Inhaltsverzeichnis:
Zu viel Angst vorm bösen Wolf: Herdenschutz und Artenschutz in Brandenburg
In Brandenburg leben mittlerweile 58 Wolfsrudel, die im Jahr 2024 insgesamt 944 Schafe und Ziegen sowie 55 Rinder gerissen haben. Im Vergleich dazu lag die Zahl der gerissenen Schafe und Ziegen im Jahr 2016 noch bei 193, bei den Rindern bei 25. Angesichts dieser Entwicklung brachte das Land Brandenburg im März eine Initiative in den Bundesrat ein, um den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) betonte, dass die bisherigen Herdenschutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen.
Bereits jetzt gibt es Möglichkeiten, sogenannte Problemwölfe einzufangen oder im Ausnahmefall zu töten, wenn sie ihre natürliche Scheu vor Menschen verlieren und wiederholt in Herden einbrechen. Der Naturschutzbund Nabu fordert jedoch weiterhin den Artenschutz für den Wolf und kritisiert, dass in rund 88 Prozent der Rissvorfälle im Jahr 2024 kein ausreichender Herdenschutz vorhanden war. Nabu-Landeschef Björn Ellner bemängelt zudem, dass Naturschützer erst frühestens Mitte Juli Gesprächstermine vom Agrarministerium erhalten, was zu spät sei, um wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Jahr | Gerissene Schafe & Ziegen | Gerissene Rinder |
---|---|---|
2016 | 193 | 25 |
2024 | 944 | 55 |
- 58 Wolfsrudel in Brandenburg (2024)
- 944 Schafe und Ziegen, 55 Rinder gerissen (2024)
- 88 % der Rissvorfälle ohne ausreichenden Herdenschutz
Infobox: Die Debatte um den Wolf in Brandenburg spitzt sich zu. Während die Politik auf Abschuss setzt, fordern Naturschützer besseren Herdenschutz und kritisieren mangelnden Dialog. (Quelle: nd-aktuell.de)
Circus Krone: Neue Show, neues Zelt und die alte Tierschutz-Debatte
Der Circus Krone gastiert mit einer neuen Show und einem neuen Zelt in Garmisch-Partenkirchen. Das neue Zelt ist mit 86 Metern Länge etwas größer als das vorherige (82 Meter), bietet aber nur noch 2.000 statt 5.000 Zuschauern Platz. Die Spezialanfertigung aus Italien kostete das Unternehmen über drei Millionen Euro. Die Inhaberfamilie und das Team betonen, dass sie ihre Tiere als Familienmitglieder betrachten und strenge Vorschriften einhalten. Insgesamt wirken rund 70 Artisten sowie 12 Hunde, 40 Pferde, 4 Kamele und 12 Löwen und Tiger mit.
Direktor Martin Lacey junior sieht sich und sein Team als Tierschützer und betont, dass die Tiere wissenschaftlich geprüft gut gehalten werden. Die Tierschutzdebatte begleitet den Zirkus seit Jahren. Tierschützer wie Tessy Lödermann, Vorsitzende des hiesigen Tierschutzvereins und Vizepräsidentin des bayerischen Tierschutzbundes, spricht sich zwar für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen aus, betont aber, dass Dompteure wie Lacey junior eine starke Bindung zu ihren Tieren haben und keine Tierquäler sind.
Zeltlänge | Zuschauerplätze | Kosten | Tiere |
---|---|---|---|
86 Meter | 2.000 | über 3 Mio. € | 12 Hunde, 40 Pferde, 4 Kamele, 12 Löwen/Tiger |
- Neue Show „Farbenspiel – Gold Edition“
- Gastspiel vom 1. bis 4. Mai in Garmisch-Partenkirchen
- Strenge Vorschriften und regelmäßige Kontrollen
„Sie sind unsere Familie, wir lieben sie.“ (Martin Lacey junior, Direktor Circus Krone)
Infobox: Circus Krone investiert in ein neues Zelt und setzt auf Nähe zum Publikum. Die Tierschutzdebatte bleibt, doch der Zirkus betont die enge Bindung zu seinen Tieren und die Einhaltung aller Vorschriften. (Quelle: Merkur)
Mehr Tierschutz in der Geflügelhaltung: Preisträger in Niedersachsen
Der Niedersächsische Tierschutzpreis 2024, dotiert mit insgesamt 30.000 Euro, wurde an drei Geflügelhalter vergeben, die sich für mehr Tierwohl einsetzen. Christine Bremer aus Suhlendorf erhielt den 1. Preis (15.000 Euro) für ihren Betrieb „Heidegeflügel“, der Biobetriebe und Kleinbetriebe mit Bruteiern, Küken und Junghennen versorgt. Sie züchtet zudem Robustputen, die im Freien gehalten werden können und als widerstandsfähig gelten. Außerdem entwickelt sie Zweinutzungsrassen, die sowohl für die Eierproduktion als auch für die Mast geeignet sind.
Den 2. Platz teilen sich Lutz Lütjens aus Hemslingen und Wilhelm Kollmer-Heidkamp aus Lindern, die jeweils 7.500 Euro erhalten. Kollmer-Heidkamp engagiert sich seit über einem Jahrzehnt im Niedersächsischen Tierschutzplan und hat erreicht, dass allen in Niedersachsen gehaltenen Pekingenten ein zusätzliches Wasserangebot zur Verfügung steht. Lütjens hält Masthühner besonders tierschutzgerecht in Mobilställen mit Zugang zu Wintergarten und Weide.
Preisträger | Ort | Preisgeld | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Christine Bremer | Suhlendorf | 15.000 € | Robustputen, Zweinutzungsrassen |
Lutz Lütjens | Hemslingen | 7.500 € | Weidehähnchen, Mobilställe |
Wilhelm Kollmer-Heidkamp | Lindern | 7.500 € | Pekingenten mit Wasserangebot |
- Gesamtpreisgeld: 30.000 €
- Fokus auf Tierwohl und innovative Haltungsformen
- Langjähriges Engagement im Tierschutzplan
Infobox: Der Niedersächsische Tierschutzpreis würdigt innovative und tiergerechte Geflügelhaltung. Die Preisträger setzen auf robuste Rassen, artgerechte Haltung und zusätzliche Angebote für die Tiere. (Quelle: top agrar)
SHELBY sucht seine Herzensmenschen: Tierschutzvermittlung für Mischlingshunde
Auf dem Portal „Deine Tierwelt“ wird der Mischlingshund SHELBY zur Vermittlung angeboten. Die Anzeige stammt von Tiervermittlung.de und richtet sich an Menschen, die einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geben möchten. Interessenten werden darauf hingewiesen, beim Hundekauf auf eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Züchter und Tieren, die Anwesenheit des Muttertiers, saubere Haltungsbedingungen sowie den Gesundheitszustand der Welpen zu achten.
Zudem wird betont, dass die Übergabe nicht an Raststätten oder aus dem Kofferraum erfolgen sollte. Seriöse Züchter vereinbaren einen Termin zu Hause und stehen auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung. Die Plattform gibt Tipps, wie man sich vor unseriösen Verkäufern schützen kann.
- Vermittlung von Mischlingshunden aus dem Tierschutz
- Wichtige Hinweise für einen verantwortungsvollen Hundekauf
- Seriöse Übergabe und Betreuung durch den Züchter
Infobox: SHELBY sucht ein liebevolles Zuhause. Die Plattform informiert umfassend über verantwortungsvollen Hundekauf und Tierschutzaspekte. (Quelle: Deine Tierwelt)
Quellen:
- Tierschutz – Zu viel Angst vorm bösen Wolf
- „Tiere sind unsere Familie“: Circus Krone mit neuer Show und altem Reizthema
- Metzgermeister als Bundeslandwirtschaftsminister – PETA: „Affront gegen den Tierschutz“
- Mehr Tierschutz in der Geflügelhaltung ist möglich
- «Wir hatten vorher hässige Reaktionen»
- SHELBY sucht seine Herzensmenschen ❤️ (Hof) - Mischlingshunde (Tierschutz)