Verstehen Sie die Energiestufen der Tierernährung: Ein umfassender Leitfaden

27.08.2024 164 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Energiestufen der Tierernährung helfen, den Nährstoffbedarf verschiedener Haustiere zu bestimmen.
  • Sie basieren auf Faktoren wie Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Tieres.
  • Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Haustieres.

Einführung in die Energiestufen der Tierernährung

Die Energiestufen der Tierernährung sind ein zentrales Konzept, um die Fütterung von Haustieren optimal zu gestalten. Sie helfen dabei, den Energiebedarf eines Tieres genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass es weder unter- noch überversorgt wird. Eine korrekte Einteilung in Energiestufen ermöglicht es, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern.

Die Energiestufen basieren auf dem Energiegehalt des Futters und dem Energiebedarf des Tieres. Dabei wird berücksichtigt, wie viel Energie das Tier für seine täglichen Aktivitäten, Wachstum, Fortpflanzung und andere Lebensprozesse benötigt. Die Energiestufen sind daher ein wichtiges Werkzeug für Tierhalter, um die Fütterung gezielt und effizient zu steuern.

In diesem Leitfaden werden wir die verschiedenen Aspekte der Energiestufen in der Tierernährung genauer betrachten. Wir erklären, warum sie wichtig sind, wie sie berechnet werden und wie Sie sie in der Praxis anwenden können. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier die richtige Menge an Energie erhält und gesund bleibt.

Warum Energiestufen wichtig sind

Die Energiestufen in der Tierernährung sind aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Sie helfen nicht nur dabei, den individuellen Energiebedarf eines Tieres zu decken, sondern tragen auch zur allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Energiestufen wichtig sind:

  • Gesundheit und Wohlbefinden: Eine ausgewogene Energiezufuhr ist entscheidend für die Gesundheit eines Tieres. Zu wenig Energie kann zu Mangelerscheinungen führen, während zu viel Energie Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme verursachen kann.
  • Leistungsfähigkeit: Tiere, die für bestimmte Aufgaben wie Arbeit, Sport oder Zucht eingesetzt werden, benötigen eine angepasste Energiezufuhr. Die richtigen Energiestufen stellen sicher, dass sie ihre Aufgaben effizient und ohne Erschöpfung erfüllen können.
  • Wachstum und Entwicklung: Besonders junge Tiere benötigen eine genaue Abstimmung der Energiezufuhr, um gesund zu wachsen und sich zu entwickeln. Eine falsche Energiestufe kann Wachstumsstörungen verursachen.
  • Fortpflanzung: Auch für die Fortpflanzung ist eine angepasste Energiezufuhr wichtig. Tiere in der Zucht benötigen oft mehr Energie, um eine erfolgreiche Reproduktion zu gewährleisten.
  • Kosteneffizienz: Durch die genaue Bestimmung der Energiestufen kann Futter effizienter eingesetzt werden. Dies spart Kosten und reduziert Futterverschwendung.

Zusammengefasst sind die Energiestufen ein unverzichtbares Werkzeug für eine gezielte und bedarfsgerechte Fütterung. Sie tragen maßgeblich zur Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Effizienz bei und sollten daher in jeder Fütterungsstrategie berücksichtigt werden.

Grundlagen der Energieversorgung bei Haustieren

Die Energieversorgung bei Haustieren ist ein grundlegender Aspekt der Tierernährung. Sie stellt sicher, dass Tiere die notwendige Energie für ihre täglichen Aktivitäten und Körperfunktionen erhalten. Um die Energieversorgung zu verstehen, müssen wir einige grundlegende Konzepte betrachten:

Kalorienbedarf: Der Kalorienbedarf eines Tieres hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Ein aktiver Hund benötigt beispielsweise mehr Kalorien als ein älterer, weniger aktiver Hund.

Makronährstoffe: Die Hauptquellen der Energie in der Tierernährung sind Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Jeder dieser Nährstoffe liefert eine bestimmte Menge an Energie:

  • Kohlenhydrate: 1 Gramm Kohlenhydrate liefert etwa 4 kcal Energie.
  • Fette: 1 Gramm Fett liefert etwa 9 kcal Energie.
  • Proteine: 1 Gramm Protein liefert etwa 4 kcal Energie.

Verdauung und Verwertung: Die Energie, die ein Tier aus der Nahrung erhält, hängt auch von der Verdaulichkeit und Verwertung der Nährstoffe ab. Nicht alle Nährstoffe werden vollständig verdaut und verwertet. Daher ist die Qualität des Futters ein wichtiger Faktor.

Energiegleichgewicht: Ein ausgewogenes Energiegleichgewicht ist entscheidend. Das bedeutet, dass die Energiezufuhr durch die Nahrung den Energieverbrauch des Tieres decken sollte. Ein Ungleichgewicht kann zu Gewichtsverlust oder -zunahme führen.

Zusammengefasst ist die Energieversorgung bei Haustieren ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ein Verständnis dieser Grundlagen hilft Tierhaltern, die Ernährung ihrer Haustiere besser zu planen und anzupassen.

Verschiedene Energiestufen in der Tierernährung

Die verschiedenen Energiestufen in der Tierernährung helfen dabei, den Energiebedarf von Haustieren präzise zu decken. Diese Stufen basieren auf dem Energiegehalt des Futters und dem spezifischen Bedarf des Tieres. Hier sind die gängigen Energiestufen, die in der Tierernährung verwendet werden:

Energiestufe 1: Diese Stufe ist für Tiere mit einem sehr niedrigen Energiebedarf geeignet. Dazu gehören ältere Tiere oder solche, die sich wenig bewegen. Das Futter in dieser Stufe hat einen geringen Energiegehalt und ist leicht verdaulich.

Energiestufe 2: Diese Stufe deckt den Bedarf von Tieren mit einem moderaten Energiebedarf. Dazu zählen Haustiere, die eine normale Aktivität aufweisen. Das Futter enthält eine ausgewogene Menge an Energie und Nährstoffen.

Energiestufe 3: Diese Stufe ist für Tiere mit einem hohen Energiebedarf gedacht. Dazu gehören junge, wachsende Tiere oder solche, die sehr aktiv sind. Das Futter in dieser Stufe hat einen höheren Energiegehalt, um den gesteigerten Bedarf zu decken.

Energiestufe 4: Diese Stufe richtet sich an Tiere mit einem sehr hohen Energiebedarf, wie Leistungstiere oder trächtige und säugende Tiere. Das Futter ist besonders energiereich und enthält zusätzliche Nährstoffe, um den erhöhten Bedarf zu erfüllen.

Die Einteilung in Energiestufen ermöglicht es, die Fütterung gezielt auf die Bedürfnisse des Tieres abzustimmen. So wird sichergestellt, dass das Tier die richtige Menge an Energie erhält, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Wie werden Energiestufen berechnet?

Die Berechnung der Energiestufen in der Tierernährung ist ein präziser Prozess, der mehrere Faktoren berücksichtigt. Hier sind die wichtigsten Schritte, um die Energiestufen zu berechnen:

1. Bestimmung des Energiebedarfs: Der erste Schritt besteht darin, den Energiebedarf des Tieres zu ermitteln. Dieser hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand ab. Eine gängige Methode zur Berechnung des Energiebedarfs ist die Formel:

Ruhender Energiebedarf (REB) = 70 · (Körpergewicht in kg)0,75

2. Berechnung des täglichen Energiebedarfs: Der tägliche Energiebedarf (TEB) wird durch Multiplikation des REB mit einem Aktivitätsfaktor berechnet. Dieser Faktor variiert je nach Aktivitätsniveau des Tieres:

  • Wenig aktiv: REB · 1,2
  • Normal aktiv: REB · 1,4
  • Sehr aktiv: REB · 1,6

3. Analyse des Energiegehalts des Futters: Der Energiegehalt des Futters wird durch Labortests bestimmt. Dabei werden die Mengen an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen analysiert. Die Energiegehalte dieser Makronährstoffe werden dann addiert:

Gesamtenergie (kcal) = (Kohlenhydrate in g · 4) + (Fette in g · 9) + (Proteine in g · 4)

4. Anpassung der Futtermenge: Die Futtermenge wird so angepasst, dass sie den täglichen Energiebedarf des Tieres deckt. Dies kann durch Anpassung der Portionsgröße oder durch Auswahl eines Futters mit einem geeigneten Energiegehalt erfolgen.

Durch diese Schritte können Tierhalter sicherstellen, dass ihr Haustier die richtige Menge an Energie erhält. Eine genaue Berechnung der Energiestufen hilft, die Fütterung optimal zu gestalten und die Gesundheit des Tieres zu fördern.

Praktische Beispiele für die Anwendung von Energiestufen

Die Anwendung von Energiestufen in der Praxis hilft Tierhaltern, die Ernährung ihrer Haustiere gezielt zu steuern. Hier sind einige praktische Beispiele, wie Energiestufen angewendet werden können:

Beispiel 1: Fütterung eines älteren Hundes

Ein älterer Hund hat in der Regel einen geringeren Energiebedarf. Angenommen, der Hund wiegt 20 kg und ist wenig aktiv. Der ruhende Energiebedarf (REB) wird wie folgt berechnet:

REB = 70 · (20)0,75 = 662 kcal

Der tägliche Energiebedarf (TEB) für einen wenig aktiven Hund beträgt:

TEB = REB · 1,2 = 662 · 1,2 = 794 kcal

Das Futter sollte so angepasst werden, dass es etwa 794 kcal pro Tag liefert. Ein Futter mit niedrigem Energiegehalt und hoher Verdaulichkeit wäre ideal.

Beispiel 2: Fütterung eines aktiven jungen Hundes

Ein junger, aktiver Hund hat einen höheren Energiebedarf. Angenommen, der Hund wiegt 15 kg und ist sehr aktiv. Der ruhende Energiebedarf (REB) wird wie folgt berechnet:

REB = 70 · (15)0,75 = 526 kcal

Der tägliche Energiebedarf (TEB) für einen sehr aktiven Hund beträgt:

TEB = REB · 1,6 = 526 · 1,6 = 842 kcal

Das Futter sollte so angepasst werden, dass es etwa 842 kcal pro Tag liefert. Ein energiereiches Futter mit zusätzlichen Nährstoffen wäre hier geeignet.

Beispiel 3: Fütterung einer trächtigen Katze

Eine trächtige Katze hat einen erhöhten Energiebedarf. Angenommen, die Katze wiegt 4 kg. Der ruhende Energiebedarf (REB) wird wie folgt berechnet:

REB = 70 · (4)0,75 = 135 kcal

Der tägliche Energiebedarf (TEB) für eine trächtige Katze beträgt:

TEB = REB · 1,5 = 135 · 1,5 = 203 kcal

Das Futter sollte so angepasst werden, dass es etwa 203 kcal pro Tag liefert. Ein spezielles Futter für trächtige Katzen mit hohem Energiegehalt und wichtigen Nährstoffen wäre ideal.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die Energiestufen an die individuellen Bedürfnisse des Tieres anzupassen. Durch die richtige Anwendung der Energiestufen kann die Gesundheit und das Wohlbefinden des Haustieres gefördert werden.

Hochwertige Futter und deren Energiestufen

Hochwertige Futter spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung der richtigen Energiestufen in der Tierernährung. Diese Futtermittel sind speziell formuliert, um den Energiebedarf von Haustieren in verschiedenen Lebensphasen und Aktivitätsniveaus zu decken. Hier sind einige Merkmale und Beispiele für hochwertige Futter und deren Energiestufen:

Merkmale hochwertiger Futter:

  • Hohe Verdaulichkeit: Hochwertige Futter enthalten leicht verdauliche Zutaten, die sicherstellen, dass das Tier die maximale Menge an Energie und Nährstoffen aufnehmen kann.
  • Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Diese Futter bieten eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, um den spezifischen Energiebedarf des Tieres zu decken.
  • Zusätzliche Nährstoffe: Hochwertige Futter enthalten oft zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden des Tieres beitragen.
  • Qualitätskontrolle: Diese Futter werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Nährstoffgehalt und die Energiestufen einhalten.

Beispiele für hochwertige Futter und deren Energiestufen:

Energiestufe 1: Futter für ältere oder wenig aktive Tiere. Diese Futter haben einen niedrigen Energiegehalt und sind leicht verdaulich. Ein Beispiel wäre ein Senior-Hundefutter, das speziell für ältere Hunde formuliert ist.

Energiestufe 2: Futter für Tiere mit moderatem Energiebedarf. Diese Futter bieten eine ausgewogene Mischung aus Energie und Nährstoffen. Ein Beispiel wäre ein Standard-Katzenfutter für erwachsene Katzen mit normaler Aktivität.

Energiestufe 3: Futter für junge, wachsende oder sehr aktive Tiere. Diese Futter haben einen höheren Energiegehalt, um den gesteigerten Bedarf zu decken. Ein Beispiel wäre ein Welpenfutter, das reich an Proteinen und Fetten ist.

Energiestufe 4: Futter für Leistungstiere oder trächtige und säugende Tiere. Diese Futter sind besonders energiereich und enthalten zusätzliche Nährstoffe. Ein Beispiel wäre ein spezielles Futter für trächtige und säugende Katzen.

Durch die Auswahl hochwertiger Futter, die den entsprechenden Energiestufen entsprechen, können Tierhalter sicherstellen, dass ihre Haustiere optimal versorgt sind. Dies trägt maßgeblich zur Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Tiere bei.

Weiterführende Informationen und Studien

Für Tierhalter und Fachleute, die sich tiefer mit dem Thema Energiestufen in der Tierernährung beschäftigen möchten, gibt es zahlreiche weiterführende Informationen und Studien. Diese Ressourcen bieten detaillierte Einblicke und wissenschaftliche Grundlagen, um die Fütterung von Haustieren noch besser zu verstehen und zu optimieren.

Empfohlene Literatur und Studien:

  • Fachbücher: Es gibt viele Fachbücher zur Tierernährung, die sich ausführlich mit den Energiestufen und deren Berechnung beschäftigen. Beispiele sind "Nutrient Requirements of Dogs and Cats" vom National Research Council und "Applied Veterinary Clinical Nutrition" von Andrea J. Fascetti und Sean J. Delaney.
  • Wissenschaftliche Artikel: Zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Studien befassen sich mit den Energiestufen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Haustieren. Diese Artikel sind oft in Fachzeitschriften wie "Journal of Animal Science" oder "Journal of Veterinary Internal Medicine" zu finden.
  • Online-Ressourcen: Websites wie die der Landwirtschaftskammer NRW bieten wertvolle Informationen und Studienergebnisse zur Tierernährung. Zum Beispiel wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, elf Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe auf ihren Energiegehalt getestet. Die Ergebnisse zeigten eine gute Übereinstimmung zwischen den deklarierten und analysierten Nährstoffgehalten.

Wichtige Studienergebnisse:

  • Die organische Masse der getesteten Futtermittel lag zwischen 81,2% und 83,1%, und die Verdaulichkeit variierte zwischen 82,0% und 90,3%.
  • Sechs Futter wurden in die Energiestufe 3 und fünf in eine höhere Energiestufe (>3) eingeordnet, basierend auf einem Toleranzbereich von +/- 0,25 MJ NEL/kg.
  • Alle Futter erfüllten die Anforderungen ihrer angegebenen Energiestufen, was die hohe Qualität der heimischen Milchleistungsfutter bestätigt.

Diese Studien und Ressourcen bieten wertvolle Einblicke und helfen Tierhaltern, die Fütterung ihrer Haustiere besser zu verstehen und zu optimieren. Durch die Nutzung dieser Informationen können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier die richtige Menge an Energie und Nährstoffen erhält.

Fazit: Wichtigkeit der richtigen Energiestufe in der Tierernährung

Die richtige Energiestufe in der Tierernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren. Eine präzise abgestimmte Energiezufuhr stellt sicher, dass Tiere die notwendige Energie für ihre täglichen Aktivitäten, Wachstum und Fortpflanzung erhalten.

Die Anwendung der richtigen Energiestufe hilft, Mangelerscheinungen und Übergewicht zu vermeiden. Sie trägt zur allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Hochwertige Futter, die den entsprechenden Energiestufen entsprechen, bieten eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen und Energie. Dies ist besonders wichtig für Tiere in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Aktivitätsniveaus.

Die Berechnung der Energiestufen erfordert eine genaue Analyse des Energiebedarfs und des Energiegehalts des Futters. Durch die Nutzung wissenschaftlicher Methoden und Studien können Tierhalter die Fütterung ihrer Haustiere optimal gestalten. Weiterführende Informationen und Studien bieten wertvolle Einblicke und helfen, die Fütterung noch besser zu verstehen und anzupassen.

Zusammengefasst ist die richtige Energiestufe ein unverzichtbares Werkzeug für eine gezielte und bedarfsgerechte Fütterung. Sie trägt maßgeblich zur Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Tiere bei. Tierhalter sollten daher stets darauf achten, die Energiestufen in der Ernährung ihrer Haustiere zu berücksichtigen.

Produkte zum Artikel

n-d-farmina-farmina-n-d-ancestral-grain-medium-maxi-puppy-huhn-2-5-kg

28.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

select-gold-medica-schonkost-kitten-2-5-kg

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alphazoo-premium-leinoel-fuer-hunde-katzen-i-omega-3-leinsamenoel

9.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

select-gold-medica-nierendiaet-anfangsphase-2-5-kg

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

delibest-hirschohren-100g

5.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufig gestellte Fragen zu Energiestufen in der Tierernährung

Warum sind Energiestufen in der Tierernährung wichtig?

Energiestufen sind wichtig, um den individuellen Energiebedarf eines Tieres zu decken, Mangelerscheinungen und Übergewicht zu vermeiden sowie die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Wie werden Energiestufen berechnet?

Die Berechnung der Energiestufen erfolgt durch die Bestimmung des Energiebedarfs des Tieres, die Analyse des Energiegehalts des Futters und die Anpassung der Futtermenge, um den täglichen Energiebedarf zu decken.

Welche Energiestufen gibt es in der Tierernährung?

Es gibt verschiedene Energiestufen: Stufe 1 für geringe Energiebedarfe, Stufe 2 für moderate Bedarfe und Stufe 3 bis 4 für hohe bis sehr hohe Energiebedarfe bei aktiven, wachsenden oder trächtigen Tieren.

Welche Merkmale zeichnen hochwertiges Futter aus?

Hochwertiges Futter zeichnet sich durch hohe Verdaulichkeit, ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe sowie strenge Qualitätskontrollen aus.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Haustier die richtige Energiestufe erhält?

Um sicherzustellen, dass Ihr Haustier die richtige Energiestufe erhält, sollten Sie den Energiebedarf und den Energiegehalt des Futters genau berechnen und hochwertige Futtermittel verwenden, die den spezifischen Anforderungen Ihres Tieres entsprechen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Energiestufen der Tierernährung sind ein zentrales Konzept, um den Energiebedarf von Haustieren präzise zu bestimmen und ihre Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit durch eine angepasste Fütterung zu fördern. Sie basieren auf dem Energiegehalt des Futters und berücksichtigen Faktoren wie tägliche Aktivitäten, Wachstum und Fortpflanzung, wodurch sie ein wichtiges Werkzeug für die effiziente und bedarfsgerechte Ernährung von Tieren darstellen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie den Energiebedarf Ihres Haustiers: Berücksichtigen Sie Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand, um den spezifischen Energiebedarf Ihres Haustieres zu bestimmen.
  2. Wählen Sie das richtige Futter: Nutzen Sie Futtermittel, die den entsprechenden Energiestufen entsprechen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen und Energie erhält.
  3. Berechnen Sie die Energiestufen: Verwenden Sie wissenschaftliche Methoden zur Berechnung des Energiebedarfs und des Energiegehalts des Futters, um die Futtermenge optimal anzupassen.
  4. Beachten Sie die Lebensphase und Aktivität: Passen Sie die Energiestufen an die Lebensphase und das Aktivitätsniveau Ihres Haustiers an, um Mangelerscheinungen oder Übergewicht zu vermeiden.
  5. Informieren Sie sich weiter: Nutzen Sie Fachbücher, wissenschaftliche Artikel und Online-Ressourcen, um Ihr Wissen über die Energiestufen in der Tierernährung zu vertiefen und die Fütterung Ihrer Haustiere zu optimieren.

Produkte zum Artikel

n-d-farmina-farmina-n-d-ancestral-grain-medium-maxi-puppy-huhn-2-5-kg

28.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

select-gold-medica-schonkost-kitten-2-5-kg

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alphazoo-premium-leinoel-fuer-hunde-katzen-i-omega-3-leinsamenoel

9.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

select-gold-medica-nierendiaet-anfangsphase-2-5-kg

21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

delibest-hirschohren-100g

5.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Tierversicherung Anbietervergleich

Wenn Sie Ihren Vierbeiner lieben, sollten Sie ihn für den Ernstfall absichern. Mit der passenden Tierversicherung können Sie vorsorgen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Anbieter Vergleich und entscheiden Sie, welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser Favorit ist PetProtect: Hier erhalten Sie auf Wunsch ein komplettes Paket, das Ihr Tier und auch Sie selbst als Halter vor allen Eventualitäten schützt. PetProtect bietet bis zu 100% Kostenübernahme für Behandlungen, OPs, Medikamente und mehr. Darüber hinaus greift der Versicherungsschutz weltweit und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auch aus dem Ausland eine telemedizinische Beratung durch einen Tierarzt in Anspruch zu nehmen - PetProtect übernimmt die Kosten. Profitieren Sie auch von der umfassenden Haftpflichtversicherung für Sie als Tierhalter. Wählen Sie direkt Ihre passende Versicherung bei PetProtect

 
  PetProtect Tierkrankenversicherung Dalma Hundekrankenversicherung Santé Vet Tierkrankenversicherung Deutsche Familienversicherung Hundekrankenversicherung Figo Tierkrankenversicherung Barmenia Hunde-Krankenvollversicherung
Tarife je nach Tierart
Kostenübernahme Bis zu 100% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100% Bis zu 90% Bis zu 100%
Kombi-Pakete möglich
Freie Wahl der Klinik
Auslandsversicherung Maximal 90 Tage 3 Monate im EU-Ausland
Jahreshöchstleistung 500€ bis unbegrenzt 500€ bis unbegrenzt 5.000€ 700€ bis unbegrenzt 3.000€ bis unbegrenzt 400€ bis unbegrenzt
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE