Inhaltsverzeichnis:
Gefahr von Engpässen bei Geflügel-Schlachtung in Bayern
Bayerns größter Legehennen-Schlachthof ist aktuell wegen mutmaßlicher Tierschutzverstöße außer Betrieb. Dies sorgt für erhebliche Unruhe in der Geflügelbranche und hat auch die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) alarmiert. Nach Angaben des Ministeriums bringt die kurzfristige Schließung der Schlachtstätte die Geflügelwirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg in große Bedrängnis. Vertreterinnen und Vertreter der Geflügelwirtschaft sowie der Veterinär- und Landwirtschaftsverwaltung haben sich deshalb in München zu einem Krisengespräch getroffen.
Die betroffenen Geflügel haltenden Betriebe sind laut Ministerium verunsichert, da sie unversichert sind. Ministerin Kaniber will gemeinsam mit dem Umweltministerium und der Geflügelwirtschaft nach Lösungen suchen, um die Versorgung mit hochwertigen Produkten und die Wertschöpfung in den Regionen zu sichern. Das Landwirtschaftsministerium bezeichnete die mutmaßlichen Verstöße als „zutiefst erschütternd und durch nichts zu rechtfertigen“. Die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) hat dem Unternehmen im Landkreis Ansbach den Schlachtbetrieb untersagt und zahlreiche Auflagen erteilt. Die Staatsanwaltschaft Ansbach ermittelt wegen möglicher Tierschutzverstöße. Der betroffene Betrieb ist laut KBLV der größte Legehennen-Schlachthof in Bayern.
„Die Tiere und der Tierschutz lägen der Firma sehr am Herzen“, so der Anwalt des Unternehmens. Die KBLV und die Staatsanwaltschaft würden umfassend bei der Aufklärung der Vorwürfe unterstützt.
- Schließung des größten Legehennen-Schlachthofs in Bayern
- Gefahr von Engpässen bei der Geflügel-Schlachtung
- Ermittlungen wegen mutmaßlicher Tierschutzverstöße
Infobox: Die kurzfristige Schließung des größten Legehennen-Schlachthofs in Bayern gefährdet die Versorgungssicherheit und bringt die Geflügelwirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg in Bedrängnis. (Quelle: SZ.de)
Vorsichtige Mischlingshunde aus dem Tierschutz suchen ein Zuhause
Auf dem Tiermarkt von Deine Tierwelt werden aktuell mehrere vorsichtige Mischlingshunde aus dem Tierschutz angeboten. Unter anderem sucht der Hund „Tic“ aus Kettershausen ein neues Zuhause. Das Angebot stammt von Tiervermittlung.de. Interessenten werden darauf hingewiesen, beim Hundekauf auf Seriosität zu achten und keine Welpen an Raststätten oder aus dem Kofferraum zu kaufen.
Auch der Hund „Tac“ aus Kettershausen wird als vorsichtig beschrieben und über Tiervermittlung.de vermittelt. Die Plattform gibt Tipps, worauf beim Welpenkauf zu achten ist: Die Beziehung zwischen Züchter und Tieren sollte vertraut wirken, das Muttertier sollte vor Ort sein, und die Haltung der Tiere muss sauber und artgerecht sein. Zudem sollten die Welpen geimpft und entwurmt sein.
- Vermittlung von vorsichtigen Mischlingshunden aus dem Tierschutz
- Wichtige Hinweise zur Seriosität beim Hundekauf
- Gesundheit und Haltung der Tiere stehen im Fokus
Infobox: Die Plattform Deine Tierwelt vermittelt vorsichtige Mischlingshunde aus dem Tierschutz und gibt wichtige Tipps für einen verantwortungsvollen Hundekauf. (Quelle: Deine Tierwelt)
Sehr ängstliche Mischlingshündin „Dero“ sucht ein Zuhause
Ebenfalls auf Deine Tierwelt wird die sehr ängstliche Mischlingshündin „Dero“ aus Kettershausen vorgestellt. Das Angebot erfolgt über Tiervermittlung.de. Auch hier werden potenzielle Interessenten auf die Bedeutung einer seriösen Vermittlung hingewiesen. Die Plattform empfiehlt, das Muttertier zu besichtigen, auf eine saubere Haltung zu achten und sicherzustellen, dass die Welpen geimpft und entwurmt sind.
Die Übergabe sollte immer in einem privaten Umfeld stattfinden und nicht an öffentlichen Orten wie Raststätten. Die Plattform betont, dass jeder seriöse Züchter einen Termin zu Hause vereinbart und auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung steht.
- Sehr ängstliche Mischlingshündin „Dero“ sucht ein liebevolles Zuhause
- Seriöse Vermittlung und artgerechte Haltung sind entscheidend
- Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere stehen im Vordergrund
Infobox: Die Vermittlung von ängstlichen Hunden wie „Dero“ erfolgt über Tiervermittlung.de mit besonderem Fokus auf Seriosität und Tierschutz. (Quelle: Deine Tierwelt)
EU: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen auf der Kippe
Die Europäische Union plant mit dem „Cats and Dogs Proposal“ erstmals eine verbindliche Regelung zum Schutz von Heimtieren wie Katzen und Hunden. Ursprünglich sollte eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für beide Tierarten eingeführt werden. Nun droht jedoch, dass diese Pflicht für Katzen gestrichen wird. Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor weitreichenden Folgen und appelliert an die EU-Abgeordneten, die Registrierungspflicht für Katzen nicht aus der Verordnung zu streichen.
Nach aktuellem Stand sieht der EU-Vorschlag vor, dass nur kommerziell verkaufte Tiere gechippt und registriert werden müssen. Experten fordern jedoch, dass dies für alle Katzen und Hunde gelten sollte, um illegalen Handel wirksam zu bekämpfen. In Deutschland leben rund 15,9 Millionen Katzen. Die fehlende Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht führt dazu, dass viele halterlose Tiere nicht zurückverfolgt werden können und die Tierheime überfüllt sind. Am 14. Mai 2025 soll der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im EU-Parlament über den Vorschlag abstimmen.
Anzahl Katzen in Deutschland | 15,9 Millionen |
---|---|
Abstimmung im EU-Parlament | 14. Mai 2025 |
- Geplante EU-Verordnung zum Schutz von Katzen und Hunden
- Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen droht zu entfallen
- 15,9 Millionen Katzen leben in Deutschland
- Abstimmung im EU-Parlament am 14. Mai 2025
Infobox: Die Zukunft der Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen in der EU ist ungewiss. Tierschützer fordern eine lückenlose Regelung, um Tierleid und Überfüllung der Tierheime zu verhindern. (Quelle: Deine Tierwelt)
Quellen:
- Tierschutz - Kaniber sieht Gefahr von Engpass bei Geflügel-Schlachtung - Bayern
- Tic, vorsichtig (Kettershausen) - Mischlingshunde (Tierschutz)
- Tac, vorsichtig (Kettershausen) - Mischlingshunde (Tierschutz)
- Dero, sehr ängstlich (Kettershausen) - Mischlingshündinnen (Tierschutz)
- EU: Doch keine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht?