Inhaltsverzeichnis:
„Positives Tierwohl“: Ein neuer Maßstab für den Tierschutz
Anfang 2024 trafen sich 23 führende Tierwohl-Forscher aus aller Welt, darunter die dänische Professorin Margit Bak Jensen von der Universität Aarhus, um eine neue Definition für das Konzept des „positiven Tierwohls“ zu entwickeln. Dieses Konzept geht weit über die bisherige Fokussierung auf die Vermeidung von Leid hinaus. Die Forscher definieren positives Tierwohl als das Gedeihen des Tieres durch überwiegend positive mentale Zustände sowie die Möglichkeit, Kompetenzen und Resilienz zu entwickeln. Aspekte wie Freude, Neugier, Spiel und soziale Interaktion rücken damit in den Vordergrund.
Ein Beispiel aus der Forschung: Schweine, die 20 Gramm frisches Stroh am Tag erhalten, zeigen weniger Schwanzbeißen. Um ihr natürliches Wühlverhalten auszuleben, benötigen sie jedoch 250 Gramm Heu. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass es nicht nur um das Verhindern von Leid, sondern um die Ermöglichung eines artgerechten, positiven Lebens geht. Das europäische Forschungsprojekt LIFT („Lifting Farm Animal Lives“), koordiniert von Jensen, legt aktuell die Grundlagen für positives Tierwohl und entwickelt messbare Indikatoren wie Spielverhalten oder soziale Interaktion.
„Ein Tier, das satt, gesund – aber passiv ist, lebt kein gutes Leben“, erklärt Jensen.
- Neue Definition: Fokus auf positive mentale Zustände
- Beispiel Schweine: 20g Stroh gegen Schwanzbeißen, 250g Heu für Wühlverhalten
- Forschungsprojekt LIFT entwickelt Indikatoren für positives Tierwohl
Infobox: Die neue Definition des Tierwohls fordert, dass Tiere nicht nur funktionieren, sondern leben und glücklich sein können. (Quelle: Nordisch.info)
Dortmund verbietet Mähroboter bei Nacht zum Schutz von Igeln
Der Rat der Stadt Dortmund hat am 3. Juli ein Nachtfahrverbot für Mähroboter beschlossen, um Igel und andere Kleintiere zu schützen. Damit ist Dortmund nach Herne die zweite Großstadt im Ruhrgebiet mit einer solchen Allgemeinverfügung. Das Verbot gilt ab sofort von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Die Entscheidung fiel nach einem emotionalen Vortrag von OB-Kandidat Michael Badura, der auf die schweren Verletzungen und qualvollen Tode von Igeln durch Mähroboter hinwies.
Das Verbot kann im Einzelfall aufgehoben werden, wenn nachgewiesen wird, dass keine Gefahr für Tiere besteht, etwa bei Rasenflächen auf Dächern. In anderen Städten wie Köln werden Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro geahndet. Die genaue Kontrolle und Strafhöhe in Dortmund ist noch nicht festgelegt.
- Nachtfahrverbot für Mähroboter: ab sofort, von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang
- Ausnahmen möglich bei nachgewiesener Gefahrlosigkeit
- In Köln Bußgelder bis zu 50.000 Euro
Infobox: Dortmund setzt mit dem Verbot ein klares Zeichen für den Tierschutz im Garten und folgt damit dem Beispiel anderer Städte. (Quelle: WAZ | Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Tiervermittlung: Hunde aus dem Tierschutz suchen ein Zuhause
Auf der Plattform „Deine Tierwelt“ werden regelmäßig Hunde aus dem Tierschutz vorgestellt, die ein neues Zuhause suchen. So sucht beispielsweise die Hündin Shine eine Familie, die ihr ein liebevolles Heim bieten möchte. Die Vermittlung erfolgt über den Partner Tiervermittlung.de.
Auch der junge Mischlingswelpe Snoopy ist bereit für neue Abenteuer und wartet auf eine Familie, die ihm Geborgenheit schenkt. Ebenso sucht der Mischlingsrüde Elian ein neues Zuhause, in dem er sich wohlfühlen kann. Der verspielte Jueves, ein junger Mischlingshund, wird ebenfalls vermittelt und freut sich auf ein aktives Leben bei tierlieben Menschen.
- Shine: sucht eine Familie, Vermittlung über Tiervermittlung.de
- Snoopy: junger Mischlingswelpe, bereit für neue Abenteuer
- Elian: Mischlingsrüde, sucht ein neues Zuhause
- Jueves: hübscher, junger, verspielter Bub, wartet auf Vermittlung
Infobox: Die Vermittlung von Tierschutzhunden erfolgt über geprüfte Partner, um den Tieren ein sicheres und liebevolles Zuhause zu ermöglichen. (Quelle: Deine Tierwelt)
Quellen:
- „Positives Tierwohl“: Mehr als kein Leid – neuer Maßstab für Tierschutz
- Tierschutz im Garten: Dortmund verbietet Mähroboter bei Nacht
- Wunderbare Shine sucht ihre Familie (Gröbenried) - Mischlingshündinnen (Tierschutz)
- Snoopy: auf in neue Abenteuer
- Elian sucht ein neues Zuhause (Rennertshofen) - Mischlingshunde (Tierschutz)
- Jueves-hübscher, junger, verspielter Bub (Freudenstadt) - Mischlingshunde (Tierschutz)