Inhaltsverzeichnis:
Bei Transporten den Tierschutz auf der Straße einhalten
Der Tierschutz bei Tiertransporten ist ein wichtiges Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Laut einem Bericht von "land & forst" kommt es häufig zu Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten, insbesondere bei Langstreckentransporten. Diese Zeiten umfassen auch das Ver- und Entladen der Tiere, wodurch die zulässigen Arbeitszeiten von neun bis zehn Stunden schnell erreicht werden können.
Ein erfahrener Tierarzt berichtet zudem von weiteren Missständen, wie scharfen Kanten in Transportfahrzeugen, die Verletzungen bei Tieren verursachen können. Auch die Witterung und Luftzirkulation spielen eine entscheidende Rolle. In einem Fall starben Tiere in einem Geflügeltransport sowohl durch Erfrieren als auch durch Überhitzung. Eine sachgemäße Reinigung und Desinfektion der Transportmittel vor und nach dem Verladen ist ebenfalls Pflicht, wird jedoch nicht immer eingehalten.
„Es muss sichergestellt sein, dass sich die Tiere während des Transportes nicht einklemmen oder verletzen können“, betont der Tierarzt Dr. Rabitsch.
Zusammenfassend zeigt der Bericht, dass es bei Tiertransporten noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt, um den Tierschutz zu gewährleisten.
Häufige Verstöße | Folgen |
---|---|
Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten | Übermüdung der Fahrer, Stress für die Tiere |
Scharfe Kanten in Transportfahrzeugen | Verletzungen bei Tieren |
Mangelnde Luftzirkulation | Erfrieren oder Überhitzung der Tiere |
Bad Mergentheim: Pläne und Appelle für den Tierschutz
In Bad Mergentheim setzt sich der lokale Tierschutzverein aktiv für den Schutz von Tieren ein. Wie die "Fränkischen Nachrichten" berichten, wurde in einer Versammlung über den Neubau des Vereinsheims, die Spendenbereitschaft der Bevölkerung sowie die hohen Kosten gesprochen. Ein besonderer Fokus lag auf dem Katzenschutz, der in der Region eine zentrale Rolle spielt.
Der Verein appelliert an die Bevölkerung, sich stärker für den Tierschutz einzusetzen und verweist auf die Notwendigkeit von Spenden, um die laufenden Projekte finanzieren zu können. Die steigenden Kosten stellen eine große Herausforderung dar, doch die Unterstützung der Gemeinschaft gibt Hoffnung auf eine erfolgreiche Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Tierschutzverein in Bad Mergentheim trotz finanzieller Hürden engagiert an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren arbeitet.
- Neubau des Vereinsheims geplant
- Fokus auf Katzenschutz
- Appell an die Bevölkerung zur Unterstützung
Quellen: