Inhaltsverzeichnis:
Leipzig: Streit um Tierschutz beim Theklaer Wasserfest
Ende Mai findet am „Bagger“ in Leipzig das größte Stadtteilfest statt, das Theklaer Wasserfest. Geplant ist auch ein Feuerwerk, was bei den Grünen auf Widerstand stößt. Hintergrund ist der Tod von Vögeln im Vorjahr, der mit dem Feuerwerk in Verbindung gebracht wird. Der Veranstalter verteidigt sich und verweist auf ein neues Pyro-Konzept, das die Sicherheit der Tiere gewährleisten soll. Die Debatte hat inzwischen den Stadtrat erreicht, wobei die Frage im Raum steht, ob der Tierschutz bei der Planung des Festes ausreichend berücksichtigt wird.
Die Diskussion zeigt, wie schwierig es ist, den Spagat zwischen Tradition, Freizeitspaß und Tierschutz zu meistern. Während die Veranstalter auf neue Sicherheitsmaßnahmen setzen, fordern Tierschützer ein generelles Umdenken bei der Durchführung solcher Events.
- Feuerwerk nach Todesfällen bei Vögeln im Vorjahr umstritten
- Veranstalter verweist auf neues Pyro-Konzept
- Stadtrat befasst sich mit dem Thema
Infobox: Das Theklaer Wasserfest steht im Fokus der Tierschutzdebatte, nachdem im Vorjahr Vögel durch ein Feuerwerk zu Tode kamen. (Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung)
Protest gegen Zoos: Konflikt zwischen Tierschützern und Influencer in Wuppertal
Rund 2.000 Tierschützer demonstrierten vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof gegen die Tierhaltung in Zoos, Delphinarien und anderen Freizeiteinrichtungen. Die Demonstranten kritisierten die ihrer Ansicht nach nicht artgerechte Haltung der Tiere. Die Polizei berichtete von einem friedlichen Verlauf der Kundgebung. Der bekannte Umweltschützer und Influencer Robert Marc Lehmann war ebenfalls vor Ort und rief dazu auf, sich für die Freiheit der Tiere einzusetzen.
Lehmann befindet sich aktuell im Streit mit der Stadt Wuppertal. Ursprünglich war er für einen Experten-Vortrag zum Thema „Nachhaltig unser Morgen gestalten“ gebucht. Die Stadt äußerte jedoch Bedenken, ob eine angekündigte Zoo-Kritik zu dem Familien-Event passe. Lehmann erklärte, er habe keinen Vertrag gekündigt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass er nicht auftreten werde, wenn ihm verboten werde, über Zoos zu sprechen. Die Stadt bot an, den Dialog fortzusetzen, doch Lehmann gab an, bislang keine Kontaktaufnahme erhalten zu haben.
- 2.000 Tierschützer demonstrierten in Wuppertal
- Robert Marc Lehmann im Konflikt mit der Stadt wegen Zoo-Kritik
- Stadt bietet Dialog über Tierhaltung in Zoos an
Infobox: Die Debatte um Zoos und Tierschutz in Wuppertal spitzt sich zu, nachdem ein geplanter Vortrag von Robert Marc Lehmann abgesagt wurde. (Quelle: STERN.de)
Bundespolizei stoppt illegalen Welpentransport in Niederbayern
Bei einer Grenzkontrolle nahe Ruhstorf an der Rott entdeckte die Bundespolizei Hundewelpen und Entenküken in verdreckter Umgebung. Ein 33-jähriger Mann, der von Rumänien nach Frankreich unterwegs war, transportierte drei Hundewelpen im Kofferraum „zwischen Unrat, Abfälle und leeren Ölkanistern“. Die Tiere waren nicht älter als drei Wochen und wurden nur sporadisch mit verdorbenen Brot- und Wurstabfällen gefüttert. Auf dem Rücksitz befanden sich zudem zwei Entenküken in einer Plastikwanne.
Die Tiere wurden in die Obhut eines Tierheims übergeben, wo sie nun aufgepäppelt werden. Der Mann hatte keine Fahrerlaubnis und wurde wegen mehrerer tierschutzrechtlicher Verstöße sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Gefundene Tiere | Alter | Fütterung |
---|---|---|
3 Hundewelpen | unter 3 Wochen | verdorbenes Brot, Wurstabfälle |
2 Entenküken | unbekannt | unbekannt |
Infobox: Die Bundespolizei stoppte einen illegalen Tiertransport mit Hundewelpen und Entenküken in Niederbayern. (Quellen: Zeit Online, SZ.de)
Tierheim Paderborn am Limit: Abgabewelle und Kittenflut
Das Tierheim in Paderborn steht vor großen Herausforderungen. Aktuell hoffen knapp 120 Katzen auf ein neues Zuhause, viele davon sind Kitten. Die Leiterin des Tierheims berichtet, dass der Großteil der Katzen entweder tragend ist oder bereits Kitten hat. Die Situation spitzt sich zu, sodass ein Aufnahmestopp drohen könnte, wenn die Abgabewelle anhält.
Die hohe Zahl an Tieren bringt das Tierheim an seine Kapazitätsgrenzen. Besonders die Versorgung der vielen Jungtiere stellt eine große Belastung dar.
- Knapp 120 Katzen im Tierheim, viele davon Kitten
- Großteil der Katzen tragend oder mit Nachwuchs
- Tierheim droht Aufnahmestopp
Infobox: Das Tierheim Paderborn kämpft mit einer Abgabewelle und einer Flut an Katzenbabys. (Quelle: nw.de)
Mehrkosten durch Kleintierabgaben: Augsburger Tierschutzverein warnt
Immer mehr Kleintiere, vor allem Kaninchen und Hamster, werden im Tierheim Lech-Arche in Friedberg abgegeben. Viele dieser Tiere stammen aus Internetkäufen und befinden sich oft in schlechtem Zustand. Ein Beispiel ist das Kaninchen „Mr. Monday“, das mit schwer entzündeten Bisswunden abgegeben wurde. Die Behandlungskosten für das Tier werden auf 400 bis 600 Euro geschätzt.
Laut Lara Hammer, Geschäftsführerin des Tierschutzvereins Augsburg, werden die Kosten für Kleintiere häufig unterschätzt. Zwei Kaninchen kosten in der Anschaffung zwischen 120 und 160 Euro, doch die Gesamtkosten für eine verantwortungsvolle Haltung über zehn Jahre belaufen sich auf mindestens 10.000 Euro. Besonders bei Qualzuchten treten gesundheitliche Probleme häufiger auf. Positiv hervorzuheben ist der Bau einer neuen Vogelvoliere im Tierheim Lech-Arche, die rund 60.000 Euro gekostet hat und über Spenden finanziert wurde.
Anschaffungskosten (2 Kaninchen) | Gesamtkosten (10 Jahre) | Behandlungskosten (Mr. Monday) | Kosten Vogelvoliere |
---|---|---|---|
120 - 160 Euro | mind. 10.000 Euro | 400 - 600 Euro | 60.000 Euro |
- Steigende Abgaben von Kleintieren, oft aus Internetkäufen
- Hohe Tierarztkosten und Belastung für den Tierschutzverein
- Neue Vogelvoliere als positives Beispiel
Infobox: Die Abgabe von Kleintieren verursacht hohe Kosten für den Tierschutzverein Augsburg. Die neue Vogelvoliere im Tierheim Lech-Arche kostete 60.000 Euro. (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Quellen:
- Leipzig: Tierschutz sekundär? Zoff um Theklaer Wasserfest erreicht den Stadtrat
- Tierschutz: Protest gegen Zoos - Konflikt mit Influencer
- Tierschutz: Bundespolizei stoppt illegalen Welpentransport
- Dramatischer Anstieg: Tierheim Paderborn kämpft mit Abgabewelle und Kittenflut
- Immer mehr Kleintiere werden abgegeben: Tierschutzverein beklagt Mehrkosten
- Tierschutz - Bundespolizei stoppt illegalen Welpentransport - Bayern