Inhaltsverzeichnis:
Ostern: Beim Eierkauf auf Tierschutz achten
Der Deutsche Tierschutzbund ruft dazu auf, beim Eierkauf zu Ostern auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Laut Annika Lange, Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft, stammen über 60 Prozent der landwirtschaftlich gehaltenen Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die als wenig tiergerecht gilt. Besonders bei gefärbten Ostereiern fehlt oft die Kennzeichnung der Haltungsform, was bedeutet, dass diese Eier auch aus tierschutzwidriger Kleingruppenkäfighaltung stammen könnten.
Eine tierfreundlichere Alternative sind Eier von sogenannten Zweinutzungshühnern, die sowohl für die Eier- als auch die Fleischproduktion genutzt werden. Diese Eier sind häufig in Biomärkten oder mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ erhältlich. Der Deutsche Tierschutzbund verweist zudem auf pflanzliche Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest.
„Die beliebten bunten Ostereier stammen genauso wie die frischen Schaleneier meist aus der Bodenhaltung.“ – Annika Lange, Deutscher Tierschutzbund
Zusammenfassung: Über 60 % der Legehennen stammen aus Bodenhaltung. Zweinutzungshühner und pflanzliche Alternativen bieten tierfreundliche Optionen.
Tierschutz in Peine: Drei Pferde beschlagnahmt
Das Veterinäramt im Kreis Peine hat drei Pferde in Obhut genommen, darunter ein fast blindes Pony, eine Stute mit einem gelähmten Kehlkopf und ein älteres Pferd. Diese Maßnahme erfolgte im Rahmen eines Tierschutzfalls. Für die Tiere wird nun ein neues Zuhause gesucht.
Die beschlagnahmten Pferde benötigen dringend Pflege und eine artgerechte Unterbringung. Das Veterinäramt appelliert an potenzielle neue Halter, sich zu melden, um den Tieren eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Zusammenfassung: Drei Pferde wurden aus tierschutzwidrigen Bedingungen gerettet und suchen ein neues Zuhause.
Trächtige Katze vor Tierheim ausgesetzt
In München wurde eine trächtige Katze in einem Karton vor einem Tierheim abgestellt. Der Karton enthielt neben der Katze auch Futter und Müll. Noch am selben Tag brachte die Katze zwei Jungtiere zur Welt, während zwei weitere Katzenbabys nicht überlebten. Das aggressive Verhalten der Mutter deutet auf ein schweres Trauma hin.
Der Tierschutzverein München hat Anzeige erstattet und sucht nach Zeugen. Die Mitarbeiter des Tierheims kümmern sich nun um die geschwächte Katze und ihre überlebenden Jungtiere.
Zusammenfassung: Eine trächtige Katze wurde ausgesetzt, zwei ihrer Jungtiere überlebten. Der Tierschutzverein ermittelt.
Notaufnahme für Fundtiere in Gladbeck
Die Fraktion „Soziales Bündnis“ in Gladbeck fordert einen städtischen Zuschuss von 24.000 Euro für die Einrichtung einer Notaufnahme für Fundtiere. Der Tierschutzverein Gladbeck, unter der Leitung von Tanja Zimmer, steht vor räumlichen Herausforderungen und plant, ein geeignetes Areal für die vorübergehende Aufnahme von Tieren zu nutzen.
Der Vermieter des Areals hat bereits Renovierungsarbeiten zugesagt, während der Verein für die Einrichtung der Tierboxen und Sozialräume verantwortlich wäre. Die Fraktion hofft auf Unterstützung durch den Stadtrat.
Zusammenfassung: Ein Zuschuss von 24.000 Euro wird für eine Notaufnahme für Fundtiere in Gladbeck beantragt.
Deutscher Tierschutzpreis 2025: Bewerbungen geöffnet
Der Deutsche Tierschutzbund sucht engagierte Menschen, Vereine und Projekte für den Tierschutzpreis 2025. Bewerbungen können vom 1. bis 30. April 2025 eingereicht werden. Der Hauptpreis ist mit 6.000 Euro dotiert, während weitere Kategorien wie „Lebenswerk“ und „Publikumspreis“ jeweils 3.000 Euro erhalten. Neu ist eine Kategorie für Kinder- und Jugendtierschutzprojekte.
Die Jury, zu der auch Tierschutzbotschafterin Stefanie Hertel gehört, wird die Preisträger in mehreren Sitzungen auswählen. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement im Tierschutz zu würdigen und zu fördern.
Zusammenfassung: Bewerbungen für den Deutschen Tierschutzpreis 2025 sind bis Ende April möglich. Preisgelder von bis zu 6.000 Euro werden vergeben.
Quellen:
- Ostern: Beim Eierkauf auf Tierschutz achten - Tostedt
- Tierschutz in Peine: Veterinäramt beschlagnahmt drei Pferde
- Tierschutz - Trächtige Katze vor Tierheim ausgesetzt - Bayern
- "Soziales Bündnis" für mehr Tierschutz: Notaufnahme für Gladbecker Fundtiere ? - Gladbeck
- Nero - zurückgelassen oder ausgesetzt (Geldern) - Kätzin (Tierschutz)
- Engagierte Tierschützer für Deutschen Tierschutzpreis 2025 gesucht