, uns 'n Fellfreund ins Haus zu holen. Aber klar, da sind auch Kids am Start und die müssen natürlich auch auf ihre Kosten kommen. Also, welche Hunderassen sind denn eigentlich besonders kinderfreundlich? Wer hat Erfahrung und kann uns da 'ne Auskunft geben, welche Schnuffelnasen besonders gut klarkommen? Welcher Hund lässt sich auch mal zuppeln, ohne gleich zickig zu werden, und ist einfach rundum cool mit den Kleinen? Haut mal raus, ich bin gespannt auf eure Geschichten.

Labrador Retriever und Golden Retriever sind dafür bekannt, sehr kinderfreundlich zu sein. Sie sind geduldig, lernfreudig und sehr loyal. Bearded Collies sind auch super, sehr aktiv und lieben es zu spielen. Aber egal, für welche Rasse ihr euch entscheidet, Hund und Kind müssen immer unter Aufsicht miteinander umgehen. Jeder Hund hat eine andere Persönlichkeit, unabhängig von der Rasse.

Na ja, also das mit den Rassen ist nicht immer alles, was zählt, oder? Klar, es gibt Hunderassen, die als besonders kinderfreundlich gelten, aber beim Umgang mit Kindern ist es doch wohl eher 'ne Frage des Charakters und der individuellen Sozialisierung des Hundes, oder? Und, nicht zu vergessen, die Kinder müssen auch lernen, wie man richtig mit Hunden umgeht. Das ist 'ne zweiseitige Geschichte. Also, bevor man sich von einer "kinderfreundlichen" Rasse blenden lässt, sollte man vielleicht eher auf den Charakter des speziellen Hundes gucken und darauf, wie die Kinder sich gegenüber Hunden verhalten. Nur so 'ne Idee... was meint ihr?

Ich werfe mal die Französische Bulldogge in den Ring. Die sind ja mehr so die gemütlichen Kuschler und meistens total relaxed mit Kids. Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, einen Rettungshund aus dem Tierheim zu adoptieren? Da gibt's so viele tolle Kameraden, die ein Zuhause suchen.

Also der Boxer könnte auch noch interessant für euch sein, die sind voller Energie und meistens richtig kinderlieb. Und wie sieht‘s eigentlich mit \'nem Mischling aus? Die können auch total cool sein und sind total einzigartig.

Mmh, das ist echt eine interessante Diskussion hier. Nun, hat eigentlich mal jemand von euch Erfahrung mit einem Australian Shepherd gemacht? Die sollen ja ziemlich clever und aktiv sein, könnte das für Kinder auch spannend sein? Und mal eine andere Richtung: Wie sieht's denn mit etwas kleineren Hunden aus, wie dem Cavalier King Charles Spaniel? Die gelten doch als ziemlich sanftmütig, oder liege ich da falsch?

Doggen! Die sind wie sanfte Riesen, total lieb und meistens sehr sorgsam mit den Kleinen. Einfach nur Zucker, diese großen Knuffel!

Ach du meine Güte, ich kann echt nicht fassen, dass hier so häufig bestimmte Rassen als kinderfreundlich bezeichnet werden. Leute, wisst ihr nicht, dass das alles Einzelfälle sind? Jeder Hund ist individuell und es hängt so viel von der Erziehung und Sozialisierung ab. Und außerdem, Kinder sollten lernen, dass Hunde kein Spielzeug sind und Respekt vor ihnen haben sollten. Man kann nicht einfach erwarten, dass ein Hund alles geduldig erträgt. Es ist so wichtig, das zu bedenken, bevor man die Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt. Ehrlich, das ist kein Witz, Leute!

Vielleicht wäre auch ein Bernhardiner eine Option? Die sind bekannt für ihre Sanftheit und die Liebe zu Kindern. Aber wie gesagt, Erziehung ist der Schlüssel!

Habt ihr auch mal 'ne Überlegung für 'nen Vizsla übrig? Die sind ja super sportlich und lieben es, am Familienleben teilzuhaben. Außerdem sind sie oft sehr anhänglich und könnten sich gut als vierbeiniger Bestie der Kids machen. Und apropos Kinder und Hunde, lasst uns mal darüber nachdenken, wie man die Kids darauf vorbereitet, dass sie nicht zu stürmisch sind oder die Hunde gar ärgern. Eine ordentliche Portion Respekt vor dem Tier ist sicher nie verkehrt, oder? Bossig sein ist 'ne Sache, aber Hunde sollten auch immer ihren Freiraum haben und sich zurückziehen können, gerade wenn es mal wuselig zugeht.

Na wie wär's denn mal mit einem Shih Tzu? Die sind ziemlich ausgeglichen und können super Begleiter sein, besonders in Familien mit jüngeren Kindern. Eigenständige Leserzeichen sind auch niedlich, lieben viel Aufmerksamkeit und könnten super Spielkameraden für die jüngeren sein. Wie steht ihr dazu?

Ein Dalmatiner, wie wär's damit? Die sehen zwar toll aus, sind aber eigentlich ziemlich nervös und oft kein guter Match für eine Familie mit kleinen Kindern. Jedenfalls war das meine Erfahrung... Was sagt ihr dazu?

Wie wäre es denn, einen Hovawart in Erwägung zu ziehen? Die sind ziemlich robust und bekannt dafür, dass sie kleine Familienmitglieder gut im Blick behalten.

Hat denn schon mal jemand über einen Terrier nachgedacht? Die sind ja auch super aktiv und könnten mit den Kids mithalten! Kennt jemand vielleicht einen kinderfreundlichen Terrier?

Wie wär\'s mit einem Chihuahua? Die sind so klein, die können nicht viel anstellen. Oder sie könnten als Fußball genutzt werden. Scherz! Ganz doller Scherz!

Naja, ich weiß nicht so recht... Es stimmt, dass jede Hunderasse ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften hat, aber ich finde, es wird ein bisschen zu viel Wert auf die Rasse gelegt. Ist es nicht viel wichtiger, auf das Individuum zu schauen, also wie der einzelne Hund so drauf ist? Oder wie gut die Chemie zwischen Hund und Mensch ist? Und wie steht's eigentlich um den Zeit- und Energieaufwand? Ist das überhaupt tragbar in eurem Alltag? Da käme doch einiges auf euch zu. Nur mal so als Denkanstoß...

Pudel! Immer gut frisiert und total clever - die können bestimmt bei den Hausaufgaben helfen!

Ein Cockerspaniel wäre auch eine Option. Die gelten als sehr gutmütig und verspielt.

Hey, das mit 'ner Bulldogge find ich echt super! Die könnten echt gut in eine Familie passen – cool und gelassen und total liebenswert.

Hunde als reinen Familienanhang zu betrachten, finde ich schon problematisch. Sie sind und bleiben trotzdem Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen.

Ein Corgi? Klein, fröhlich und gut verträglich.

Ich muss sagen, dass ich es etwas bedenklich finde, einen Hund danach auszusuchen, ob er zu Kindern passt oder nicht. Sollte es nicht eher darum gehen, einen Hund zu finden, der insgesamt gut zu eurem Leben passt? Ich meine, Kinder werden älter, Bedürfnisse und Umstände ändern sich. Ein Hund ist aber für mehr als ein Jahrzehnt euer Begleiter. Es ist sicher sinnvoll, dass Kinder und Hunde gut miteinander auskommen, aber ich finde, es sollte mehr Aspekte geben, die in diese Entscheidung mit einfließen. Zum Beispiel: Habt ihr genug Zeit, um den Hund angemessen zu versorgen und zu beschäftigen? Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden? Und wie sieht euer Alltag aus, kann ein Hund darin gut integriert werden? Findet das mal heraus, bevor ihr über eine Rasse nachdenkt. Was denkt ihr darüber?

Also ich bin ja eher so der Typ, der sagt: "Schaut doch mal im Tierheim vorbei." Nicht, weil es da die perfekten kinderfreundlichen Rassen gibt, sondern weil da so viele tolle Seelchen sitzen, die nur auf die richtige Familie warten. Da könnt ihr wirklich mal schauen, ob die Chemie stimmt, unabhängig von der Rasse. Lieber einen Charakter nehmen, der passt, als einen Hund wegen der Rasse aussuchen und dann unglücklich machen. Kreuzungen sind außerdem oft viel robuster und gesundheitlich stabiler als Rassehunde, das solltet ihr vielleicht auch bedenken. Was haltet ihr davon?

Ein Husky mit Kindern? Die sind ziemlich unabhängig und brauchen irre viel Auslauf, da sehe ich eher ein Problem. Allerdings gibt es sicher Ausnahmen, oder was meint ihr?

Berner Sennenhunde sind auch ziemlich gute Familienhunde.

Ich finde, diese Diskussion hat sich echt vom Thema entfernt. Es geht doch um den besten Freund des Menschen, nicht um ein Accessoire für die Familie.

Also, echte Familienhunde sind auch Collies. Die sind nicht nur schick anzusehen, sondern auch super klug und kinderlieb. Aber die brauchen Beschäftigung, sind halt Arbeitshunde. Wie seht ihr das?

Collies sind wie die Mary Poppins unter den Hunden – fast immer im „Superkinderfreundlich-Modus“!

Echt eine spannende Diskussion hier, finde ich klasse, dass so viele verschiedene Rassen und Aspekte beleuchtet werden!

Wichtig ist, dass der Hund zur ganzen Familie passt, nicht nur zu den Kindern. Überlegt auch, wer die Hauptverantwortung trägt und ob die Rasse zu eurem Lebensstil passt.

Denkt daran, dass ältere Hunde oft schon eine gefestigte Persönlichkeit haben und ihr so vielleicht leichter einschätzen könnt, ob die Chemie stimmt. Eine gegenseitige Kennenlernphase ist für alle Seiten entscheidend, um zu sehen, ob es wirklich passt.

Nicht jeder Hund ist kinderfreundlich, unabhängig von der Rasse. Einfach mal nachdenken.

Miniatur-Schnauzer? Klein, aber oho – und sorgt sicher für einige Lacher!

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Blogbeiträge | Aktuell

papageien-als-haustiere-das-solltest-du-wissen

Papageien sind faszinierende, aber anspruchsvolle Haustiere, die viel Zeit und Aufmerksamkeit benötigen. Sie erfordern eine spezielle Pflege und Ernährung sowie ausreichend Platz für Bewegung und soziale Interaktion; zudem können sie je nach Art ein hohes Alter erreichen und verursachen entsprechende...

haustiere-ohne-viel-aufwand-welche-tiere-sind-pflegeleicht

Der Artikel diskutiert die Vorteile von pflegeleichten Haustieren und stellt verschiedene Arten vor, darunter Fische, Reptilien, Kleintiere und Vögel. Diese Tiere benötigen weniger Pflegeaufwand als andere Haustierarten wie Hunde oder Katzen, bieten aber dennoch viele der gleichen Vorteile in Bezug...

pflegeleichte-haustiere-fuer-anfaenger

Der Artikel stellt verschiedene pflegeleichte Haustiere wie Fische, Schildkröten, Hamster und Kaninchen vor, die ideal für Anfänger sind. Es wird betont, dass trotz geringem Pflegeaufwand jedes Tier individuelle Bedürfnisse hat und Aufmerksamkeit sowie Fürsorge benötigt....

die-richtige-ernaehrung-fuer-papageien

Der Artikel betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Papageien und warnt vor den Folgen einer Fehlernährung. Er empfiehlt eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus frischem Obst, Gemüse, Körnern, Samen und in einigen Fällen tierischem Eiweiß besteht. Es wird auch darauf...

warum-tierschutz-so-wichtig-ist-ein-leitfaden

Der Artikel betont die Bedeutung des Tierschutzes für die Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems, die Förderung menschlicher Werte wie Empathie und Respekt für das Leben, den Schutz bedrohter Tierarten und gibt praktische Tipps, wie jeder Einzelne zum Tierschutz beitragen kann....

die-ultimative-haustier-liste-von-a-z-entdecke-deine-moeglichkeiten

Dieser umfassende Leitfaden bietet eine Liste von Haustieren von A-Z, die auf verschiedene Vorlieben und Lebensstile zugeschnitten ist. Er enthält grundlegende Informationen zu den Bedürfnissen jedes Tieres in Bezug auf Pflege, Umgebung und Interaktion, um potenziellen Besitzern bei der Auswahl...

die-besten-hunde-gps-tracker-ohne-abo-fuer-sorgenfreies-tracking

GPS Tracker für Hunde ohne Abo bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Aufenthaltsort des Hundes in Echtzeit zu überwachen und erfordern keine monatlichen Gebühren. Modelle wie Sleepets Custom Tag, Apple AirTag und Chipolo ONE zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit, verschiedene Tracking-Funktionen und...

erste-hilfe-fuer-tiere-was-du-im-notfall-tun-solltest

In diesem Artikel wird die Bedeutung der Ersten Hilfe für Tiere betont. Es werden praktische Ratschläge gegeben, wie man Krankheitszeichen bei Tieren erkennt und welche Maßnahmen in Notfallsituationen ergriffen werden können. Zudem wird erklärt, wie man eine Tier-Erste-Hilfe-Box zusammenstellt und...

haustiere-oder-nutztiere-die-unterschiede-und-gemeinsamkeiten

Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Haustieren und Nutztieren. Während Haustiere hauptsächlich für Gesellschaft, Unterhaltung und emotionale Unterstützung gehalten werden, dienen Nutztiere primär der Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Produkten wie Wolle oder Leder....

der-hamster-als-ideales-haustier-pflege-und-haltung

Hamster sind ideale Haustiere für Beschäftigte, Einsteiger oder ältere Kinder aufgrund ihrer geringen Pflegeanforderungen und Unterhaltungswert. Die richtige Haltung eines Hamsters erfordert eine gründliche Kenntnis der verschiedenen Arten, die Bereitstellung einer geeigneten Umgebung mit ausreichendem Platz zum Spielen und Verstecken...

Counter