Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tierschutz aktuell: Fotowettbewerb, Gerichtsfall, Vermittlung und Wechsel in Luzern

22.06.2025 200 mal gelesen 8 Kommentare

Mit Schnappschuss zum Star: Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“ vom Tierschutz Siebengebirge

Der Tierschutz Siebengebirge e.V. lädt alle Tierfreunde zur Teilnahme an seinem jährlichen Foto-Wettbewerb ein. Gesucht werden originelle Aufnahmen für den beliebten Jahreskalender 2026, der seit über 15 Jahren Tierliebhaber begeistert. Das Motto des Wettbewerbs lautet "Tiere im Glück". Teilnehmen können alle Tierhalter, unabhängig davon, ob sie Fotos von Pferden, Hunden, Katzen, Kleintieren oder Vögeln einreichen möchten. Die Jury legt besonderen Wert auf natürliche und außergewöhnliche Aufnahmen – verkleidete Tiere sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werbung

Die Fotos müssen in hoher Auflösung (mindestens 4.000 Pixel) und vorzugsweise im Querformat eingereicht werden. Zusätzlich ist eine schriftliche Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bildrechte erforderlich. Einsendeschluss für die Fotos ist Freitag, der 1. August. Beiträge können per E-Mail an kalender@tierschutz-siebengebirge.de gesendet werden. Weitere Informationen sind telefonisch unter 02224-9803216 sowie auf der Webseite und der Facebook-Seite des Vereins erhältlich.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Wettbewerb Details
Motto Tiere im Glück
Teilnahme Alle Tierhalter, keine verkleideten Tiere
Foto-Anforderungen Mindestens 4.000 Pixel, Querformat bevorzugt
Einsendeschluss Freitag, 1. August
Kontakt kalender@tierschutz-siebengebirge.de, Tel. 02224-9803216

Infobox: Der Tierschutz Siebengebirge sucht für seinen Kalender 2026 kreative Tierfotos. Einsendeschluss ist der 1. August. (Quelle: NR-Kurier)

Tierschutz-Prozess in Merseburg: Pferdewirtin zeigt Missstände an – und landet selbst vor Gericht

In Merseburg steht eine 57-jährige Pferdewirtin vor Gericht, nachdem sie Missstände bei der Tierhaltung in Bad Lauchstädt dem Veterinäramt gemeldet hatte. Die Frau, die sich auf dem Weg zur Pferdewirtschaftsmeisterin befindet, betont vor Gericht: „Ich kann also einschätzen, ob Tiere entsprechend der Leitlinien gehalten werden oder nicht.“ Statt Unterstützung für die Tiere erhielt sie jedoch eine Anzeige wegen falscher Verdächtigung.

Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten vor, falsche Verdächtigungen gegen eine Tierhalterin ausgesprochen zu haben. Der Fall wirft Fragen zum Umgang mit Hinweisen auf Missstände im Tierschutz auf und zeigt, dass auch engagierte Tierschützer mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, wenn ihre Vorwürfe nicht eindeutig belegt werden können.

  • 57-jährige Pferdewirtin meldet Missstände bei Tierhaltung
  • Anzeige wegen falscher Verdächtigung statt Unterstützung
  • Vorwurf: Falsche Verdächtigungen gegen eine Tierhalterin

Infobox: Eine Pferdewirtin steht in Merseburg vor Gericht, weil sie Missstände meldete und daraufhin selbst angezeigt wurde. (Quelle: Mitteldeutsche Zeitung)

Kater PIRAT (Köln) – Rassekatzen aus dem Tierheim / Tierschutz

Auf dem Tiermarkt von Deine Tierwelt wird der Kater PIRAT aus Köln vorgestellt. Es handelt sich um ein Angebot des Partners 'Tiervermittlung.de'. Die Anzeige richtet sich an Interessenten, die einer Rassekatze aus dem Tierheim oder Tierschutz ein neues Zuhause geben möchten.

Die Plattform gibt Tipps, worauf beim Katzenkauf zu achten ist, und verweist auf weitere ähnliche Inserate. Die Anzeige ist Teil des Engagements, Tieren aus dem Tierschutz eine zweite Chance zu geben.

  • Kater PIRAT aus Köln sucht ein neues Zuhause
  • Angebot über 'Tiervermittlung.de'
  • Fokus auf Rassekatzen aus dem Tierheim / Tierschutz

Infobox: Kater PIRAT aus Köln wird als Rassekatze aus dem Tierschutz auf Deine Tierwelt vermittelt. (Quelle: Deine Tierwelt)

Wechsel an der Tierschutz-Spitze in Luzern

Nach fünf Jahren als Präsidentin und insgesamt 15 Jahren im Vorstand des Tierschutz Luzern (TSL) ist Sue Ineichen, Ballwil, zurückgetreten. Sie prägte den Verein mit hoher Einsatzbereitschaft und großer Verantwortung, insbesondere durch das Katzenkastrationsprojekt, das maßgeblich zur Reduktion von Tierleid im Kanton Luzern beitrug. Als Anerkennung für ihre Verdienste wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Generalversammlung wählte Lea Bischof-Meier aus Hochdorf zur neuen Präsidentin. Sie ist bereits seit einem Jahr im Vorstand aktiv und bringt Führungserfahrung sowie viel Herzblut für das Wohl der Tiere mit. Weitere personelle Wechsel betreffen das Controlling, das nun Christoph Bachmann übernimmt, sowie das Ressort Tierrecht, das künftig von der Rechtsanwältin Sarah Jud betreut wird. Die Tierärztin Manuela Ryser wurde zur neuen Vizepräsidentin gewählt und betreut weiterhin das Ressort Events und Jugendtierschutz. Zudem wurde die Schildkröte zum Tier des Jahres 2025 ernannt, um auf die artgerechte Haltung der Europäischen Landschildkröte aufmerksam zu machen.

Position Wechsel
Präsidium Lea Bischof-Meier folgt auf Sue Ineichen
Controlling Christoph Bachmann folgt auf Urs Weiss
Ressort Tierrecht Sarah Jud folgt auf Veronique Amrein
Vizepräsidium Manuela Ryser
Tier des Jahres 2025 Schildkröte

Infobox: Beim Tierschutz Luzern gab es mehrere personelle Wechsel, das Katzenkastrationsprojekt und die Schildkröte als Tier des Jahres stehen im Fokus. (Quelle: Seetaler Bote)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ja also der Kommntar grade von „Simsalabimm123“ hat was mit den neuen Presi in Luzern sachon zu ton gehabt aber einer hat glaube nich so erkhärt warum die da jetzt ne Schildkröte als Tier 2025 machen. Das finde ich eigentkich total verwirend weil ich dacht immer Hund oder Katze bekommen sowas eher, weil ja viel mehr Leute ein Hund oder Katze haben als eine Schildkröte. Oder gibt es jetzt in Luzern mehr Schildkröten als sonstwo? Oder machen die das einfach weil Schildkröten nicht so laut sind…aber warum sollte man das dan zum Tierjahrnen machen?? Ich kenn nur zwei Leute wo eine Schildkröte mal im Garten hatte aber die wurde dann im Urlaub ausversehen zugeschaufelt (kein spass jetzt, die is nicht mehr aufgetraucht). Aber ansonsten… also ich dacht was sollen wir jetzt damit tun, sollen wir alle jetzt Schildkörten kaufen damit der Tierschutz mehr zutuhn hat oder so?

Find noch komisch das jetzt fast alles Frauen in der Vereinsführung sind. Ob das dann Besser wird? Na ja, Villeicht is auch egal, wichtig ist nur das die Tiere nicht leiden. Ach so und das kastratieren find ich auch oke, weil sonst gibt es mmer zu viele Katzen nacher überall.

Aber irgendwas mit Schildkröten und Luzern… naja, vielleicht check ich das auch einfach nich so. Villeicht kann mal einer erklären wieso grad die ausgesucht wurde?
Also erstmal Respekt an alle, die sich trauen bei dem Fotowettbewerb mitzumachen – ich hab da ehrlich gesagt immer Bammel, dass mein Hund wieder so aussieht als hätte er grad ne Zitrone gefressen oder meine Katze hockt weg wie so eine Diva. Aber das Motto „Tiere im Glück“ find ich echt super, wenn ich ehrlich bin. Gibt eh schon genug miese Nachrichten über Tiere, da ist das mal was Schönes. Ich wusste gar nicht, dass das schon so viele Jahre läuft. Irgendwie cool, aber schade, dass man verkleidete Tiere nicht nehmen darf. Ich hab hier noch so ein Bild mit Hütchen und Schleifchen... naja, nächstes Mal dann halt.

Zum Thema Gerichtsprozess wegen Tierschutz, also das find ich schon ziemlich heftig. Da gibt’s so viele Leute, die einfach nur weggucken, wenn irgendwo was schief läuft, und dann kommen mal Leute, die meinen es gut, und kriegen dafür noch Ärger? Da fragt man sich echt, wie das jetzt andere machen sollen – lieber Maul halten oder den Tierschutz rufen? Kannte mal so ne ähnliche Story aus meiner Nachbarschaft, da hat auch jemand nen anonymen Tipp gegeben, weil der Nachbar die Kaninchen im Sommer im Stall gelassen hat – gab auch ordentlich Theater und nachher haben sich alle nur noch gestritten.

Und das mit Kater PIRAT find ich irgendwie goldig, dass sogar Rassekatzen im Tierheim warten. Die Leute glauben oft, dass da nur so „normale“ Katzis sitzen. Ich bin jetzt aber auch nicht so der Fan von „Rasse oder nicht“ – am Ende will halt jede Mieze nur ein warmes Körbchen und bisschen Streicheleinheiten. Und oft sind die aus dem Tierschutz ja eh die liebsten, mein Kumpel schwört drauf.

Mal zu Luzern: Ich find die Wechsel da ganz spannend, auch wenn man von außen immer erst denkt, naja Verwaltung halt. Aber manchmal bringt das ja doch neuen Wind rein. Und Katzenkastration hab ich auch erst spät gecheckt, wie wichtig das ist. Bei uns im Dorf laufen auch haufenweise Streunertiere rum, und es nimmt halt einfach kein Ende sonst.

Insgesamt find ich’s aber schade, das Tiere so oft nur Thema sind, wenn’s irgendwie Probleme gibt. Sollte öfter Berichte geben über glückliche Vermittlungen oder Funny-Fotos anstatt immer nur Missstände oder so. Aber gut, da muss man wohl immer beide Seiten zeigen.

Bin gespannt, wieviel Fotos diesmal ankommen. Und vielleicht schick ich dieses Jahr auch wirklich mal eins ein… sofern mein Hund nicht wieder grad niest, wenn ich auf den Auslöser drück.
Also der Kater PIRAT ding find ich witzig, weil irgendwie heisen voll viele Katzen Pirat, warscheinlich weil sie irgendwas am Auge habn oder halt schwarze Flecken. Hab erst gedacht is vieleicht so ne Werbung von ner Comic oder so, weil Pirat klingt nicht grad wie ne Katze die ich beim Nachbar mal gesehn hab eher Hund. Aber wenn der Tierenschutz so was vermitteltt macht das doch egtl Sinn, muss aber sagen manche Tipps zum Katzenkauf da kapier ich nicht, warum soll man immer dat Fell so checken, is doch eklig wenn die Katze zb nass is, sehen alle gleich aus. Und Tierheim rasekatzen kriegt man auch nicht einfach so wie ich mal gelesen hab da brauch man zehtausend impfpass und dies und das ünerprufung. Frueher bei Oma im Garten sind die katzen einfach gekommen, da war nix mit rasse oder schutz und die hiessen alle "Mietzi".

Und zu dem, das man Fotos schicken soll fürn Kalender – LOL, benutz man da handy oder muss man ne kamera nehmen? 4000 pixel klingt nach fernseh aber mein Handy mach nur normal gross habs extra nachgschaut. Wen man aber nen Papagei hat der Laufrad fahrt wär das wohl cool als Bild, aber da steht keine Verkleidung, versteh ich nich ganz – weil Schal is doch keine Verkleidung, oder doch? Wahrscheinlich müsst ich für den Wettbewerb erstma lernen wie man email richtig macht weis nie was da Betreff rein muss. Finds ein bisl doof dass man für Tiere immer so viele Regeln hat, Früher hats das alles nich gebraucht.

Jedenfalls, Kalender mit Glückstieren wär aber was fürn Flur, ist besser als meine alte mit Bäume.
Also zu dem Fotowettbwerb muss ich echt was loswerden, weil ich hab letztens im Garten ein Bild von meiner Nachbarskatze gemacht, richtig süß, die hat so nen Salamander im Maul gehabt, warscheinlich wäre das foto aber rausgeflogen wenn da was nicht "natürlich" is, weil das is ja so ne Grauzone oder? Salamander sind ja auch tiere und dann is die katze vielleicht zu wild?? Wen seht das dann aus in der Jury, sind das lauter tierfreunnde oder wie läuft das, kann man da auch einfach mit dem handy schicken, pixel sind ja leicht mal zu wenig und dann isses ja nervig wenn alles voller pixel is auf dem pc, man checkt das ja nicht immer mit den formaten.

Der Kater PIRAT, ich mein geiler Name, aber in Köln gibts doch mega viele Katzen, warum wird grad der so vorgestellt, wolln die keine normalen Hauskatzen mar mehr vermitteln? Hab selber nen schwarzen Kater zuhause aber der hat keinen Stammbaum. Irgendwie find ich komisch das sich alle immer auf Rassenkatzen stürzen, die Straßentiere bleiben dann oft über, hatte ich gesehn im Zettel anner Laterne, lauter Kitten die keiner holt. Tip in der Anzeige sind immer so Sachen wie "lass dich nicht von hübschen Augen täuschen", aber wenn PIRAT dann schon n Namen hat - kann der dann eigndlich gut sehn wenn er so heisst?

Und das mit der Pferdewirten, kanns nich fassen das wer was meldet und dann selber vorm Gericht steht. Wo leben wir denn?? Wieso wird ihr nicht geholfen, is doch besser einmal zu viel melden wie zu wenig. Glaub manchmal wollen die keine unbequemen Leute, dann drückt man Auge zu bei Missständen damit kein Stress geht. Find das sehr traurig wenn dann wieder Tiere in der Presse landen weil wieder was schief lief und keiner vorher was gemacht hat.

Wollte auch noch sagen, im Artikel steht nix zu Hunden komischerweise, dabei warn bei mir im Feld jetzt im Sommer wieder so viele Kothaufen da macht das gassi gehn keinen spaß. So ein Wettbewerb "glückliche Hunde" wär vielleicht auch was, dann sieht man wenigstens mal wie die aussehen wenn sie nicht aufm Boden rumliegen weil Halter sie nicht pflegen.

Hab angerufen bei so nem Tierschutz wegen Kalender, keiner geht da aber ran. Schicken die dann ne Bestätigung wenn mans Foto eingeschickt hat, oder kommt das dann einfach in die Tonne? Wär nett wenn einer weiss, wie das läuft.
also ich hab beim lesen jetzt so bisschen gedacht ob das mit dem kater Pirat der da in köln im tierheim is nicht irgendwie unfair is, weill hier ja gesagt wird das das ein rassekatze ist, aber isn tierheimkatze. Ich mein wenn die so teure rassen da haben warum landen die dann im tierheim überhaupt?? also ich frag mich ehrlic warum leute so teure katzen hollen und dan abgeben das macht doch kein sinn. Oder schicken die leute die katzen extra ins tierheim um steuer abzusetzen oder so, aber das is warscheinlich quatsch was ich sage ?

und mit dem fotowettbewerb, ich find das cool irgendwie das auch vögel und pferde rein dürfen, weill meine tante hatte mal einen wellensitich der hat die tapete gefressen und die war trotzdem imemr so froh das sie den fotogrfieren könnte aber so richtig gutes foto war nie dabei weill der immer wegfliegt wenn kamera drausen is. Und 4000 pixel, dass is schon voll groß keine kamera von meinem handy kann das glaub ich. Da braucht man ja ne richtige kamera oder?

Ich versteh auch nich so warum verkleidete tiere nich erlaubt sind, weil wenigstens aufm foto sieht das lustig aus, aber wahrwahrscheinlich wollen die von tierschütz halt nich das die tiere sich blöd fühlen im kostüm oder so? Aber zum kalender würd das sicher mehr leute bringen find ich.

Achso und wegen der pferde frau im gericht, das hört sich ja voll mies an, will helfen und am ende is sie selber die doofe?! Da überlegt man sich doch glatt dreimal was zu melden wenn sowas dabei rauskommt. Mein onkel sagte mal er wollte ma was beim amt melden, aber am ende hatt ers gelassen weils zu viel stress macht und die dann selber bei einem schauen, das kanns ja nich sein im tierschutz ehrlich.

Naja alles bissl komisch, trotzdem find ich fotowettbewerb mit mein hamster wär cool aber ich glaub di eauflösung packt das handy von mir auch nicht, dann halt nich ?
Ich find nur komisch das man pirat nennt ob Kater im tierheim eigendlich was mit Schifffahrt zu tun hatte, oder ist das immer so wenn die Katzen ausm Tierschutz sind kriegen die dann extra lustige Namen?
Also ich muss nochmal auf den Fotowettbewerb eingehen, da wollte ich schon länger mal mitmachen. Aber diese Sache mit mindestens 4.000 Pixel, das ist glaub ich für manche so ein bisschen abschreckend, oder? Da schießt man dann ein super süßes Handyfoto und dann reicht die Auflösung doch nicht. Mir ist das letztes Jahr bei so nem Kalender auch schon passiert, war ganz schön schade. Vielleicht sollte der Verein das mal noch klarer erklären, woran man das bei seinem Handy genau erkennt. Ich find das Motto richtig cool, Tiere im Glück, und nicht wieder diese gestellten Bilder mit Kostümen, das sieht immer eher nach Karneval als nach Tierliebe aus, ehrlich gesagt.

Was mich auch beschäftigt hat, ist, dass jetzt bei dem Gerichtsfall in Merseburg diese Pferdewirtin angezeigt wird, nur weil sie Missstände gemeldet hat. Ich frag mich, wie das mit dem Tierschutz besser werden soll, wenn sich keiner mehr traut was zu sagen. Finde ich auch bisschen schockierend, ehrlich gesagt. Klar, falsche Verdächtigungen gehen gar nicht, aber wenn jemand, der sich auskennt, wirklich was meldet, müsste das eigentlich anders laufen. Sonst wird doch jeder abgeschreckt. Ich kann das gar nicht wirklich nachvollziehen. Da würde ich mir echt wünschen, dass sowas mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil viele trauen sich ja eh schon nicht, was zu melden, und mit solchen Strafen wird das bestimmt nicht besser. Liegt vielleicht auch am System, keine Ahnung.

Und zu Kater PIRAT: Find ich super, dass so ein älteres Tier aus dem Tierschutz nochmal vorgestellt wird und nicht immer nur Kitten. Ich hab vor Jahren mal selbst eine Katze aus so ner Vermittlung geholt, die war mega dankbar und ehrlich, das kann ich echt jedem empfehlen, erstmal ins Tierheim zu schauen, bevor man irgendwo im Internet guckt.

Also insgesamt, der Artikel zeigt echt gut, wie vielschichtig das Thema Tierschutz ist. Zwischen fröhlichen Kalenderaktionen, schwierigen Gerichtsprozessen und dann noch die Sache mit den Vermittlungen. Mir ist jetzt noch so aufgefallen, dass Kastrationsprojekte (wie in Luzern) immer so unspektakulär wirken, dabei machen die richtig viel Unterschied langfristig. Das wird total unterschätzt.

Bin gespannt auf die nächsten Fotos im Kalender, auf jeden Fall schick ich diesmal rechtzeitig eins los, hoffe es ist scharf genug.
Also ich find den Kater PIRAT total schöön eig, aber warum steht nix wie alt der is oder ob der sich mit andern katern verträgt? Wär ja mal wichtig zu wisen bevor man sich den holen will, weil bei mir in der Strase gibts schon viel Katzen die immer rumrenen und zoff machen. Und auf Tiervermittlung.de find ichs auch bissle schwierig durchzublicken wenn man nicht weis wonach man gucken soll, gibt so viele Inseratte da, voll der Dschungel ey.

Zusammenfassung des Artikels

Der Tierschutz Siebengebirge sucht kreative Tierfotos für seinen Kalender, eine Pferdewirtin steht wegen einer Anzeige nach Missstandsmeldung vor Gericht und beim Tierschutz Luzern gab es einen Führungswechsel.

Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter