Warum GPS Tracker für kleine Hunde unverzichtbar sind

14.06.2024 23:05 43 mal gelesen Lesezeit: 8 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • GPS Tracker helfen, entlaufene Hunde schnell zu orten und zurückzubringen.
  • Sie bieten Sicherheit und Ruhe für besorgte Haustierbesitzer.
  • Die Geräte ermöglichen das Überwachen der Aktivität und Gesundheit des Hundes.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

Ein GPS Tracker für kleine Hunde kann das Leben von Hundebesitzern erheblich erleichtern. Diese kleinen Geräte helfen dabei, den Aufenthaltsort des geliebten Vierbeiners in Echtzeit zu verfolgen. Besonders bei kleinen Hunden, die oft neugierig und abenteuerlustig sind, kann ein GPS Tracker für mehr Sicherheit sorgen. In diesem Artikel erfährst du, warum GPS Tracker für kleine Hunde unverzichtbar sind und welche Vorteile sie bieten.

Was ist ein GPS Tracker für Hunde?

Ein GPS Tracker für Hunde ist ein kleines Gerät, das am Halsband des Hundes befestigt wird. Es nutzt GPS-Technologie, um den genauen Standort des Hundes zu bestimmen. Diese Daten werden dann an eine App auf deinem Smartphone gesendet, sodass du jederzeit sehen kannst, wo sich dein Hund befindet. GPS Tracker sind besonders nützlich, wenn dein Hund dazu neigt, wegzulaufen oder sich in unbekannten Gebieten zu verirren.

Die Hauptfunktionen eines GPS Trackers für Hunde umfassen:

  • Live Tracking: Verfolge den Standort deines Hundes in Echtzeit.
  • Geofencing: Setze virtuelle Grenzen und erhalte Benachrichtigungen, wenn dein Hund diese verlässt.
  • Aktivitätstracking: Überwache die Bewegungen und Aktivitäten deines Hundes, um seine Gesundheit zu fördern.

Vorteile von GPS Trackern für kleine Hunde

GPS Tracker bieten zahlreiche Vorteile, die besonders für Besitzer kleiner Hunde von großer Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Sicherheit: Mit einem GPS Tracker kannst du den Aufenthaltsort deines Hundes jederzeit überwachen. Das gibt dir Sicherheit, falls dein Hund wegläuft oder sich verirrt.
  • Beruhigung: Die Möglichkeit, den Standort deines Hundes in Echtzeit zu sehen, sorgt für Beruhigung. Du weißt immer, dass dein Hund sicher ist.
  • Gesundheitsüberwachung: Viele GPS Tracker bieten auch Aktivitätstracking. So kannst du die Bewegungen deines Hundes überwachen und sicherstellen, dass er genug Bewegung bekommt.
  • Ausreißschutz: Durch Geofencing kannst du virtuelle Grenzen setzen. Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn dein Hund diese Grenzen überschreitet.
  • Weltweite Nutzung: Moderne GPS Tracker funktionieren oft weltweit. Das ist besonders nützlich, wenn du mit deinem Hund reist.

Wie funktionieren GPS Tracker für kleine Hunde?

GPS Tracker für kleine Hunde nutzen Satellitensignale, um den genauen Standort des Hundes zu bestimmen. Diese Signale werden von GPS-Satelliten gesendet und vom Tracker empfangen. Der Tracker berechnet dann die Position des Hundes und sendet diese Informationen an eine App auf deinem Smartphone.

Die Funktionsweise lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen:

  • Signalempfang: Der GPS Tracker empfängt Signale von mehreren GPS-Satelliten. Je mehr Satelliten er empfängt, desto genauer ist die Standortbestimmung.
  • Positionsberechnung: Der Tracker berechnet die genaue Position des Hundes anhand der empfangenen Signale. Dies geschieht durch Triangulation, bei der die Entfernung zu den Satelliten gemessen wird.
  • Datenübertragung: Die berechnete Position wird über das Mobilfunknetz an eine App auf deinem Smartphone gesendet. Du kannst den Standort deines Hundes in Echtzeit auf einer Karte sehen.

Moderne GPS Tracker bieten oft zusätzliche Funktionen wie Geofencing und Aktivitätstracking. Diese erweitern die Grundfunktionalität und bieten noch mehr Sicherheit und Komfort für Hundebesitzer.

Welcher GPS Tracker ist der beste für kleine Hunde?

Die Wahl des besten GPS Trackers für kleine Hunde hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Kriterien, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Größe und Gewicht: Der Tracker sollte klein und leicht genug sein, damit er deinen Hund nicht stört. Modelle wie der Weenect XS und der Swisstrack GPS Tracker sind speziell für kleine Hunde konzipiert.
  • Akkulaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit ist wichtig, damit der Tracker nicht ständig aufgeladen werden muss. Der Weenect XS bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen, während der Swisstrack GPS Tracker bis zu 3 Monate hält.
  • Funktionen: Achte auf zusätzliche Funktionen wie Geofencing, Aktivitätstracking und Rückruffunktion. Diese erweitern die Grundfunktionalität und bieten mehr Sicherheit.
  • Abonnementkosten: Einige GPS Tracker erfordern ein monatliches Abonnement für die Nutzung der Mobilfunkverbindung. Überlege, ob du bereit bist, diese zusätzlichen Kosten zu tragen. Der Weenect GPS Tracker bietet verschiedene Abonnementmodelle, während der Swisstrack GPS Tracker ohne monatliche Kosten auskommt.
  • Wasserdichtigkeit: Dein Hund könnte in Wasser geraten oder bei Regen draußen sein. Ein wasserdichter Tracker ist daher von Vorteil. Der Weenect XS ist beispielsweise nach IP68 zertifiziert und somit wasserdicht.

Einige der besten GPS Tracker für kleine Hunde sind der Weenect XS und der Swisstrack GPS Tracker. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind speziell für die Bedürfnisse kleiner Hunde entwickelt worden.

Weenect GPS Tracker: Eine beliebte Wahl

Der Weenect GPS Tracker ist eine beliebte Wahl unter Hundebesitzern, insbesondere für kleine Hunde. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes abzielen.

Einige der herausragenden Merkmale des Weenect GPS Trackers sind:

  • Live Tracking: Verfolge den Standort deines Hundes in Echtzeit, ohne Distanzlimit.
  • Ausreißschutzsystem: Erhalte Benachrichtigungen, wenn dein Hund festgelegte Sicherheitszonen verlässt.
  • Aktivitätstracking: Überwache die Bewegungen und Aktivitäten deines Hundes, um seine Gesundheit zu fördern.
  • Rückruffunktion: Trainiere deinen Hund, auf ein Signal zurückzukommen, das du über die App senden kannst.

Der Weenect GPS Tracker ist in zwei Modellen erhältlich:

  • Weenect XS: Klein und leicht (60.5 x 24.5 x 15mm, 27g), mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen und wasserdicht nach IP68. Preis: 49,99 €.
  • Weenect XT: Größer und leistungsfähiger (82 x 35 x 22mm, 54,2g), mit einer Akkulaufzeit von bis zu 3 Wochen und wasserdicht nach IP67. Preis: 79,99 €.

Die Nutzung des Weenect GPS Trackers erfordert ein Abonnement, das verschiedene Modelle bietet:

  • Monatlich: 9,99 € (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
  • Jährlich: 69,96 €
  • 3-jährlich: 149,76 €

Der Weenect GPS Tracker ist weltweit einsetzbar und bietet eine lebenslange Garantie. Die App ist kompatibel mit iOS und Android, sodass du den Standort deines Hundes jederzeit und überall überwachen kannst.

Swisstrack GPS Tracker für Hunde: Eine Alternative

Der Swisstrack GPS Tracker ist eine hervorragende Alternative zum Weenect GPS Tracker, besonders für Hundebesitzer, die keine monatlichen Abonnementkosten tragen möchten. Dieser Tracker ist ebenfalls klein und leicht, was ihn ideal für kleine Hunde macht.

Einige der Hauptmerkmale des Swisstrack GPS Trackers sind:

  • Kleinster GPS Tracker: Mit einer Größe von etwa 2 x 3 cm und einem Gewicht von nur 24g ist er einer der kleinsten Tracker auf dem Markt.
  • Lange Akkulaufzeit: Der Akku hält bis zu 3 Monate, was weniger häufiges Aufladen bedeutet.
  • Duales Ortungssystem: Der Tracker nutzt sowohl GSM als auch GPS für eine präzise Standortbestimmung.
  • Geofencing: Setze virtuelle Grenzen und erhalte Benachrichtigungen, wenn dein Hund diese verlässt.
  • Zusatzfunktionen: Der Tracker bietet auch eine Abhörfunktion und die Möglichkeit, den Bewegungsverlauf deines Hundes zu verfolgen.

Ein großer Vorteil des Swisstrack GPS Trackers ist, dass er keine monatlichen Abogebühren erfordert. Es gibt lediglich einmalige Anschaffungskosten und eine jährliche Gebühr von 34,90 € für die GPS Tracker SIM-Karte.

Der Swisstrack GPS Tracker funktioniert auch im Ausland, was ihn ideal für Reisen macht. Die dazugehörige App ist kostenlos und bietet ein benutzerfreundliches GPS Tracking Portal.

Für Hundebesitzer, die einen zuverlässigen und kostengünstigen GPS Tracker suchen, ist der Swisstrack GPS Tracker eine ausgezeichnete Wahl.

Kosten und Abonnements

Die Kosten und Abonnements für GPS Tracker können je nach Modell und Anbieter variieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Anschaffungskosten: Die Preise für GPS Tracker liegen in der Regel zwischen 50 € und 100 €. Zum Beispiel kostet der Weenect XS 49,99 €, während der Weenect XT 79,99 € kostet.
  • Abonnementgebühren: Viele GPS Tracker erfordern ein monatliches oder jährliches Abonnement für die Nutzung der Mobilfunkverbindung. Beim Weenect GPS Tracker gibt es verschiedene Abonnementmodelle:
    • Monatlich: 9,99 € (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
    • Jährlich: 69,96 €
    • 3-jährlich: 149,76 €
  • Keine monatlichen Kosten: Einige GPS Tracker, wie der Swisstrack GPS Tracker, kommen ohne monatliche Abogebühren aus. Hier fallen lediglich einmalige Anschaffungskosten und eine jährliche Gebühr von 34,90 € für die GPS Tracker SIM-Karte an.
  • Zusatzkosten: Achte auf mögliche Zusatzkosten für spezielle Funktionen oder Zubehör. Einige Tracker bieten optionale Dienste, die zusätzliche Gebühren verursachen können.

Es ist wichtig, die Gesamtkosten im Auge zu behalten, bevor du dich für einen GPS Tracker entscheidest. Überlege, ob du bereit bist, monatliche Abonnementgebühren zu zahlen, oder ob ein Modell ohne laufende Kosten besser zu deinem Budget passt.

Worauf sollte man beim Kauf eines GPS Trackers achten?

Beim Kauf eines GPS Trackers für kleine Hunde gibt es mehrere wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Diese helfen dir, den besten Tracker für die Bedürfnisse deines Hundes und deine eigenen Anforderungen zu finden.

  • Größe und Gewicht: Der Tracker sollte klein und leicht sein, damit er deinen Hund nicht stört. Achte darauf, dass der Tracker gut am Halsband befestigt werden kann.
  • Akkulaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit ist wichtig, damit der Tracker nicht ständig aufgeladen werden muss. Überprüfe die angegebenen Laufzeiten und wähle ein Modell, das deinen Anforderungen entspricht.
  • Funktionen: Überlege, welche zusätzlichen Funktionen du benötigst. Geofencing, Aktivitätstracking und Rückruffunktion können nützlich sein, um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu gewährleisten.
  • Wasserdichtigkeit: Dein Hund könnte in Wasser geraten oder bei Regen draußen sein. Ein wasserdichter Tracker ist daher von Vorteil. Achte auf die IP-Zertifizierung des Geräts.
  • Abonnementkosten: Einige GPS Tracker erfordern ein monatliches oder jährliches Abonnement. Überlege, ob du bereit bist, diese zusätzlichen Kosten zu tragen, oder ob ein Modell ohne laufende Gebühren besser zu deinem Budget passt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die dazugehörige App sollte einfach zu bedienen sein und eine klare Darstellung des Standorts deines Hundes bieten. Lies Bewertungen und teste die App, wenn möglich, vor dem Kauf.
  • Reichweite und Netzabdeckung: Stelle sicher, dass der Tracker in deinem Wohngebiet und in den Gebieten, in denen du häufig mit deinem Hund unterwegs bist, gut funktioniert. Überprüfe die Netzabdeckung des Anbieters.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du einen GPS Tracker wählst, der sowohl deinen Bedürfnissen als auch denen deines Hundes gerecht wird.

Fazit

Ein GPS Tracker für kleine Hunde ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu gewährleisten. Diese Geräte bieten zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, den Standort deines Hundes in Echtzeit zu verfolgen, virtuelle Grenzen zu setzen und die Aktivitäten deines Hundes zu überwachen.

Bei der Auswahl des besten GPS Trackers für deinen kleinen Hund solltest du auf Faktoren wie Größe und Gewicht, Akkulaufzeit, zusätzliche Funktionen, Wasserdichtigkeit und Abonnementkosten achten. Modelle wie der Weenect GPS Tracker und der Swisstrack GPS Tracker bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind speziell für die Bedürfnisse kleiner Hunde entwickelt worden.

Indem du die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfst und die für dich und deinen Hund passenden Funktionen auswählst, kannst du sicherstellen, dass dein Hund immer sicher und gut überwacht ist. Ein GPS Tracker gibt dir die nötige Beruhigung und Sicherheit, dass dein kleiner Abenteurer immer in Reichweite bleibt.


FAQs zu GPS Trackern für kleine Hunde

Was ist ein GPS Tracker für Hunde?

Ein GPS Tracker für Hunde ist ein kleines Gerät, das am Halsband des Hundes befestigt wird. Es nutzt GPS-Technologie, um den genauen Standort des Hundes zu bestimmen und sendet diese Daten an eine App auf deinem Smartphone.

Wie funktioniert ein GPS Tracker für Hunde?

GPS Tracker nutzen Satellitensignale, um den Standort des Hundes zu bestimmen. Die Signale werden von GPS-Satelliten gesendet und vom Tracker empfangen. Der Standort wird berechnet und über das Mobilfunknetz an die dazugehörige App gesendet.

Warum sind GPS Tracker für kleine Hunde besonders wichtig?

Kleine Hunde sind oft neugierig und abenteuerlustig, was sie anfälliger für das Weglaufen machen kann. Ein GPS Tracker ermöglicht es, ihren Standort in Echtzeit zu verfolgen und sorgt somit für mehr Sicherheit und Beruhigung für den Besitzer.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten moderne GPS Tracker?

Zusätzliche Funktionen umfassen Geofencing (virtuelle Grenzen mit Benachrichtigung beim Verlassen), Aktivitätstracking (Überwachung der Bewegungen und Gesundheit des Hundes) und Rückruffunktion (Hund zurückrufen durch ein Signal).

Welcher GPS Tracker ist empfehlenswert für kleine Hunde?

Beliebte Modelle für kleine Hunde sind der Weenect XS (klein und leicht, bis zu 10 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht nach IP68) und der Swisstrack GPS Tracker (kleinster Tracker, bis zu 3 Monate Akkulaufzeit, ohne monatliche Abokosten).

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein GPS Tracker für kleine Hunde ermöglicht es Hundebesitzern, den Aufenthaltsort ihres Tieres in Echtzeit zu verfolgen und bietet zusätzliche Funktionen wie Geofencing und Aktivitätstracking. Modelle wie der Weenect XS und Swisstrack GPS Tracker sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner Hunde zugeschnitten und bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Beruhigung sowie Gesundheitsüberwachung.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Sicherheit gewährleisten: Mit einem GPS Tracker kannst du den Aufenthaltsort deines kleinen Hundes jederzeit überwachen und sicherstellen, dass er nicht verloren geht. Besonders für abenteuerlustige und neugierige Hunde ist dies ein großer Vorteil.
  2. Virtuelle Grenzen setzen: Nutze die Geofencing-Funktion, um virtuelle Grenzen für deinen Hund festzulegen. Du wirst sofort benachrichtigt, wenn dein Hund diese Grenzen überschreitet, was dir zusätzliche Sicherheit gibt.
  3. Gesundheitsüberwachung: Viele GPS Tracker bieten auch Aktivitätstracking. Überwache die Bewegungen und Aktivitäten deines Hundes, um sicherzustellen, dass er genug Bewegung bekommt und gesund bleibt.
  4. Weltweite Nutzung: Moderne GPS Tracker funktionieren oft weltweit, was besonders nützlich ist, wenn du mit deinem Hund reist. So kannst du auch im Ausland den Aufenthaltsort deines Hundes in Echtzeit verfolgen.
  5. Wasserdichtigkeit und Akkulaufzeit: Achte bei der Auswahl eines GPS Trackers auf wasserdichte Modelle und eine lange Akkulaufzeit. Dies stellt sicher, dass der Tracker auch bei Regen oder im Wasser funktioniert und nicht ständig aufgeladen werden muss.