Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen im Tierschutz
Giftköder und Tierquälerei in Baden-Württemberg
Im Jahr 2024 wurden in Baden-Württemberg 808 Verstöße gegen das Tierschutzgesetz registriert, wie das Landeskriminalamt (LKA) berichtet. Dies entspricht einem Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zu 2023. Dennoch bleibt die Zahl der Verstöße hoch, insbesondere im Vergleich zu den Vorjahren.
Zu den dokumentierten Fällen zählen unter anderem das Auslegen von Giftködern, Schüsse auf Tauben und Katzen sowie die nicht artgerechte Haltung von Tieren. Ein besonders tragischer Vorfall ereignete sich in Heidelberg, wo ein Hund nach dem Verzehr eines Giftköders starb. In Oberesslingen wurden zudem zwei Schwäne erschlagen aufgefunden, was auf gezielte Gewalt hindeutet.
„Die Aufklärungsquote bei Tierschutzverstößen lag im vergangenen Jahr bei 63 Prozent“, so das LKA.
Zusammenfassung: Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Tierschutzverstöße in Baden-Württemberg alarmierend hoch. Besonders Giftköder und Gewalt gegen Tiere sind ein großes Problem. (Quelle: SWR, Stuttgarter Nachrichten)
Junger Angsthund Snoopy sucht ein Zuhause
Der Braunschweiger Tierschutz sucht ein liebevolles Zuhause für Snoopy, einen jungen Angsthund, der mit drei weiteren Welpen auf einem Rastplatz ausgesetzt wurde. Während seine Geschwister schnell Vertrauen zu Menschen fassten, zeigt Snoopy extreme Ängste und reagiert panisch auf Berührungen.
Auf einer Pflegestelle hat Snoopy Fortschritte gemacht, benötigt jedoch weiterhin einen souveränen Zweithund und ein ruhiges, kinderloses Zuhause. Autofahren bereitet ihm noch Stress, aber er ist inzwischen stubenrein. Der Tierschutzverein betont, dass Snoopy erfahrene Halter benötigt, die bereit sind, geduldig mit ihm zu arbeiten.
Zusammenfassung: Snoopy, ein junger Angsthund, sucht ein erfahrenes Zuhause mit einem Zweithund. Seine Fortschritte auf der Pflegestelle zeigen, dass er mit der richtigen Unterstützung Vertrauen fassen kann. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)
Foie Gras ohne Tierquälerei: Neue Methode entwickelt
Ein deutsch-dänisches Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, um Foie Gras ohne die umstrittene Stopfmast herzustellen. Die Forschenden nutzten Enzyme, die den natürlichen Fettabbau in Gänsen und Enten nachahmen, um die typische Konsistenz und den Geschmack der Delikatesse zu erreichen.
„Die von uns hergestellte Foie Gras ist von dem herkömmlichen Produkt nicht unterscheidbar“, erklärte Studienleiter Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut. Diese Methode könnte insbesondere in Ländern, in denen die Stopfmast verboten ist, eine tierfreundliche Alternative bieten.
Zusammenfassung: Eine neue Methode ermöglicht die Herstellung von Foie Gras ohne Tierquälerei. Dies könnte eine nachhaltige Alternative für die Großproduktion darstellen. (Quelle: blue News)
Schüchterner Kater Hagrid sucht ein Zuhause
Im Tierheim Ribbesbüttel wartet der schüchterne Kater Hagrid auf ein neues Zuhause. Der zurückhaltende, aber freundliche Kater wird oft übersehen, da er sich bei Besuchern zurückzieht. Das Tierheim sucht für ihn ein ruhiges Umfeld, in dem er sich sicher fühlen kann.
Zusammenfassung: Hagrid, ein schüchterner Kater, sucht ein ruhiges Zuhause, in dem er die nötige Zeit und Geduld erhält, um Vertrauen zu fassen. (Quelle: WAZ-ONLINE.de)
Peter V. Kunz wird Präsident des Schweizer Tierschutzes
Der bekannte Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz wurde zum Präsidenten des Schweizer Tierschutzes (STS) gewählt. Kunz, der durch seine Expertise im Wirtschaftsrecht bekannt ist, möchte den Tierschutz professionalisieren und mehr Lobbyarbeit betreiben. Sein Ziel ist es, das Vertrauen in den Verband nach internen Skandalen wiederherzustellen.
„Tierschutz ist nicht links oder rechts, sondern ein menschliches Anliegen“, betonte Kunz. Er plant, sich insbesondere auf die Tierhaltung und die Kommunikation mit dem Parlament zu konzentrieren.
Zusammenfassung: Peter V. Kunz übernimmt die Leitung des Schweizer Tierschutzes und möchte den Verband durch professionelle Strukturen und verstärkte Lobbyarbeit stärken. (Quelle: Blick)
Quellen:
- Giftköder und Schüsse auf Tauben: Mehr als 800 Tierschutz-Verstöße registriert
- Baden-Württemberg: Mehr als 800 Verstöße gegen Tierschutz - Dutzende Giftköder
- Braunschweiger Tierschutz sucht neues Zuhause für jungen Angsthund
- Tierschutz: Forschende entwickeln Methode für Foie Gras ohne Tierquälerei | blue News
- Tierheim Ribbesbüttel: Schüchterner Kater sucht neues Zuhause
- Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz neu höchster Tierschützer