Inhaltsverzeichnis:
Schenkst du dem tollen Nuca dein Herz? – Tipps für den Hundekauf
Die Plattform Deine Tierwelt berichtet über die Vermittlung des Mischlingshundes Nuca, der ein neues Zuhause sucht. Das Angebot stammt von Tiervermittlung.de und richtet sich an Menschen, die einem Tierschutzhund ein liebevolles Heim geben möchten.
Im Artikel werden wichtige Hinweise für den Hundekauf gegeben. Interessenten sollten darauf achten, dass die Beziehung zwischen Züchter und Tieren vertraut wirkt und der Züchter sich auch nach dem Kauf für das Wohlergehen des Hundes interessiert. Es wird empfohlen, das Muttertier vor Ort zu besichtigen und auf eine saubere Haltung mit Schlafplatz und Auslauf zu achten. Die Gesundheit der Welpen und der Mutter sollte überprüft werden: Sie sollten gesund, wohlgenährt, geimpft und entwurmt sein. Die Übergabe sollte niemals an einer Raststätte oder aus dem Kofferraum erfolgen, sondern immer mit einem Termin beim Züchter zu Hause.
- Vertrautes Verhältnis zwischen Züchter und Tieren
- Muttertier sollte vor Ort sein
- Saubere Haltung mit Schlafplatz und Auslauf
- Gesundheit: geimpft, entwurmt, wohlgenährt
- Keine Übergabe an Raststätten oder aus dem Kofferraum
Infobox: Wer einen Hund wie Nuca aus dem Tierschutz adoptieren möchte, sollte auf eine seriöse Vermittlung und die genannten Qualitätsmerkmale achten. (Quelle: Deine Tierwelt)
Cucu wartet auf der Pflegestelle – Hinweise für zukünftige Hundebesitzer
Auch Cucu, ein weiterer Hund aus dem Tierschutz, wartet laut Deine Tierwelt auf einer Pflegestelle in Niddatal auf ein neues Zuhause. Das Angebot wird ebenfalls von Tiervermittlung.de bereitgestellt.
Der Artikel gibt identische Tipps wie bei Nuca: Die Beziehung zwischen Züchter und Tieren sollte vertrauensvoll sein, das Muttertier muss vor Ort besichtigt werden können und die Haltung sollte sauber sein. Die Gesundheit der Tiere ist ein zentrales Kriterium – sie sollten geimpft und entwurmt sein. Die Übergabe sollte ausschließlich beim Züchter zu Hause erfolgen, nicht an öffentlichen Plätzen wie Raststätten.
- Vertrauensvolle Beziehung zwischen Züchter und Tieren
- Muttertier vor Ort besichtigen
- Saubere Haltung, Schlafplatz und Auslauf
- Gesundheit: geimpft, entwurmt, wohlgenährt
- Übergabe nur beim Züchter zu Hause
Infobox: Die Vermittlung von Tierschutzhunden wie Cucu erfolgt über geprüfte Partner und unter Einhaltung strenger Kriterien für das Wohl der Tiere. (Quelle: Deine Tierwelt)
Hilfe in der Not: Wenn Wildtiere in Gefahr sind
Laut NÖN.at hat die Tierschutzorganisation „Tierschutz Austria“ eine Umfrage durchgeführt, bei der Österreicherinnen und Österreicher nach ihren beliebtesten Wildtieren gefragt wurden. Zwei von drei Befragten gaben an, dass sie Eichhörnchen am liebsten mögen. Auch der Igel und der Feldhase sind sehr beliebt.
Eichhörnchen geraten jedoch immer wieder in Not, beispielsweise wenn Unwetter ihren Kobel zerstören oder sie im Straßenverkehr verunglücken. Um verletzten Wildtieren zu helfen, hat Tierschutz Austria das „Team Tierschutz“ gegründet. Die Mitglieder dieses Teams bringen verletzte Tiere in nahegelegene Pflegestellen, wo sie versorgt werden. Sobald die Tiere wieder gesund sind, werden sie in die Freiheit entlassen.
Beliebteste Wildtiere (Umfrage) | Ergebnis |
---|---|
Eichhörnchen | 2 von 3 Befragten |
Igel, Feldhase | ebenfalls beliebt |
Infobox: Das „Team Tierschutz“ von Tierschutz Austria rettet verletzte Wildtiere und bringt sie in Pflegestellen, bis sie wieder ausgewildert werden können. (Quelle: NÖN.at)
Quellen: