Tierschutz in Aktion: Oberndorf rettet Tiere, Berlin schützt Amphibien

26.03.2025 182 mal gelesen 5 Kommentare

Tierschutz in Oberndorf: Engagement für Tiere

Der Tierschutzverein Oberndorf hat im vergangenen Jahr eine beeindruckende Bilanz vorgelegt. Insgesamt wurden 77 Katzen, vier Wellensittiche, vier Hasen, sechs Igel, eine Taube und eine Ringelnatter aufgenommen oder versorgt. Besonders erfreulich war, dass alle neun aufgenommenen Hunde lediglich ausgerissen waren und schnell an ihre Besitzer zurückgegeben werden konnten. Auch 25 weiße Zuchttauben, die in Beffendorf ausgesetzt wurden, konnten gerettet und in einer Voliere in Horb untergebracht werden.

Werbung

Ein zentrales Thema der Generalversammlung war die geplante Katzenschutzverordnung, die derzeit in den Instanzen beraten wird. Diese soll die Kastration und Registrierung von Katzen verpflichtend machen, um die Population streunender Tiere zu kontrollieren. Der Vorsitzende Klaus-Jürgen Marek betonte die Verantwortung der Tierhalter und berichtete von Fällen, in denen das Veterinäramt eingreifen musste.

„Zuchttauben finden sich in freier Wildbahn nicht zurecht, finden kein Futter und sollten deshalb beispielsweise auch nicht bei Hochzeiten fliegen gelassen werden.“ – Klaus-Jürgen Marek

Zusätzlich wurde der Vorstand neu gewählt, wobei Daniela Herz das Amt des Finanzvorstands übernahm. Die Stadt Oberndorf und umliegende Gemeinden bedankten sich für das Engagement des Vereins.

Tiere aufgenommen Anzahl
Katzen 77
Wellensittiche 4
Hasen 4
Igel 6
Tauben 1
Ringelnatter 1

Zusammenfassung: Der Tierschutzverein Oberndorf hat im letzten Jahr zahlreiche Tiere gerettet und versorgt. Die geplante Katzenschutzverordnung soll künftig die Population streunender Katzen regulieren.

Amphibienschutz in Berlin: Krötenwanderung

In Berlin-Heiligensee setzen sich rund 20 Ehrenamtliche für den Schutz von Amphibien ein. Sie betreuen einen Amphibienzaun, der die Tiere vor dem Überfahrenwerden schützt. Von März bis August überprüfen sie täglich die Fallen und bringen die Tiere sicher über die Straße zur Havel. Im Jahr 2022 wurden 162 Amphibien auf dem Hinweg und 2400 auf dem Rückweg registriert. 2024 stieg die Zahl der Tiere auf dem Hinweg auf 257, jedoch schafften es nur zwölf zurück.

Die Herausforderungen für Amphibien sind vielfältig: Straßen zerschneiden ihre Lebensräume, und der Klimawandel führt zu unvorhersehbaren Frühlingstemperaturen. Langfristige Lösungen wie Krötentunnel sind zwar effektiv, jedoch kostenintensiv. In anderen Regionen, wie dem Kreis Ahrweiler, werden Straßen während der Wanderzeit gesperrt, um die Tiere zu schützen.

„Vielleicht würde der Mensch es nicht gleich bemerken, wenn Kröten und Frösche fehlen. Aber wie bei einer Laufmasche in der Strumpfhose kann es zu einem fortschreitenden ›Zusammenhangsverlust‹ im empfindlichen Gleichgewicht des Ökosystems kommen.“ – Alexander Gutsche

Zusammenfassung: Ehrenamtliche in Berlin leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Amphibien. Trotz steigender Zahlen auf dem Hinweg bleibt die Rückkehr der Tiere eine Herausforderung.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich wusste gar nicht, dass Zuchttauben so schlecht alleine klarkommen – sieht man mal wieder, wie viel Aufklärung eigentlich noch nötig ist!
Hey leute echt mal, das mit den teirsachen is mir ja schon immer wichtig gewessen aber die sache mit de kröten in berlin das haut mich vom Hocker! Also ich wusst garnicht, das soviele Menschen da rumlaufen und die Amphibien von a nach b tragen. Ich mein das muss doch unglaublich anstrengend sein oder nich? Und das sowas eigendlich auch so gefährlich fpr die umwelt is wenn son paar Kröten fehlen, ist ja fast schon gruselig ich mein, is das sowas wie ein Dominoefekt?

Aber mal zu de Oberndorf geschichte...die tauben heir, das problem hab ich glaub ich schonmal wo gelesen. Voll traurig. Aber hey kan mir mal jmd erkleren warum die weissen Tauben für Hochzeiten so beliebt sind, wenn sie doch am Ende meistens verhungern oder? Das ist doch so ein Hollywood Ding oder ka warums alle machen. Find ich komisch das da keiner was dagegn unternimmt, is doch irgendwie auch tierhandelei wenn die verkauft und freigelassen werden und die dann nichma essen findn....

Und zu de Katzenverordnung - warum gabs sowas nicht schon lange früher? Ich mein Katzen vermehren sich wie nix gutes, so wie mäause oder so LOL. Echt krass wie viele da rumstreunen müssen obs dehnen alle gut geht... Ah und ne Ringelnatter! Keine Ahnung was die is aber klingt irgenwie cool so wie ne gefährliche Klapperschlange haha...
Ist das echt so, das Amphibien nich mehr zurückfinden, weil die Straßen zu lauft oder woran liegt das?
Wahnsinn, dass tatsächlich so viele Menschen ehrenamtlich im Amphibienschutz aktiv sind – da merkt man erst, wie viel Engagement oft im Verborgenen passiert!
Ich finde die geplante Katzenschutzverordnung echt wichtig, aber es sollte noch mehr Aufklärung über die Verantwortung von Tierhaltern geben. Oft merken die Leute gar nicht, wie schnell sich die Population streunender Katzen vergrößert und welche Folgen das haben kann. Ein verpflichtendes Chippen und Registrieren wäre da echt ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Tierversicherung Anbietervergleich

Wenn Sie Ihren Vierbeiner lieben, sollten Sie ihn für den Ernstfall absichern. Mit der passenden Tierversicherung können Sie vorsorgen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Anbieter Vergleich und entscheiden Sie, welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser Favorit ist PetProtect: Hier erhalten Sie auf Wunsch ein komplettes Paket, das Ihr Tier und auch Sie selbst als Halter vor allen Eventualitäten schützt. PetProtect bietet bis zu 100% Kostenübernahme für Behandlungen, OPs, Medikamente und mehr. Darüber hinaus greift der Versicherungsschutz weltweit und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auch aus dem Ausland eine telemedizinische Beratung durch einen Tierarzt in Anspruch zu nehmen - PetProtect übernimmt die Kosten. Profitieren Sie auch von der umfassenden Haftpflichtversicherung für Sie als Tierhalter. Wählen Sie direkt Ihre passende Versicherung bei PetProtect

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE