Aktuelle Angebote für Deinen tierischen Begleiter!
Die besten Preise und brandaktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - finde, wonach Du suchst.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Futterbedarf für Haustiere berechnen

Ergebnisse

Tierart Gewicht (kg) Alter (Jahre) Aktivitätslevel Täglicher Futterbedarf (g)

Anleitung zur Nutzung der Software "Futterbedarf für Haustiere berechnen"

Mit der Software "Futterbedarf für Haustiere berechnen" können Tierhalterinnen und Tierhalter den täglichen Futterbedarf ihres Haustiers individuell und genau berechnen. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um die Software einfach und effektiv zu nutzen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Tierart wählen: Wählen Sie die Tierart Ihres Haustiers (Hund, Katze, Kaninchen, Eidechse, Schlange oder Schildkröte) aus dem Drop-down-Menü unter "Tierart".
  • Gewicht eingeben: Tragen Sie das Gewicht Ihres Haustiers in Kilogramm ein. Nutzen Sie dazu das entsprechende Eingabefeld.
  • Alter erfassen: Geben Sie das Alter in vollen Jahren an. Dies hilft dabei, spezifischen Anforderungen Ihres Tieres gerecht zu werden.
  • Aktivitätslevel wählen: Legen Sie den Aktivitätslevel fest: Niedrig (wenig aktiv), Mittel (moderat aktiv) oder Hoch (sehr aktiv).
  • Optionale Angaben hinzufügen: Tragen Sie bei Bedarf gesundheitliche Besonderheiten (z. B. Übergewicht, Allergien) im freien Textfeld ein. Diese Angabe ist freiwillig, hilft aber bei der Feinabstimmung der Berechnung.
  • Berechnung durchführen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Futterbedarf berechnen", um die Ergebnisse zu erhalten. Diese basieren auf einem speziellen Algorithmus, der Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Tierart berücksichtigt.

Anzeigebereich "Ergebnisse"

Nach erfolgter Berechnung wird ein Ergebnisbereich angezeigt. Hier werden die berechneten Daten inklusive der täglichen Futtermenge übersichtlich in Tabellenform dargestellt:

  • Tierart: Zeigt das gewählte Haustier (z. B. Hund oder Katze) an.
  • Gewicht: Das Körpergewicht Ihres Tieres.
  • Alter: Das Alter in Jahren.
  • Aktivitätslevel: Definierte Bewegungsintensität (Niedrig, Mittel oder Hoch).
  • Täglicher Futterbedarf: Die exakte Futtermenge in Gramm, die Ihr Haustier benötigt.

Praktische Tipps

  • Speichern oder drucken Sie die Berechnungsergebnisse für eine einfache Bezugnahme im Alltag.
  • Passen Sie die Angaben bei Gewicht oder Aktivitätslevel an, wenn sich diese Parameter bei Ihrem Haustier ändern.
  • Berücksichtigen Sie bei gesundheitlichen Besonderheiten die Empfehlungen Ihres Tierarztes zusätzlich zur Softwareausgabe.

Die Nutzung dieser einfach verständlichen Software hilft Ihnen, Ihrem Haustier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, Über- oder Unterfütterung zu vermeiden und somit das Wohlbefinden Ihres Tieres nachhaltig zu fördern.

17.04.2025 178 mal gelesen 4 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Hallo, oh mann, also dieser Artikel hat mich echt n bisschen verwirrt. Ich mein, wie soll man den so genau wissen wieviel so n Tierchen überhauppt essen muss, die essn ja nicht jeden tag gleichviel O_o ... Und wenn ich dran denk wie mein Hund manchmal einfach nich essen will lol, vllt ist er einfach so wie ich, manchmal keinen hunger und dann wieder ALLES futtern xD..... Aber ehm naja, ich glaub nich dass das bei Katzen klappt, weil mein Nachbarskater frisst alles was nich nid und nagelfest ist. Vllt sollte man das einfach nach gefühl machen? Alsoo ka, ich plan sowas nicht, aber okay, jeder wie er meint :D
Also ich fand den Artikel ganz hilfreich, vor allem, weil ich nie so genau wusste, ob mein Hund zu viel oder zu wenig kriegt. Klar essen Tiere nicht jeden Tag gleich viel, aber grad bei Übergewicht oder so ist das doch voll wichtig zu checken. Einfach nach Gefühl zu gehen klappt vielleicht bei manchen, aber bei meinem Labrador wär das fatal – der würd fressen bis er platzt ?.
Haha also ich finde die Diskussion hier ja mal echt unterhaltsam xD aber ich bin mir nich so sicher ob das mit "nach Gefühl machen" bei Katzen und Hunden so schlau is... ich mein, wenn mein Hund nach Gefühl essen dürfte, wär der schon 5x geplatzt lol. Vielleicht gibts ja so Tabellen oder sowas online, wo man das grob gucken kann? Nur so ne Idee.
Ich find’s gut, dass der Artikel das Thema anspricht, aber irgendwie fehlen mir da konkrete Beispiele, wie man das praktisch im Alltag umsetzen kann.

Zusammenfassung des Artikels

Die Software „Futterbedarf für Haustiere berechnen“ ermöglicht eine präzise Ermittlung des täglichen Futterbedarfs basierend auf Tierart, Gewicht, Alter und Aktivitätslevel. Sie ist einfach zu bedienen und unterstützt durch individuelle Anpassungen eine ausgewogene Ernährung Ihres Haustiers.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung Uelzener Versicherungen
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt 1.500€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter