Tierschutz in Essen: Unterstütze unsere tierischen Freunde

07.06.2024 11:56 58 mal gelesen Lesezeit: 9 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Adoptiere ein Tier aus dem örtlichen Tierheim.
  • Spende Futter und Spielzeug an Tierschutzorganisationen.
  • Engagiere dich ehrenamtlich bei Tierschutzprojekten.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einführung in den Tierschutz in Essen

Der Tierschutz spielt in Essen eine wichtige Rolle. Viele Menschen setzen sich hier aktiv für das Wohl der Tiere ein. Der Tierschutzverein Gross-Essen e.V. ist dabei eine zentrale Anlaufstelle. Er betreibt das Albert-Schweitzer-Tierheim, das vielen Tieren ein vorübergehendes Zuhause bietet.

Das Ziel des Vereins ist es, Tiere zu schützen und ihnen zu helfen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Haustieren. Auch Fundtiere und vernachlässigte Tiere finden hier Zuflucht. Ehrenamtliche Helfer leisten dabei wertvolle Arbeit und sorgen für das Wohl der Tiere.

Der Tierschutz in Essen umfasst verschiedene Bereiche. Dazu gehören die Versorgung und Pflege der Tiere sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit. Zudem organisiert der Verein regelmäßig Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln und Menschen über den Tierschutz zu informieren.

Die Bedeutung des Tierschutzes

Tierschutz ist wichtig, weil Tiere oft auf Hilfe angewiesen sind. Ob durch Vernachlässigung oder Verlust ihres Zuhauses – viele Tiere brauchen Unterstützung. Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. setzt sich dafür ein, dass diese Tiere eine zweite Chance bekommen.

Wie du helfen kannst

Es gibt viele Möglichkeiten, den Tierschutz in Essen zu unterstützen. Du kannst zum Beispiel spenden oder dich als freiwilliger Helfer engagieren. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen hilft, den Verein zu fördern und das Bewusstsein für den Tierschutz zu stärken.

Das Albert-Schweitzer-Tierheim: Ein Zufluchtsort für Tiere

Das Albert-Schweitzer-Tierheim in Essen ist ein sicherer Hafen für viele Tiere. Es befindet sich in der Grillostr. 24 und wird vom Tierschutzverein Gross-Essen e.V. betrieben. Hier finden Hunde, Katzen, Kleintiere und sogar Exoten ein vorübergehendes Zuhause.

Moderne Einrichtungen

Das Tierheim verfügt über moderne Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden. Es gibt spezielle Bereiche für verschiedene Tierarten, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten. Zudem sorgen erfahrene Tierpfleger für das Wohl der Bewohner.

Fundtiere und Notfälle

Neben Haustieren nimmt das Albert-Schweitzer-Tierheim auch Fundtiere auf. Wenn ein Tier verloren geht oder ausgesetzt wird, findet es hier Zuflucht. Die Mitarbeiter arbeiten eng mit den örtlichen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass diese Tiere schnellstmöglich versorgt werden.

Therapie und Rehabilitation

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Therapie und Rehabilitation der Tiere. Viele Ankömmlinge haben traumatische Erlebnisse hinter sich und benötigen besondere Pflege. Das Team des Tierheims kümmert sich intensiv um diese Tiere, bis sie wieder bereit für die Vermittlung sind.

Öffnungszeiten und Besuchstermine

Interessierte können das Tierheim nach vorheriger Terminabsprache besuchen. Diese Praxis hat sich während der Corona-Krise bewährt und ermöglicht eine stressfreie Atmosphäre für Mensch und Tier. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Das Albert-Schweitzer-Tierheim ist mehr als nur ein Ort der Unterbringung – es ist ein Ort der Hoffnung und des Neuanfangs für viele Tiere in Not.

Veranstaltungen im Tierheim: Lernen und Unterstützen

Das Albert-Schweitzer-Tierheim in Essen bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Diese Events dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Aufklärung und Unterstützung des Tierschutzes. Hier können Interessierte mehr über Tiere lernen und aktiv zur Arbeit des Tierheims beitragen.

Schnuppertag rund um das Tierheim

Am 21. Mai 2024 findet ein Schnuppertag statt, der bereits ausgebucht ist. An diesem Tag haben Besucher die Möglichkeit, das Tierheim und seine Bewohner näher kennenzulernen. Es gibt Führungen durch die Einrichtungen und informative Vorträge über den Tierschutz.

Tierheim-Veggie-Club Frühlingsküche

Am 25. Mai 2024 lädt das Tierheim zum Veggie-Club ein. Unter dem Motto "Frühlingsküche" können Teilnehmer leckere vegane Gerichte zubereiten und dabei mehr über die pflanzliche Ernährung erfahren. Die Teilnahmegebühr fließt direkt in die Unterstützung des Tierheims.

Rund um Meerschweinchen

Am 31. Mai 2024 dreht sich alles um Meerschweinchen. Dieser Tag bietet spezielle Workshops und Informationsstände, die sich mit der artgerechten Haltung und Pflege von Meerschweinchen beschäftigen. Ein idealer Tag für alle Kleintierliebhaber.

Ferien-Veggie-Club Orientalisch

Für Kinder und Jugendliche gibt es am 09. Juli 2024 den Ferien-Veggie-Club unter dem Motto "Orientalisch". Hier können junge Teilnehmer spielerisch lernen, wie man köstliche vegane Speisen zubereitet und dabei mehr über den Tierschutz erfahren.

Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Möglichkeit, das Tierheim zu unterstützen und gleichzeitig wertvolle Informationen zu erhalten. Ob durch Teilnahmegebühren oder Spenden – jeder Beitrag hilft, das Leben der Tiere im Albert-Schweitzer-Tierheim zu verbessern.

Wie du das Tierheim unterstützen kannst

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du das Albert-Schweitzer-Tierheim in Essen unterstützen kannst. Deine Hilfe ist wichtig, um den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Ob durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder andere Beiträge – jede Unterstützung zählt.

Spenden

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist die Spende. Du kannst sowohl Geld als auch Sachspenden leisten. Besonders gefragt sind:

  • Futter für Hunde, Katzen und Kleintiere
  • Decken und Körbe
  • Spielzeug für Tiere

Geldspenden helfen dabei, medizinische Behandlungen und den täglichen Betrieb des Tierheims zu finanzieren. Jede Spende, ob groß oder klein, macht einen Unterschied.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Wenn du Zeit und Leidenschaft für Tiere hast, kannst du dich auch ehrenamtlich engagieren. Freiwillige Helfer sind immer willkommen und können in verschiedenen Bereichen unterstützen:

  • Mithilfe bei der Pflege der Tiere
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Büroarbeit und Verwaltungstätigkeiten

Ehrenamtliche Arbeit bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Tierschutz zu leisten.

Patenschaften übernehmen

Eine weitere Möglichkeit ist die Übernahme einer Tierpatenschaft. Mit einer Patenschaft unterstützt du ein bestimmtes Tier finanziell. Dies hilft besonders bei der Versorgung von Tieren, die länger im Tierheim bleiben müssen.

Sachspendenaktionen organisieren

Du kannst auch eigene Sachspendenaktionen organisieren. Sammle gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen benötigte Artikel und übergib sie dem Tierheim. Jede Aktion trägt dazu bei, die Lebensqualität der Tiere zu verbessern.

An Veranstaltungen teilnehmen

Nimm an den verschiedenen Veranstaltungen des Tierheims teil. Durch deine Teilnahme unterstützt du nicht nur finanziell, sondern zeigst auch dein Engagement für den Tierschutz in Essen.

Egal welche Form der Unterstützung du wählst – dein Beitrag hilft dabei, das Leben vieler Tiere zu verbessern und ihnen eine zweite Chance zu geben.

Tiervermittlung im Albert-Schweitzer-Tierheim

Die Tiervermittlung im Albert-Schweitzer-Tierheim ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Tierschutzvereins Gross-Essen e.V. Ziel ist es, für die Tiere ein neues und liebevolles Zuhause zu finden. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Vermittlung sorgfältig und verantwortungsvoll erfolgt.

Vermittlungsprozess

Der Vermittlungsprozess beginnt mit einer Terminvereinbarung. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail an das Tierheim wenden, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Während des Besuchs haben sie die Möglichkeit, das gewünschte Tier kennenzulernen und sich über dessen Bedürfnisse und Eigenschaften zu informieren.

Bewerbungsformular

Nach dem Kennenlernen füllen die potenziellen Adoptanten ein Bewerbungsformular aus. Dieses Formular enthält wichtige Fragen zur Lebenssituation und den Haltungsbedingungen. Es hilft dem Tierheim-Team, sicherzustellen, dass das Tier in gute Hände kommt.

Vorkontrolle

Ein weiterer Schritt im Vermittlungsprozess ist die Vorkontrolle. Ein Mitarbeiter des Tierheims besucht das zukünftige Zuhause des Tieres, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen erfüllt sind. Dies dient dem Wohl des Tieres und soll vermeiden, dass es erneut in Not gerät.

Adoptionsvertrag

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird ein Adoptionsvertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten der neuen Besitzer und stellt sicher, dass das Tier weiterhin gut versorgt wird.

Nachbetreuung

Auch nach der Vermittlung steht das Tierheim den neuen Besitzern beratend zur Seite. Bei Fragen zur Eingewöhnung oder Pflege können sich die Adoptanten jederzeit an das Team wenden. Diese Nachbetreuung stellt sicher, dass sowohl Mensch als auch Tier eine glückliche Zukunft miteinander haben.

Die Tiervermittlung im Albert-Schweitzer-Tierheim ist ein durchdachter Prozess, der auf das Wohl der Tiere abzielt. Durch sorgfältige Auswahl und intensive Betreuung wird gewährleistet, dass jedes Tier ein dauerhaftes und liebevolles Zuhause findet.

Aktuelle Vermittlungshunde im Überblick

Im Albert-Schweitzer-Tierheim warten viele Hunde auf ein liebevolles Zuhause. Hier stellen wir dir einige der aktuellen Vermittlungshunde vor. Jeder Hund hat seine eigene Geschichte und einzigartige Eigenschaften, die ihn besonders machen.

Jack der Erste

Jack der Erste ist ein freundlicher und aktiver Hund. Er liebt lange Spaziergänge und spielt gerne mit seinem Spielzeug. Jack ist etwa drei Jahre alt und sucht eine Familie, die ihm viel Aufmerksamkeit und Liebe schenkt.

Robert

Robert ist ein ruhiger und liebevoller Hund. Er versteht sich gut mit anderen Hunden und auch mit Katzen. Robert ist ungefähr fünf Jahre alt und wünscht sich ein ruhiges Zuhause, wo er viel kuscheln kann.

Lemmy

Lemmy ist ein energiegeladener und verspielter Hund. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung, um glücklich zu sein. Lemmy ist zwei Jahre alt und sucht aktive Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen.

Weitere Hunde zur Vermittlung

Das Tierheim hat über dreißig verschiedene Hundearten zur Vermittlung. Darunter befinden sich sowohl junge als auch ältere Tiere, kleine wie große Rassen. Jeder Hund wird individuell vorgestellt, damit Interessenten den passenden Begleiter finden können.

Name des Hundes Alter Besondere Merkmale
Jack der Erste 3 Jahre Energiegeladen, verspielt
Robert 5 Jahre Kuschelig, ruhig
Lemmy 2 Jahre Energiegeladen, aktiv

Wenn du Interesse an einem der Hunde hast oder mehr Informationen benötigst, kannst du das Tierheim jederzeit kontaktieren. Das Team hilft dir gerne weiter und stellt sicher, dass du den richtigen vierbeinigen Freund findest.

“Ein Hund ist nicht nur ein Haustier – er ist ein Familienmitglied.”

Schenke einem der vielen wundervollen Hunde im Albert-Schweitzer-Tierheim eine zweite Chance auf ein glückliches Leben.

Kontakt und weitere Informationen

Wenn du mehr über das Albert-Schweitzer-Tierheim erfahren oder Kontakt aufnehmen möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen. Das Tierheim freut sich über jede Anfrage und steht dir bei Fragen rund um den Tierschutz gerne zur Verfügung.

Kontaktinformationen

Du kannst das Tierheim auf verschiedene Weise erreichen:

  • Adresse: Grillostr. 24, 45141 Essen
  • Telefon: +49 (0)201 32 33 45
  • E-Mail: info@tierschutz-essen.de

Öffnungszeiten

Das Tierheim hat feste Öffnungszeiten, zu denen du es nach vorheriger Terminvereinbarung besuchen kannst. Die aktuellen Zeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen

Anfahrt

Das Tierheim liegt zentral in Essen und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier findest du eine kurze Wegbeschreibung:

  • Mit dem Auto: Von der A40 Ausfahrt Essen-Zentrum nehmen und der Grillostr. folgen.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 160 oder Straßenbahnlinie U18 bis Haltestelle „Grillostr.“ nehmen.

Spezielle Anfragen und Notfälle

Für spezielle Anfragen oder Notfälle gibt es einen separaten Kontaktkanal. In dringenden Fällen wie Fundtieren oder verletzten Tieren erreichst du uns unter der Notfallnummer +49 (0)201 32 33 46.

Weitere Informationen online

Auf der Webseite des Tierschutzvereins Gross-Essen e.V. findest du viele weitere Informationen zum Tierheim, den aktuellen Vermittlungstieren und bevorstehenden Veranstaltungen. Besuche uns unter: www.tierschutz-essen.de.

Zögere nicht, dich bei Fragen oder Interesse an einer Adoption an uns zu wenden. Wir freuen uns auf deine Nachricht und helfen dir gerne weiter.

Tierschutz beginnt mit dir – jeder kleine Beitrag zählt.”

Fazit: Gemeinsam für den Tierschutz in Essen

Der Tierschutz in Essen ist eine wichtige und lohnende Aufgabe, die viele engagierte Menschen zusammenbringt. Das Albert-Schweitzer-Tierheim spielt dabei eine zentrale Rolle. Es bietet nicht nur einen sicheren Zufluchtsort für Tiere, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für die Öffentlichkeit, sich zu engagieren und zu helfen.

Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Wege, das Tierheim zu unterstützen. Ob durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder die Teilnahme an Veranstaltungen – jeder Beitrag hilft. Auch die Übernahme einer Patenschaft oder die Organisation von Sachspendenaktionen sind wertvolle Unterstützungsformen.

Sorgfältige Vermittlungsprozesse

Die Tiervermittlung im Albert-Schweitzer-Tierheim erfolgt sorgfältig und verantwortungsvoll. Durch einen strukturierten Prozess wird sichergestellt, dass jedes Tier ein liebevolles und passendes Zuhause findet. Dies umfasst Kennenlerntermine, Vorkontrollen und eine umfassende Nachbetreuung.

Informative Veranstaltungen

Veranstaltungen im Tierheim bieten eine großartige Gelegenheit, mehr über den Tierschutz zu lernen und aktiv mitzuwirken. Vom Schnuppertag bis hin zum Veggie-Club – es gibt viele Events, die sowohl Spaß machen als auch das Bewusstsein für den Tierschutz stärken.

Gemeinsam können wir viel erreichen. Jeder kleine Beitrag zählt und hilft dabei, das Leben vieler Tiere zu verbessern. Setze dich für den Tierschutz in Essen ein und werde Teil dieser wichtigen Bewegung.

“Gemeinsam für den Tierschutz – weil jedes Tier ein liebevolles Zuhause verdient.”

Wichtige Informationen zum Tierschutz in Essen

Wie kann ich das Albert-Schweitzer-Tierheim unterstützen?

Du kannst das Tierheim durch Geld- und Sachspenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder die Teilnahme an Veranstaltungen unterstützen. Jede Form der Unterstützung hilft dabei, das Leben der Tiere zu verbessern.

Welche Tiere finden im Albert-Schweitzer-Tierheim ein Zuhause?

Das Tierheim bietet Hunden, Katzen, Kleintieren und Exoten ein vorübergehendes Zuhause. Auch Fundtiere werden aufgenommen und versorgt, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.

Wie läuft die Vermittlung von Tieren ab?

Die Tiervermittlung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung. Interessierte können die Tiere kennenlernen, ein Bewerbungsformular ausfüllen und es findet eine Vorkontrolle im zukünftigen Zuhause statt. Nach Abschluss eines Adoptionsvertrags gibt es eine Nachbetreuung durch das Tierheim.

Welche Veranstaltungen bietet das Tierheim an?

Das Tierheim veranstaltet regelmäßig Events wie den Schnuppertag, den Tierheim-Veggie-Club und spezielle Thementage zu bestimmten Tierarten. Diese Veranstaltungen dienen der Information und Unterstützung des Tierschutzes.

Wie sind die Kontaktinformationen und Öffnungszeiten des Tierheims?

Das Albert-Schweitzer-Tierheim befindet sich in der Grillostr. 24, 45141 Essen. Es hat montags bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertags ist geschlossen. Für spezielle Anfragen oder Notfälle gibt es eine Notfallnummer +49 (0)201 32 33 46.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Tierschutz in Essen wird maßgeblich vom Tierschutzverein Groß-Essen e.V. und dem Albert-Schweitzer-Tierheim getragen, die sich um Fund- und vernachlässigte Tiere kümmern sowie durch Veranstaltungen Spenden sammeln und Aufklärungsarbeit leisten. Unterstützungsmöglichkeiten umfassen Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit, Patenschaften und Teilnahme an Events; das Tierheim bietet zudem moderne Einrichtungen für verschiedene Tierarten und organisiert regelmäßige Vermittlungen von Haustieren.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Spenden: Unterstütze das Albert-Schweitzer-Tierheim mit Geld- oder Sachspenden. Besonders gefragt sind Futter, Decken, Körbe und Spielzeug für Tiere. Deine Spende hilft bei der medizinischen Versorgung und dem täglichen Betrieb des Tierheims.
  2. Ehrenamtliche Mitarbeit: Engagiere dich als freiwilliger Helfer im Tierheim. Du kannst bei der Pflege der Tiere, der Unterstützung von Veranstaltungen oder in der Verwaltung mithelfen. Deine Zeit und Leidenschaft für Tiere sind wertvoll.
  3. Patenschaften übernehmen: Übernimm eine Tierpatenschaft und unterstütze ein bestimmtes Tier finanziell. Dies hilft besonders bei der Versorgung von Tieren, die länger im Tierheim bleiben müssen.
  4. Teilnahme an Veranstaltungen: Besuche die verschiedenen Veranstaltungen des Tierheims, wie den Schnuppertag, den Veggie-Club oder den Meerschweinchen-Tag. Deine Teilnahmegebühren und Spenden fließen direkt in die Unterstützung des Tierheims.
  5. Aufklärung und Bewusstsein: Hilf mit, das Bewusstsein für den Tierschutz zu stärken. Teile Informationen über die Arbeit des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. und die Bedeutung des Tierschutzes in deinem Freundes- und Bekanntenkreis.