Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tierschutz im Fokus: Verstöße bei Viehtransporten, Tierheim-Not und neue Schutzregeln

17.05.2025 239 mal gelesen 0 Kommentare

Verkehrskontrolle bei Leipzig: Zahlreiche Verstöße bei Viehtransporten

Bei einer stichpunktartigen Verkehrskontrolle auf der Autobahn 38 nahe Leipzig wurden am Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr insgesamt 23 Fahrzeuge kontrolliert. Die Polizei stellte dabei sieben Verstöße gegen das Tierschutzrecht fest. Konkret handelte es sich um Fehler bei der Trennung verschiedener Tierarten, bei der Sicherung der Tiere sowie bei deren Verteilung im Fahrzeug. Besonders gravierend war der Fund von Kühen, die vor der Fahrt nicht gemolken worden waren und deshalb unter Schmerzen litten.

Werbung

Neben den Tierschutzverstößen wurden auch drei Geschwindigkeitsüberschreitungen, zwei Überschreitungen des zulässigen Gesamtgewichts, drei Überschreitungen der Fahrzeugmaße, sieben Lenk- und Ruhezeitverstöße sowie drei Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz festgestellt. Bei vier Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt, drei davon durften aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit nicht weiterfahren. Die Kontrolle wurde von der Leipziger Verkehrspolizei in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, dem Zoll sowie der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht der Stadt Leipzig durchgeführt. (Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung)

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Kontrollierte Fahrzeuge Tierschutzverstöße Weitere Verstöße Fahrzeuge mit Mängeln Fahrverbot
23 7 18 4 3
  • Schwerpunkt: Tierschutz bei Tiertransporten
  • Mehrere Behörden beteiligt
  • Schmerzhafte Zustände für Tiere festgestellt

Infobox: Fast ein Drittel der kontrollierten Viehtransporte wies Tierschutzverstöße auf. Die Kontrollen deckten zudem zahlreiche weitere Verkehrs- und Arbeitszeitverstöße auf. (LVZ - Leipziger Volkszeitung)

ZEUS sucht ein neues Zuhause: Vierjähriger Mischlingshund im Tierschutz

Der vierjährige Mischlingsrüde ZEUS wird aktuell über Tiervermittlung.de in Köln vermittelt. Er gilt als offen und menschenbezogen. Die Anzeige auf Deine Tierwelt gibt Tipps für den Hundekauf und weist darauf hin, dass beim Erwerb eines Hundes auf eine vertraute Beziehung zwischen Züchter und Tieren, die Anwesenheit des Muttertiers sowie auf eine saubere und artgerechte Haltung geachtet werden sollte.

Besonders betont wird, dass Welpen nicht an Raststätten oder aus dem Kofferraum gekauft werden sollten. Seriöse Züchter vereinbaren immer einen Termin zu Hause. (Quelle: Deine Tierwelt)

  • ZEUS: 4 Jahre alt, offen, menschenbezogen
  • Vermittlung über Tiervermittlung.de
  • Wichtige Hinweise zum verantwortungsvollen Hundekauf

Infobox: ZEUS sucht ein liebevolles Zuhause. Beim Hundekauf sollten Interessenten auf Seriosität und artgerechte Haltung achten. (Deine Tierwelt)

Kreis Mettmann verbietet nächtlichen Betrieb von Mährobotern zum Schutz von Wildtieren

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Mettmann hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die den nächtlichen Betrieb von Mährobotern untersagt. Das Verbot gilt täglich von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Ausgenommen sind lediglich Gründächer. Hintergrund ist die Gefahr für wildlebende Tiere wie Igel, Amphibien und andere Kleintiere, die in den Abend- und Nachtstunden auf Nahrungssuche sind.

Der Kreis Mettmann begründet die Maßnahme damit, dass Igel und andere Tiere durch Mähroboter verletzt oder getötet werden können, da sie sich bei Gefahr zusammenrollen und nicht fliehen. Die derzeitigen technischen Systeme der Mähroboter erkennen insbesondere Igel nicht zuverlässig. Wer gegen das Verbot verstößt und geschützte Tierarten zu Schaden kommen, begeht einen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz. (Quelle: anzeiger24)

  • Verbot gilt von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang
  • Schutz für Igel, Amphibien und andere Kleintiere
  • Technik der Mähroboter reicht nicht aus, um Tiere zu schützen

Infobox: Der Kreis Mettmann verbietet den nächtlichen Einsatz von Mährobotern zum Schutz wildlebender Tiere. Verstöße können als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz gewertet werden. (anzeiger24)

Prozess wegen Tierquälerei: Horror im Schlachtbetrieb

Vor dem Amtsgericht Lünen läuft derzeit ein Prozess gegen den Chef eines ehemaligen Schlachtbetriebes. Ursprünglich waren 11 Fälle von Tiermisshandlung angeklagt, nun sind es 45. Die Anklage wurde durch Bildmaterial der SOKO Tierschutz ermöglicht. Die Aufnahmen zeigen, wie Mitarbeiter Tiere mit Stangen schlugen, bis sie zusammenbrachen. Teilweise hatten die Tiere tagelang weder Wasser noch Futter. Besonders erschütternd: Das Fleisch eines verendeten Rindes gelangte dennoch in den Handel.

Die bisher identifizierten Mitarbeiter standen bereits vor Gericht, das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt hat. Gegen den Firmenchef wird eine Haftstrafe und ein lebenslanges Berufsverbot gefordert. Der Schlachtbetrieb ruht seit drei Jahren. Die Videos, die Tierschutzaktivisten im Sommer 2021 heimlich aufgenommen haben, dokumentieren schwerste Tierquälerei. Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert, der Staat ist somit zum Schutz der Tiere verpflichtet. (Quelle: Lokalkompass)

"Die Videos, die Tierschutzaktivisten im Sommer 2021 heimlich aufgenommen haben, sind erschreckend und verstörend: Geprügelt vor Erschöpfung zusammengebrochene Tiere, eines davon augenscheinlich totgeprügelt."
  • 45 Fälle von Tiermisshandlung vor Gericht
  • Schwere Misshandlungen und Vernachlässigung dokumentiert
  • Forderung nach Haftstrafe und lebenslangem Berufsverbot

Infobox: Im Prozess um einen Schlachtbetrieb werden 45 Fälle von Tierquälerei verhandelt. Die Aufnahmen der SOKO Tierschutz zeigen massive Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. (Lokalkompass)

Tolle Erna wartet aufs Happyend: Mischlingshündin sucht Zuhause

Die Mischlingshündin Erna, bis 50 cm groß, wartet aktuell in Nürnberg auf ein neues Zuhause. Die Vermittlung erfolgt über Tiervermittlung.de. Die Anzeige auf Deine Tierwelt gibt wichtige Hinweise für den Hundekauf: Die Beziehung zwischen Züchter und Tieren sollte vertraut wirken, das Muttertier sollte vor Ort sein und die Haltung sauber und artgerecht.

Auch bei Erna wird betont, dass Welpen nicht an Raststätten oder aus dem Kofferraum gekauft werden sollten. Seriöse Züchter vereinbaren immer einen Termin zu Hause. (Quelle: Deine Tierwelt)

  • Erna: Mischlingshündin bis 50 cm, sucht ein liebevolles Zuhause
  • Vermittlung über Tiervermittlung.de
  • Wichtige Hinweise zum verantwortungsvollen Hundekauf

Infobox: Erna wartet auf ihr Happyend. Beim Hundekauf sollten Interessenten auf Seriosität und artgerechte Haltung achten. (Deine Tierwelt)

Sachsen plant drastische Kürzung der Tierschutzförderung: Tierheime in Gefahr

In Sachsen ist eine Halbierung der Tierschutzförderung geplant, was die Tierheime vor große finanzielle Probleme stellt. Tierschützer aus Nordsachsen, darunter die Tierhilfe Torgau und die Tiernothilfe Leisnig, warnen vor verheerenden Folgen. Sollte die Kürzung umgesetzt werden, müssten Tiere künftig abgewiesen werden, da die Mittel für die Versorgung nicht mehr ausreichen.

Die geplante Kürzung reißt tiefe Löcher in die Kassen der Tierheime. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie das Tierheim Eilenburg, das sich um zahlreiche Neuzugänge kümmert. (Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung)

  • Geplante Halbierung der Tierschutzförderung in Sachsen
  • Tierheime warnen vor der Notwendigkeit, Tiere abzuweisen
  • Große finanzielle Lücken für Tierheime

Infobox: Die geplante Kürzung der Tierschutzförderung in Sachsen bedroht die Existenz vieler Tierheime. Tierschützer warnen vor gravierenden Folgen für den Tierschutz. (LVZ - Leipziger Volkszeitung)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Bei Verkehrskontrollen bei Leipzig wurden zahlreiche Tierschutz- und Verkehrsverstöße festgestellt; zudem bedroht eine geplante Kürzung der Förderung sächsische Tierheime.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter