Inhaltsverzeichnis:
Circus Krone: Neue Show, neues Zelt und die Tierschutzdebatte
Der Circus Krone gastiert mit einer brandneuen Show und einem eigens angefertigten Zelt in Garmisch-Partenkirchen. Das neue Zelt misst 86 Meter in der Länge (zuvor 82 Meter) und bietet Platz für 2000 Zuschauer – deutlich weniger als die bisherigen 5000. Die Investition für das Spezialzelt aus Italien belief sich auf über drei Millionen Euro. Die Zuschauer sitzen nun näher an der Manege, ohne Sichtbehinderungen durch Masten, und erleben die Auftritte intensiver.
Die Show „Farbenspiel – Gold Edition“ wird an 18 bis 20 Spielorten in Deutschland gezeigt. Rund 70 Artisten, 12 Hunde, 40 Pferde, 4 Kamele sowie 12 Löwen und Tiger sind Teil des Programms. Die Tierschutzdebatte begleitet das Team um Direktor Martin Lacey junior seit Jahren. Lacey betont, dass für ihn und sein Team die Tiere zur Familie gehören und sie strenge Vorschriften einhalten. Die wissenschaftliche Überprüfung habe ergeben, dass es den Tieren gut gehe. Tierschützer wie Tessy Lödermann, Vorsitzende des hiesigen Tierschutzvereins, sprechen sich dennoch für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen aus, erkennen aber die Bindung der Dompteure zu ihren Tieren an.
Neues Zelt | Altes Zelt |
---|---|
86 Meter Länge | 82 Meter Länge |
2000 Zuschauer | 5000 Zuschauer |
Investition: über 3 Mio. Euro | - |
- Showtermine in Garmisch-Partenkirchen: 1. bis 4. Mai
- Vorstellungen: Donnerstag 14:30 & 18:30 Uhr, Freitag & Samstag 15:30 & 19:30 Uhr, Sonntag 10:30 & 14:30 Uhr
„Sie sind unsere Familie, wir lieben sie.“ (Martin Lacey junior, Direktor Circus Krone)
Infobox: Der Circus Krone investierte über drei Millionen Euro in ein neues Zelt, setzt auf ein großes Ensemble und betont die Einhaltung strenger Tierschutzvorschriften. Die Debatte um Wildtiere in Zirkussen bleibt jedoch bestehen. (Quelle: Merkur)
Vorstandswahlen im Tierheim Leverkusen
Am 07.05.2025 findet im Saal des Tierschutzzentrums Leverkusen die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Neben dem aktuellen Vorstand kandidiert ein neues Team, das sich für eine stärkere Einbindung von Jugendlichen, ein besseres Betriebsklima und mehr Sichtbarkeit der zu vermittelnden Tiere – etwa durch Social Media – einsetzen möchte. Auch die Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit steht auf der Agenda.
- Mitgliederversammlung: 07.05.2025, 19:30 Uhr
- Ort: Saal des Tierschutzzentrums Leverkusen
- Schwerpunkte: Jugendbeteiligung, Betriebsklima, Sichtbarkeit der Tiere, Ehrenamt
Infobox: Die Mitglieder des Tierschutz Leverkusen e.V. sind eingeladen, die Zukunft des Tierheims aktiv mitzugestalten. (Quelle: Lokalkompass)
Bowie sucht ein neues Zuhause
Bowie, ein Mischlingshund aus dem Tierschutz, ist auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause. Das Angebot stammt von Tiervermittlung.de. Interessenten werden darauf hingewiesen, beim Hundekauf auf eine vertrauensvolle Beziehung zum Züchter, die Anwesenheit des Muttertiers, artgerechte Haltung sowie den Gesundheitszustand der Tiere zu achten.
- Wichtige Hinweise: Keine Welpenkäufe an Raststätten, Terminvereinbarung beim Züchter zu Hause
- Gesundheit: Welpen sollten geimpft und entwurmt sein
Infobox: Bowie wartet auf ein neues Zuhause. Seriöse Vermittlung und artgerechte Haltung stehen im Vordergrund. (Quelle: Deine Tierwelt)
Liebevoller Bubby (ALO) sucht ein Zuhause
Auch der Kater Bubby (ALO) wird über Tiervermittlung.de vermittelt. Interessenten werden auf die Tipps im Magazin von Deine Tierwelt verwiesen, um sich vor dem Katzenkauf umfassend zu informieren.
- Vermittlung über: Tiervermittlung.de
- Hinweis: Magazinartikel zum Thema Katzenkauf beachten
Infobox: Bubby sucht ein liebevolles Zuhause. Interessenten finden Tipps zur artgerechten Katzenhaltung im Magazin. (Quelle: Deine Tierwelt)
Andrea Sawatzki rettet Hunde aus Tötungsstation in Rumänien
Schauspielerin Andrea Sawatzki engagiert sich seit Jahren für den Tierschutz. Bei einem Besuch in Buftea, Rumänien, rettete sie den etwa zehnjährigen, auf einem Auge blinden Mischlingsrüden Teddy und weitere Hunde aus einer Tötungsstation. In der Station warteten rund 200 Tiere in „erbärmlichstem Zustand“. Nach einer Übergangszeit im Tierheim wurde Teddy geimpft und nach Eisenhüttenstadt gebracht, wo er seit März lebt.
Sawatzki hat bereits zahlreiche Tiere aus Rumänien nach Deutschland geholt. Über Ostern besuchte sie das Tierheim erneut. Die Leiterin des Tierheims, Jana Feister, betont, dass durch Sawatzkis Engagement mehr Menschen auf das Thema Tierschutz aufmerksam werden. Das Tierheim hat aktuell auch 24 aus Polen illegal importierte Welpen aufgenommen.
„Teddy nimmt alles bei uns so dankbar an – ob Streicheleinheiten oder Gassi-Gänge.“ (Jana Feister, Tierheimleiterin)
- Rettung von Hunden aus Tötungsstationen in Rumänien
- Rund 200 Tiere warteten in Buftea auf Rettung
- 24 illegal importierte Welpen aus Polen aufgenommen
Infobox: Andrea Sawatzki rettete mehrere Hunde aus Rumänien und setzt sich für die Vermittlung und das Wohl der Tiere ein. (Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins)
Rehkitzrettung in der Schweiz: Drohneneinsatz rettet Leben
Jährlich werden in der Schweiz während der Heuernte Hunderte Rehkitze von Mähmaschinen erfasst und tödlich verletzt. Der Schweizer Tierschutz STS und der Verein Rehkitzrettung Schweiz (RKRS) rufen Landwirtinnen und Landwirte dazu auf, Felder rechtzeitig für den Drohneneinsatz anzumelden. Drohnen mit Wärmebildkameras sind die effizienteste Methode, um Rehkitze zu finden und in Sicherheit zu bringen. Ein Feld von zwei bis drei Hektaren kann in 20 bis 30 Minuten abgesucht werden.
2024 wurden mit den STS-Drohnen 198 Rehkitze gerettet, im Jahr zuvor waren es 292. Die Anmeldung der Felder ist kostenlos. Die Rehkitzrettung ist Teamarbeit zwischen Landwirten, Drohnenpiloten und Jägern. Nach der Rettung werden die Kitze sofort wieder freigelassen, damit sie von ihren Müttern gefunden werden können.
Jahr | Mit STS-Drohnen gerettete Rehkitze |
---|---|
2024 | 198 |
2023 | 292 |
- Effiziente Suche: 2-3 Hektar in 20-30 Minuten
- Drohneneinsatz schont Wiesenbestand und menschliche Kräfte
- Teamarbeit zwischen Landwirten, Drohnenpiloten und Jägern
Infobox: Der Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung rettete 2024 insgesamt 198 Kitze. Die Anmeldung der Felder ist kostenlos und die Rettung erfolgt in enger Zusammenarbeit verschiedener Akteure. (Quelle: Presseportal.ch)
Quellen:
- „Tiere sind unsere Familie“: Circus Krone mit neuer Show und altem Reizthema
- Mitgliederversammlung Tierheim Leverkusen: Vorstandswahlen im Tierheim Leverkusen - Langenfeld (Rheinland)
- BOWIE ist auf der Suche nach Liebe (Altena) - Mischlingshunde (Tierschutz)
- Liebevoller Bubby (ALO)
- Schauspielerin Andrea Sawatzki rettet Hunde aus Tötungsstation in Rumänien
- Medienmitteilung: Rehkitzrettung - Landwirtinnen und Landwirte, jetzt Felder anmelden