Tierschutzverein Nürnberg: Im Einsatz für Tiere in Not

19.06.2024 11:56 44 mal gelesen Lesezeit: 9 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Der Tierschutzverein Nürnberg bietet ein umfassendes Tierheim für ausgesetzte und misshandelte Tiere.
  • Sie organisieren Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für Tierschutz zu schärfen.
  • Freiwillige Helfer und Spenden ermöglichen es, medizinische Versorgung und Rehabilitation anzubieten.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

Der Tierschutzverein Nürnberg setzt sich seit vielen Jahren für das Wohl von Tieren ein. Mit großem Engagement und Herzblut kümmern sich die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen um Tiere in Not. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Vereins, seine Mission und wie Sie selbst aktiv werden können. Ob durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder die Teilnahme an Veranstaltungen – es gibt viele Möglichkeiten, den Tierschutz in Nürnberg zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über die wichtigen Aufgaben und Erfolge des Vereins und wie Sie dazu beitragen können, das Leben vieler Tiere zu verbessern.

Geschichte und Mission des Tierschutzvereins Nürnberg

Der Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e.V. ist der älteste Tierschutzverein Bayerns. Gegründet im Jahr 1839, hat er eine lange Tradition im Einsatz für Tiere in Not. Die Mission des Vereins ist klar: Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen und ihnen Schutz und Fürsorge zu bieten.

Der Verein verfolgt dabei mehrere Ziele:

  • Schutz von Tieren vor Misshandlung und Vernachlässigung
  • Förderung der artgerechten Haltung und Pflege von Haustieren
  • Aufklärung der Öffentlichkeit über Tierschutzthemen
  • Vermittlung von Tieren in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände

Durch verschiedene Projekte und Initiativen setzt der Tierschutzverein Nürnberg seine Mission in die Tat um. Dabei arbeitet er eng mit lokalen Behörden, anderen Tierschutzorganisationen und der Gemeinschaft zusammen. Die langjährige Erfahrung und das unermüdliche Engagement der Mitglieder machen den Verein zu einer wichtigen Institution im Bereich des Tierschutzes in der Region.

Hauptaufgaben des Tierschutzvereins

Der Tierschutzverein Nürnberg übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um das Wohl der Tiere in der Region zu sichern. Diese Aufgaben sind breit gefächert und umfassen verschiedene Bereiche des Tierschutzes.

Zu den Hauptaufgaben des Vereins gehören:

  • Rettung und Aufnahme von Tieren: Der Verein nimmt Tiere auf, die ausgesetzt, misshandelt oder vernachlässigt wurden. Diese Tiere erhalten im Tierheim Nürnberg eine sichere Unterkunft und die notwendige Pflege.
  • Vermittlung von Tieren: Ziel ist es, für jedes Tier ein neues, liebevolles Zuhause zu finden. Der Verein prüft dabei sorgfältig die zukünftigen Halter, um sicherzustellen, dass die Tiere in gute Hände kommen.
  • Aufklärung und Beratung: Der Verein informiert die Öffentlichkeit über wichtige Tierschutzthemen und gibt Tipps zur artgerechten Haltung und Pflege von Haustieren. Zudem bietet er Beratung für Tierhalter an.
  • Durchführung von Kastrationsaktionen: Um die unkontrollierte Vermehrung von Haustieren zu verhindern, organisiert der Verein regelmäßige Kastrationsaktionen.
  • Tierärztliche Versorgung: Im Tierheim Nürnberg werden die Tiere medizinisch versorgt. Dazu gehören Impfungen, Behandlungen von Krankheiten und Verletzungen sowie regelmäßige Gesundheitschecks.

Diese Aufgaben sind essenziell, um das Wohl der Tiere zu sichern und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Der Tierschutzverein Nürnberg arbeitet dabei stets mit großem Engagement und Fachwissen.

Tierheim Nürnberg: Ein Zuhause für Tiere in Not

Das Tierheim Nürnberg ist das Herzstück des Tierschutzvereins und bietet Tieren in Not ein vorübergehendes Zuhause. Hier finden Tiere, die ausgesetzt, misshandelt oder vernachlässigt wurden, Schutz und Fürsorge. Das Tierheim ist darauf ausgelegt, den Tieren eine artgerechte Unterbringung und Pflege zu bieten.

Im Tierheim Nürnberg werden verschiedene Tierarten aufgenommen, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel. Jedes Tier erhält die notwendige medizinische Versorgung und wird liebevoll betreut. Das Ziel ist es, die Tiere zu rehabilitieren und ihnen ein neues, dauerhaftes Zuhause zu vermitteln.

Einige der wichtigsten Einrichtungen und Angebote des Tierheims umfassen:

  • Moderne Unterkünfte: Die Tiere leben in gut ausgestatteten Gehegen und Zwingern, die ihren Bedürfnissen gerecht werden.
  • Tierärztliche Betreuung: Ein Team von Tierärzten sorgt für die Gesundheit der Tiere und führt regelmäßige Untersuchungen durch.
  • Sozialisierungsprogramme: Besonders für Hunde und Katzen gibt es spezielle Programme, um sie auf ein Leben in einer neuen Familie vorzubereiten.
  • Gassigeh-Service: Freiwillige Helfer können mit den Hunden spazieren gehen, um ihnen Bewegung und Abwechslung zu bieten. Geänderte Gassizeiten sind beispielsweise am Samstag, 01.06.2024, von 15-17 Uhr.
  • Adoptionsberatung: Interessenten werden umfassend beraten, um sicherzustellen, dass das Tier und der zukünftige Halter gut zueinander passen.

Das Tierheim Nürnberg ist nicht nur ein Zufluchtsort für Tiere in Not, sondern auch ein Ort der Hoffnung und des Neuanfangs. Durch die engagierte Arbeit des Teams und die Unterstützung der Gemeinschaft finden viele Tiere hier eine zweite Chance auf ein glückliches Leben.

Ehrenamt und Mitarbeit: So können Sie helfen

Der Tierschutzverein Nürnberg ist auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen, um seine vielfältigen Aufgaben zu bewältigen. Ehrenamtliche Helfer sind ein unverzichtbarer Teil des Teams und tragen maßgeblich dazu bei, das Leben der Tiere zu verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können.

Hier sind einige Wege, wie Sie helfen können:

  • Gassigehen: Freiwillige können mit den Hunden spazieren gehen und ihnen so Bewegung und soziale Interaktion bieten. Besonders wichtig sind die geänderten Gassizeiten, wie z.B. am Samstag, 01.06.2024, von 15-17 Uhr.
  • Pflege und Betreuung: Helfen Sie bei der Pflege und Betreuung der Tiere im Tierheim. Dazu gehört das Füttern, Reinigen der Gehege und die Beschäftigung der Tiere.
  • Veranstaltungen: Unterstützen Sie den Verein bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Diese Events sind wichtig, um Spenden zu sammeln und die Öffentlichkeit über Tierschutzthemen zu informieren.
  • Transportdienste: Helfen Sie bei der Beförderung von Tieren, z.B. zu Tierarztterminen oder in neue Pflegestellen.
  • Handwerkliche Tätigkeiten: Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie bei Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten im Tierheim mithelfen.

Um als Ehrenamtlicher tätig zu werden, können Sie sich direkt an den Tierschutzverein Nürnberg wenden. Der Verein bietet regelmäßige Informationsveranstaltungen und Schulungen für neue Helfer an. Ihr Engagement kann einen großen Unterschied im Leben der Tiere machen und Ihnen selbst viel Freude und Erfüllung bringen.

Spenden und Unterstützung: So machen Sie den Unterschied

Der Tierschutzverein Nürnberg ist auf Spenden und Unterstützung aus der Gemeinschaft angewiesen, um seine wichtige Arbeit fortsetzen zu können. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, das Leben der Tiere zu verbessern und ihnen eine zweite Chance zu geben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Verein unterstützen können.

Hier sind einige Wege, wie Sie einen Unterschied machen können:

  • Geldspenden: Finanzielle Unterstützung ist immer willkommen. Sie können direkt auf das Spendenkonto des Vereins überweisen: Sparkasse Nürnberg, IBAN DE55760501010001120752, BIC SSKNDE77XXX.
  • Spendenhotline: Rufen Sie die Tierheim-Spendenhotline unter 0900 111 0 116 an. Jeder Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 5 Euro und kommt direkt den Tieren zugute.
  • Charity-SMS: Senden Sie eine SMS mit dem Text "TIERHEIM" an die Nummer 81190. Jede SMS kostet 5 Euro und unterstützt die Arbeit des Tierheims.
  • Sachspenden: Neben Geldspenden sind auch Sachspenden wie Futter, Decken, Spielzeug und Pflegeprodukte sehr hilfreich. Diese können direkt im Tierheim abgegeben werden.
  • Patenschaften: Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Tier im Tierheim. Mit einer monatlichen Spende unterstützen Sie die Versorgung und Pflege eines bestimmten Tieres.

Durch Ihre Spende und Unterstützung können Sie einen direkten Beitrag zum Wohl der Tiere leisten. Der Tierschutzverein Nürnberg bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern und freut sich über jede Hilfe, die dazu beiträgt, das Leben der Tiere zu verbessern.

Erfolgsberichte: Gerettete Tiere und ihre neuen Familien

Der Tierschutzverein Nürnberg kann auf viele bewegende Erfolgsberichte zurückblicken. Diese Geschichten zeigen, wie wichtig die Arbeit des Vereins ist und wie sehr sie das Leben von Tieren und Menschen bereichert. Hier sind einige Beispiele von geretteten Tieren und ihren neuen Familien.

Max, der Mischlingshund: Max wurde in einem schlechten Zustand im Tierheim Nürnberg aufgenommen. Nach intensiver Pflege und Rehabilitation fand er eine liebevolle Familie, die ihm ein neues Zuhause schenkte. Heute lebt Max glücklich und gesund bei seinen neuen Besitzern.

Luna, die Katze: Luna kam als Fundkatze ins Tierheim. Sie war scheu und ängstlich. Durch die geduldige Betreuung der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen blühte sie auf. Luna wurde schließlich von einer Familie adoptiert, die ihr die nötige Zuwendung und Liebe gibt.

Die Kaninchen Bella und Leo: Bella und Leo wurden gemeinsam ausgesetzt und ins Tierheim gebracht. Dank der Vermittlungsarbeit des Vereins fanden sie ein neues Zuhause bei einer Familie, die ihnen ein artgerechtes Leben ermöglicht. Über Ostern gibt es einen Vermittlungsstopp für Kaninchen, außer bei Partnertiervermittlung.

Diese Geschichten sind nur einige Beispiele für die vielen erfolgreichen Vermittlungen, die der Tierschutzverein Nürnberg jedes Jahr durchführt. Die Freude und Dankbarkeit der neuen Besitzer und die glücklichen Tiere sind der beste Beweis für die wertvolle Arbeit des Vereins.

"Die Tiere geben uns so viel zurück. Es ist ein wunderbares Gefühl, ihnen helfen zu können und zu sehen, wie sie in ihren neuen Familien aufblühen." – Mitarbeiter des Tierschutzvereins Nürnberg

Die Erfolgsberichte motivieren das Team des Tierschutzvereins, weiterhin mit vollem Einsatz für das Wohl der Tiere zu arbeiten. Jeder gerettete und vermittelte Vierbeiner ist ein großer Erfolg und ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für alle Tiere in Not.

Wichtige Termine und Veranstaltungen des Tierschutzvereins

Der Tierschutzverein Nürnberg organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, um Spenden zu sammeln, die Öffentlichkeit zu informieren und das Bewusstsein für Tierschutzthemen zu schärfen. Hier sind einige wichtige Termine und Veranstaltungen, die Sie sich merken sollten:

  • Geänderte Gassizeiten: Am Samstag, 01.06.2024, können Sie von 15-17 Uhr mit den Hunden des Tierheims spazieren gehen.
  • Ostermontag Gassi gehen: Am Ostermontag, 14.04.2024, gibt es eine spezielle Gassi-Zeit von 14-16 Uhr.
  • Vermittlungsstopp für Kaninchen: Über Ostern gibt es einen Vermittlungsstopp für Kaninchen, außer bei Partnertiervermittlung.
  • Keine Besuchszeit: Am 10.05.2024 bleibt das Tierheim aus betrieblichen Gründen geschlossen. Auch an Karfreitag, 29.03.2024, ist keine Besuchszeit.

Zusätzlich zu diesen speziellen Terminen gibt es regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie:

  • Tag der offenen Tür: Eine großartige Gelegenheit, das Tierheim zu besuchen, die Tiere kennenzulernen und mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren.
  • Flohmärkte und Basare: Hier können Sie stöbern und gleichzeitig den Tierschutz unterstützen. Die Erlöse kommen direkt den Tieren zugute.
  • Informationsveranstaltungen: Diese Events bieten wertvolle Informationen zu verschiedenen Tierschutzthemen und zur artgerechten Haltung von Haustieren.

Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist eine wunderbare Möglichkeit, den Tierschutzverein Nürnberg zu unterstützen und mehr über seine Arbeit zu erfahren. Jeder Besuch und jede Spende hilft, das Leben der Tiere zu verbessern und den Tierschutz in der Region zu stärken.

Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen

Wenn Sie mehr über den Tierschutzverein Nürnberg erfahren oder Kontakt aufnehmen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Der Verein freut sich über jede Unterstützung und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Hier sind die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten:

  • Adresse: Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e.V., Innerer Laufer Platz 3, 90403 Nürnberg
  • Telefon: 0911 / 231 - 53 18
  • Fax: 0911 / 231 - 53 10
  • E-Mail: info@tierheim-nuernberg.de

Für aktuelle Informationen und Neuigkeiten können Sie dem Verein auch in den sozialen Medien folgen:

Der Tierschutzverein Nürnberg bietet auch eine Spendenhotline und eine Charity-SMS-Option an, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen:

  • Spendenhotline: 0900 111 0 116 (5€ pro Anruf, nur aus deutschem Festnetz)
  • Charity-SMS: Senden Sie "TIERHEIM" an 81190 (5€ pro SMS)

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins. Dort können Sie sich auch über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Unterstützung informieren.

Der Tierschutzverein Nürnberg freut sich über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir das Leben vieler Tiere verbessern und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.

Fazit

Der Tierschutzverein Nürnberg leistet eine unverzichtbare Arbeit für Tiere in Not. Durch die Rettung, Pflege und Vermittlung von Tieren trägt der Verein maßgeblich dazu bei, das Leben vieler Vierbeiner zu verbessern. Die engagierten Mitarbeiter und Ehrenamtlichen setzen sich täglich mit Herzblut für das Wohl der Tiere ein.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Tierschutzverein Nürnberg zu unterstützen. Ob durch ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden oder die Teilnahme an Veranstaltungen – jede Hilfe ist wertvoll und trägt dazu bei, die Mission des Vereins zu erfüllen. Die Erfolgsberichte zeigen, wie viel Positives durch die Arbeit des Vereins erreicht wird.

Der Tierschutzverein Nürnberg ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und ein Vorbild im Bereich des Tierschutzes. Durch Ihre Unterstützung können wir gemeinsam das Leben vieler Tiere verbessern und ihnen eine zweite Chance auf ein glückliches Leben geben.

"Gemeinsam können wir Großes erreichen und das Leben der Tiere nachhaltig verbessern." – Tierschutzverein Nürnberg

Informieren Sie sich, wie Sie helfen können, und werden Sie Teil dieser wichtigen Mission. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied im Leben der Tiere.


Häufig gestellte Fragen zum Tierschutz in Nürnberg

Was sind die Hauptaufgaben des Tierschutzvereins Nürnberg?

Zu den Hauptaufgaben des Tierschutzvereins Nürnberg gehören die Rettung und Aufnahme von Tieren, die Vermittlung von Tieren, Aufklärung und Beratung der Öffentlichkeit, Durchführung von Kastrationsaktionen und tierärztliche Versorgung der Tiere im Tierheim.

Wie kann man den Tierschutzverein Nürnberg unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Tierschutzverein Nürnberg zu unterstützen, darunter Geldspenden, Spenden über die Spendenhotline oder Charity-SMS, Sachspenden, Übernahme von Patenschaften oder durch ehrenamtliche Mitarbeit.

Welche Tiere werden im Tierheim Nürnberg betreut?

Im Tierheim Nürnberg werden verschiedene Tierarten betreut, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel. Jedes Tier erhält die notwendige medizinische Versorgung und wird liebevoll betreut.

Wie kann ich ein Tier aus dem Tierheim Nürnberg adoptieren?

Interessenten können ein Tier aus dem Tierheim Nürnberg adoptieren, indem sie sich umfassend beraten lassen und die zukünftigen Halter sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Tiere in gute Hände kommen.

Wann sind die geänderten Gassizeiten im Jahr 2024?

Die geänderten Gassizeiten im Jahr 2024 sind beispielsweise am Samstag, 01.06.2024, von 15-17 Uhr und am Ostermontag, 14.04.2024, von 14-16 Uhr.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Tierschutzverein Nürnberg setzt sich seit 1839 für das Wohl von Tieren ein und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung, wie Spenden oder ehrenamtliche Arbeit. Das Tierheim Nürnberg ist zentraler Bestandteil des Vereins und kümmert sich um die Rettung, Pflege und Vermittlung notleidender Tiere.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Besuchen Sie das Tierheim Nürnberg und informieren Sie sich über die Arbeit des Tierschutzvereins. Ein persönlicher Besuch kann Ihnen einen besseren Einblick in die Mission und die Herausforderungen des Vereins geben.
  2. Überlegen Sie, wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können. Ob durch Gassigehen mit Hunden, Pflege und Betreuung der Tiere oder Unterstützung bei Veranstaltungen – jede helfende Hand wird benötigt.
  3. Unterstützen Sie den Verein finanziell durch Geldspenden oder Charity-SMS. Jede Spende, egal wie klein, trägt dazu bei, das Leben der Tiere zu verbessern.
  4. Spenden Sie Sachspenden wie Futter, Decken oder Spielzeug. Diese können direkt im Tierheim abgegeben werden und sind eine große Hilfe für die tägliche Versorgung der Tiere.
  5. Informieren Sie Freunde und Familie über die Arbeit des Tierschutzvereins Nürnberg. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda können Sie das Bewusstsein für Tierschutzthemen erhöhen und möglicherweise weitere Unterstützer gewinnen.