Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tipps für den Hundekauf und Tierschutz: Worauf bei Adoption und Wildtierhilfe achten

23.06.2025 122 mal gelesen 4 Kommentare

Schenkst du dem tollen Nuca dein Herz? – Tipps für den Hundekauf

Die Plattform Deine Tierwelt berichtet über die Vermittlung des Mischlingshundes Nuca, der ein neues Zuhause sucht. Das Angebot stammt von Tiervermittlung.de und richtet sich an Menschen, die einem Tierschutzhund ein liebevolles Heim geben möchten.

Werbung

Im Artikel werden wichtige Hinweise für den Hundekauf gegeben. Interessenten sollten darauf achten, dass die Beziehung zwischen Züchter und Tieren vertraut wirkt und der Züchter sich auch nach dem Kauf für das Wohlergehen des Hundes interessiert. Es wird empfohlen, das Muttertier vor Ort zu besichtigen und auf eine saubere Haltung mit Schlafplatz und Auslauf zu achten. Die Gesundheit der Welpen und der Mutter sollte überprüft werden: Sie sollten gesund, wohlgenährt, geimpft und entwurmt sein. Die Übergabe sollte niemals an einer Raststätte oder aus dem Kofferraum erfolgen, sondern immer mit einem Termin beim Züchter zu Hause.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

  • Vertrautes Verhältnis zwischen Züchter und Tieren
  • Muttertier sollte vor Ort sein
  • Saubere Haltung mit Schlafplatz und Auslauf
  • Gesundheit: geimpft, entwurmt, wohlgenährt
  • Keine Übergabe an Raststätten oder aus dem Kofferraum

Infobox: Wer einen Hund wie Nuca aus dem Tierschutz adoptieren möchte, sollte auf eine seriöse Vermittlung und die genannten Qualitätsmerkmale achten. (Quelle: Deine Tierwelt)

Cucu wartet auf der Pflegestelle – Hinweise für zukünftige Hundebesitzer

Auch Cucu, ein weiterer Hund aus dem Tierschutz, wartet laut Deine Tierwelt auf einer Pflegestelle in Niddatal auf ein neues Zuhause. Das Angebot wird ebenfalls von Tiervermittlung.de bereitgestellt.

Der Artikel gibt identische Tipps wie bei Nuca: Die Beziehung zwischen Züchter und Tieren sollte vertrauensvoll sein, das Muttertier muss vor Ort besichtigt werden können und die Haltung sollte sauber sein. Die Gesundheit der Tiere ist ein zentrales Kriterium – sie sollten geimpft und entwurmt sein. Die Übergabe sollte ausschließlich beim Züchter zu Hause erfolgen, nicht an öffentlichen Plätzen wie Raststätten.

  • Vertrauensvolle Beziehung zwischen Züchter und Tieren
  • Muttertier vor Ort besichtigen
  • Saubere Haltung, Schlafplatz und Auslauf
  • Gesundheit: geimpft, entwurmt, wohlgenährt
  • Übergabe nur beim Züchter zu Hause

Infobox: Die Vermittlung von Tierschutzhunden wie Cucu erfolgt über geprüfte Partner und unter Einhaltung strenger Kriterien für das Wohl der Tiere. (Quelle: Deine Tierwelt)

Hilfe in der Not: Wenn Wildtiere in Gefahr sind

Laut NÖN.at hat die Tierschutzorganisation „Tierschutz Austria“ eine Umfrage durchgeführt, bei der Österreicherinnen und Österreicher nach ihren beliebtesten Wildtieren gefragt wurden. Zwei von drei Befragten gaben an, dass sie Eichhörnchen am liebsten mögen. Auch der Igel und der Feldhase sind sehr beliebt.

Eichhörnchen geraten jedoch immer wieder in Not, beispielsweise wenn Unwetter ihren Kobel zerstören oder sie im Straßenverkehr verunglücken. Um verletzten Wildtieren zu helfen, hat Tierschutz Austria das „Team Tierschutz“ gegründet. Die Mitglieder dieses Teams bringen verletzte Tiere in nahegelegene Pflegestellen, wo sie versorgt werden. Sobald die Tiere wieder gesund sind, werden sie in die Freiheit entlassen.

Beliebteste Wildtiere (Umfrage) Ergebnis
Eichhörnchen 2 von 3 Befragten
Igel, Feldhase ebenfalls beliebt

Infobox: Das „Team Tierschutz“ von Tierschutz Austria rettet verletzte Wildtiere und bringt sie in Pflegestellen, bis sie wieder ausgewildert werden können. (Quelle: NÖN.at)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Also das mit dem Eichhönrn hab ich jetz ncoh garnich gesehen vorhe hier, eigl schlimm eig man wenn man so liest das die nach stürmen oft kein Zuhause mehr haben, ich dacht ja immer die bauen sich dass einfach neu oder so, war mir net klar das da manchaml geholfn werden muss von son Tierschutz Team. Aber wie machn die dat eigl eig muss sowas doch verboten sein wilde Tiere anzufassen oder?? Ich kenn das nur von Fernsehn wo die immer sagn faß die bloß nich an und jetz bringen die die ja weg. Find ich n bisschen komisch aber villt mach ma mal son Kurs wie mans richtig macht, gibt doch bestimmt ne Internetseite dazu. Und bei Hunden, ey, falls einer das noch liest hier, ich finds schon krass das man überhaupt immernoch an Raststätten und ausm Kofferaum Hunde holt, hab mal sowas bei ebay gesehn, richtig fies. Ich würd lieber Eichhörn helfen was zu essen zu finden, statt mir blind n Hund ins Wohnun zu holen ohne zu wissen von wem. Aber wie gesagt bei Wildtiere solltrn die ama bisschen besser aufpasse das die net zu zahm werden und dann bei Menchen Snacks holen und so, kenn das ausm Park gibt da so richtige freche... Naja, aber eig cool das sich welche kümmern, ich selber wüsst nich was machen also... Hut ab an de Helfer, ob Nuca oder Cucu odern Igel.
Also ich findes auch bischen doof das die Mutertire manchmal net da sind wenn man gucken geht was ja eigl total wichtig wäre sonst weiß man doch ganricht wie so ein Hund dann is später. Und bei den Pflegestellen, ist das eig normal das die Hunde da so lang warten müssen oder gehn die da ab und zu auch mal spazieren? Hab mal gehört man kann da so Gassi gehen mitmachen aber weiß nich ob das immer funzt. Find aufjedenfall Nuca und Cucu süß hauptsache kein Hund aus Kofferraum uff.
Ich find ja Eichhörnchen cool aber wusst garnicht das die so beliebt sind, bei uns gibts die gar nich soviel sondern eher mehr Hasen, vielleicht sind die Umfragen immer unterschiedlich je nach Stadt?
Ich hab den Kommentar von BrokkoliFan gelesen und kann da noch was zu sagen, was mir immer wieder auffällt: Es wird zwar viel darauf hingewiesen, dass man keinen Hund einfach mal so aus dem Kofferraum nehmen soll – aber ehrlich, ich kenn extrem viele Leute, die das immer noch machen oder bei Bekannten miterleben. Mir kommt’s manchmal so vor, als würden diese ganzen Warnungen einfach irgendwie überhört. Und die richtig seriösen Züchter oder Vermittler sind auch echt schwer zu finden, da merkt man dann erst wie viele schwarze Schafe es da gibt. Hatte mal mit Freunden überlegt, einen Hund zu adoptieren, aber grad wenn man dann was von Übergabe an der Raststätte hört, weiß man schon: da stimmt was nicht.

Was mich wundert – in den Artikeln und Kommentaren wird immer gesagt, man soll unbedingt das Muttertier sehen, alles sauber usw., aber ich find auch, die Nachbetreuung ist voll wichtig. Also dass sich jemand nach ein paar Wochen nochmal meldet und guckt wie es läuft, das fehlt oft total. Bei Wildtieren beschreibt BrokkoliFan ja, dass Helfer da sind und alles, aber bei Hunden sollte das doch auch so sein, dass man nicht nach der Übergabe plötzlich auf sich allein gestellt ist. Ein bisschen so ne Kontrollfunktion wäre da eig cool, aber viele Züchter oder noch schlimmer die illegalen Händler verschwinden halt direkt wieder.

Und dann noch was zu den Wildtieren: Mir fällt auf, dass immer über Eichhörnchen, Igel und so geschrieben wird, aber was ist eigentlich mit anderen Wildtieren? Die brauchen doch auch Hilfe, aber gefühlt kümmert sich kaum einer drum, weil die halt nicht so „süß“ sind wie ein Eichhörnchen. Find ich schade, da könnte ruhig mehr Aufmerksamkeit drauf, weil am Ende ja alle ihre Daseinsberechtigung haben und nicht nur die beliebtesten aus der Umfrage.

Abschließend noch, ich finds total richtig, dass mehr Leute mal in Tierheime gehen statt sich ohne Plan irgendwas bei Kleinanzeigen zuzulegen… oft unterschätzt man ja die Arbeit und das Geld, was ein Tier kostet. Am Ende bleibt der Hund dann vielleicht wieder alleine zurück, das ist einfach nur traurig. Also lieber einmal mehr überlegen und ehrlich zu sich selbst sein, ob es grad wirklich passt.

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel gibt Tipps für den verantwortungsvollen Hundekauf und die Adoption von Tierschutzhunden wie Nuca und Cucu sowie Hinweise zur Rettung verletzter Wildtiere.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter