Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tierschutz im Fokus: Vermittlung von Zuna und Alltag im größten Tierheim der Welt

18.05.2025 174 mal gelesen 3 Kommentare

Gesellige Zuna (ALO) – Einblick in den Tierschutzalltag

Die Plattform Deine Tierwelt berichtet über die Vermittlung der geselligen Kätzin Zuna (ALO), die über den Partner Tiervermittlung.de angeboten wird. Im Rahmen der Anzeige werden Interessenten darauf hingewiesen, sich vor dem Katzenkauf umfassend zu informieren. Das Magazin von Deine Tierwelt bietet hierzu spezielle Ratgeberartikel, die potenziellen Käufern helfen sollen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Werbung

Die Anzeige ist Teil eines umfangreichen Angebots, das neben Katzen auch Hunde, Pferde und andere Tiere umfasst. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Werbeeinnahmen für den Betrieb der Plattform, weshalb Nutzer gebeten werden, ihren Adblocker zu deaktivieren. Dies soll sicherstellen, dass weiterhin kostenlose Anzeigen geschaltet und Tiere vermittelt werden können.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

  • Vermittlung über Partnerplattform Tiervermittlung.de
  • Ratgeberartikel zur Vorbereitung auf den Katzenkauf
  • Appell an Nutzer, Werbeeinnahmen durch Deaktivierung des Adblockers zu ermöglichen
"Werbung kann nerven – und vermutlich nutzt Du deshalb einen Adblocker. Das Problem: Damit Du kostenlos Anzeigen schalten oder einen neuen Liebling finden kannst, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen." (Deine Tierwelt)

Infobox: Die Vermittlung von Tieren wie Zuna (ALO) erfolgt über geprüfte Partner und wird von umfangreichen Informationsangeboten begleitet. Die Finanzierung der Plattform ist auf Werbeeinnahmen angewiesen. (Quelle: Deine Tierwelt)

Das größte Tierheim der Welt: Die Smeura in Rumänien

Die Augsburger Allgemeine berichtet ausführlich über die Smeura, das größte Tierheim der Welt, das sich in Rumänien auf einem 6,5 Hektar großen Areal befindet. Hier leben rund 6.000 Hunde, die täglich um Aufmerksamkeit buhlen. Die Versorgung der Tiere ist eine logistische Herausforderung: Täglich werden 2.700 Kilogramm Futter per Lkw angeliefert und in Schubkarren verteilt. Die Smeura wurde von der deutschen Organisation „Tierhilfe Hoffnung“ aus einer ehemaligen Fuchsfarm in ein Refugium für Straßenhunde umgebaut.

Im Landkreis Argeș, in dem die Smeura liegt, leben laut Veterinäramt zwischen 80.000 und 100.000 herrenlose Hunde. Seit 2013 erlaubt das Gesetz 258/2013, dass eingefangene Straßenhunde nach 14 Tagen eingeschläfert werden, sofern sich kein Besitzer meldet. Diese Regelung geht auf einen tragischen Vorfall im Jahr 2013 zurück, bei dem ein vierjähriger Junge von Hunden tödlich verletzt wurde.

Anzahl Hunde in der Smeura 6.000
Futterbedarf pro Tag 2.700 kg
Fläche des Tierheims 6,5 Hektar
Herrenlose Hunde im Landkreis Argeș 80.000 – 100.000
Gesetzliche Frist bis zur Einschläferung 14 Tage

Der Verein „Tierhilfe Hoffnung“ beschäftigt 134 Personen, überwiegend in Rumänien, und benötigt monatlich zwischen 220.000 und 250.000 Euro an Spenden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Smeura arbeitet mit über 100 Tierheimen in Deutschland zusammen und vermittelt wöchentlich 30 bis 60 Hunde nach Deutschland. Besonders gefragt sind die 950 Hundewelpen, die meist schneller ein Zuhause finden als ältere Tiere.

  • 134 Angestellte, hauptsächlich in Rumänien
  • Monatlicher Finanzbedarf: 220.000 – 250.000 Euro
  • Wöchentliche Vermittlung: 30 – 60 Hunde nach Deutschland
  • 950 Hundewelpen in der Smeura

Ein zentrales Ziel der Tierschützer ist es, durch Impfungen und Kastrationen die Population der Straßenhunde zu reduzieren. Mindestens 40.000 Tiere müssen laut Veterinäramt jährlich kastriert werden, um einen nachhaltigen Rückgang zu erreichen. Die Kastrationen werden kostenlos angeboten, um möglichst viele Tierhalter zu erreichen.

Jährlich notwendige Kastrationen 40.000
„Wir können dem Verein zwar kein Geld geben, aber wir teilen uns die Arbeit.“ (Sorin Sorescu, Leiter des Veterinäramts)

Die politische Situation ist komplex: Während die Smeura als Vorbild für Tierschutz gilt, laufen die staatlichen Tötungsstationen weiter. Die Zusammenarbeit mit den Behörden umfasst das Chippen und Impfen der Tiere sowie Aufklärungsarbeit in Schulen. Trotz Verbesserungen in den letzten Jahren bleibt die Situation für viele Hunde prekär.

Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, hebt die Bedeutung der Aufklärungsarbeit und der Kastrationsprogramme hervor. Er warnt jedoch vor unüberlegten Adoptionen von Hunden aus dem Ausland, da viele dieser Tiere später in deutschen Tierheimen landen. Die Adoption über deutsche Tierheime wird als beste Möglichkeit empfohlen, da die Tiere dort medizinisch untersucht, geimpft, gechippt und kastriert sind.

  • Empfehlung: Adoption über deutsche Tierheime
  • Risiken bei Direktimporten aus dem Ausland
  • Komplexe Einfuhrbestimmungen und Gesundheitsrisiken
„Viele dieser Tiere kennen kein deutsches Wohnzimmer. Oder sie haben andere Verhaltensauffälligkeiten, die sich erst später zeigen. Das ist nichts für Anfänger.“ (Thomas Schröder, Deutscher Tierschutzbund)

Infobox: Die Smeura in Rumänien beherbergt 6.000 Hunde und benötigt monatlich bis zu 250.000 Euro an Spenden. Jährlich müssen 40.000 Tiere kastriert werden, um die Straßenhund-Population zu senken. Die Vermittlung nach Deutschland erfolgt über ein Netzwerk von über 100 Tierheimen. (Quelle: Augsburger Allgemeine)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Finde es auch interessant was hier schon zur Organisation und den Adoptionsbedingungen geschrieben wurde. Was mir bei so Diskussionen manchmal fehlt: Wie erleben denn Leute die tatsächlich schonmal einen Hund oder ne Katze aus dem Ausland geholt haben, so die ersten Wochen? Klar wird vor Risiken gewarnt, aber wie läuft das dann praktisch ab und was sind die häufigsten Probleme? Vielleicht mag da ja mal wer berichten, fände ich spannend!
Ja also das mit de Adblocker seh ich garnich so doll, weil die Werbung is ehrlich nervich und ich klick dann eh nix an, hab auch mal gelesen das des auch für Viren schlecht sein kann oda so, aber naja, die tierwelt brauch halt irgendwie Geld lol. Was ich eigendlich noch sagen wollt, von den Welpen in dme Artikel, ich finds krass das soviele Hunde da sind wow 6000! Und angeblich werden ja jede Woche 60 Hunde vermittelt, aber was is dann mit dem rest, die bleibn doch für immer da ne? Und ich glaub auch nich das all die Tiere geimpft werden, das is viel zu teuer mit den Preisen heutren, oder muss man da selber dann impfen, ka das is komplieziert. Und mit dem Futter, 2700 kilo pro Tag is einfach zu fett viel, wie machen die das? Also ich würd warscheinlich imer noch erstmal bei den deutschen Tierheim kucken eh ich so ein Hund aus Rumänien holn würd, stell mir das heftig schwer vor ausm Ausland, wer weis ob der dann stubenrein is oder einfach wegrennt. Werbung nervt trotzdem, sorry.
Also ich hab da noch nie was gelesen über wie die mit dem Futer umgehen da in so nem Tierheim, ich glaub das is voll stressich wenn die immer 2700 kilo am Tag verteilen müssn und die Tiere krigen warscheinlich dann eh nich alle das gleiche zu essen oder, vllt is das auch net so gesund auf dauer?

Zusammenfassung des Artikels

Die Vermittlung von Tieren wie Katze Zuna erfolgt über Plattformen mit Ratgeberangebot, während das Tierheim Smeura in Rumänien 6.000 Hunde versorgt und auf Spenden angewiesen ist.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter