Sicher unterwegs: Warum jeder Hund einen GPS Tracker haben sollte

14.06.2024 23:09 40 mal gelesen Lesezeit: 8 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Ein GPS Tracker hilft, den Aufenthaltsort des Hundes in Echtzeit zu verfolgen.
  • Er bietet Sicherheit und Beruhigung, falls der Hund entlaufen sollte.
  • Mit einem GPS Tracker lassen sich Spaziergänge und Bewegungsaktivitäten des Hundes überwachen.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

In Deutschland entlaufen jährlich etwa 32.000 Hunde. Viele dieser Hunde kehren ohne Hilfe nicht nach Hause zurück. Ein Hunde GPS Tracker kann dabei helfen, entlaufene Hunde schnell wiederzufinden. Dieser Artikel erklärt, warum jeder Hund einen GPS Tracker haben sollte und welche Vorteile diese Geräte bieten. Zudem werden die besten Modelle vorgestellt und wichtige Kaufkriterien erläutert.

Warum ein Hunde GPS Tracker wichtig ist

Ein Hunde GPS Tracker ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Hundebesitzer. Hunde sind neugierige Tiere und können sich leicht verlaufen oder weglaufen. Besonders in unbekannten Gebieten oder bei lauten Geräuschen, wie Feuerwerk, kann es schnell passieren, dass ein Hund in Panik gerät und davonläuft. Ein GPS Tracker ermöglicht es, den Aufenthaltsort des Hundes in Echtzeit zu verfolgen und ihn schnell wiederzufinden.

Die meisten entlaufenen Hunde kehren ohne Hilfe nicht nach Hause zurück. Hier kommt der GPS Tracker ins Spiel. Er bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den Hund zu orten und sorgt somit für mehr Sicherheit. Dies ist besonders wichtig, wenn der Hund in einer gefährlichen Umgebung oder bei extremen Wetterbedingungen unterwegs ist.

Ein weiterer Vorteil eines GPS Trackers ist die Möglichkeit, sogenannte "Sicherheitszonen" einzurichten. Verlässt der Hund diese Zone, erhält der Besitzer eine Benachrichtigung und kann sofort reagieren. Dies kann das Risiko verringern, dass der Hund in gefährliche Situationen gerät oder sich verletzt.

Wie funktioniert ein Hunde GPS Tracker?

Ein Hunde GPS Tracker nutzt die Global Positioning System (GPS) Technologie, um den Standort des Hundes zu bestimmen. Der Tracker wird am Halsband des Hundes befestigt und sendet kontinuierlich Signale an Satelliten. Diese Satelliten berechnen die genaue Position des Trackers und senden die Daten an eine zentrale Datenbank.

Die Informationen werden dann über eine App oder eine Webseite an den Hundebesitzer weitergeleitet. Der Besitzer kann den Standort des Hundes in Echtzeit auf einer Karte sehen. Einige Tracker bieten auch die Möglichkeit, den Standortverlauf des Hundes zu verfolgen, um zu sehen, wo er sich in den letzten Stunden oder Tagen aufgehalten hat.

Zusätzlich zur GPS-Ortung nutzen viele Tracker auch Mobilfunknetze, um die Daten zu übertragen. Dies ermöglicht eine zuverlässige Ortung auch in Gebieten mit schlechtem GPS-Empfang. Einige Modelle bieten zudem Bluetooth-Verbindungen für die Nahbereichs-Ortung.

Die meisten Tracker verfügen über eine lange Akkulaufzeit und sind wasserdicht, sodass sie auch bei schlechtem Wetter oder beim Schwimmen zuverlässig funktionieren. Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Aktivitätsverfolgung oder die Möglichkeit, den Tracker per Fernzugriff zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Vorteile eines Hunde GPS Trackers

Ein Hunde GPS Tracker bietet zahlreiche Vorteile, die das Leben von Hund und Besitzer sicherer und einfacher machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Echtzeit-Ortung: Der Tracker ermöglicht es, den genauen Standort des Hundes jederzeit in Echtzeit zu verfolgen. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Hund entlaufen ist oder sich in einer unbekannten Umgebung befindet.
  • Sicherheitszonen: Viele GPS Tracker bieten die Möglichkeit, sogenannte "Sicherheitszonen" einzurichten. Verlässt der Hund diese Zone, erhält der Besitzer sofort eine Benachrichtigung und kann schnell reagieren.
  • Aktivitätsverfolgung: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie die Verfolgung der täglichen Aktivitäten des Hundes. Dies kann helfen, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu überwachen.
  • Langstrecken-Ortung: Dank der Nutzung von GPS und Mobilfunknetzen können die Tracker auch über große Entfernungen hinweg den Standort des Hundes präzise bestimmen.
  • Beruhigung für den Besitzer: Ein GPS Tracker gibt Hundebesitzern die Sicherheit, dass sie ihren Hund im Falle eines Entlaufens schnell wiederfinden können. Dies reduziert Stress und Sorgen erheblich.
  • Wasserdicht und robust: Die meisten Tracker sind wasserdicht und robust gebaut, sodass sie auch bei schlechtem Wetter oder beim Spielen im Wasser zuverlässig funktionieren.

Ein GPS Tracker ist also nicht nur ein nützliches Werkzeug, um den Hund im Auge zu behalten, sondern auch eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden des Tieres.

Die besten GPS Tracker für Hunde im Test

Es gibt viele verschiedene Hunde GPS Tracker auf dem Markt, aber nicht alle bieten die gleiche Qualität und Funktionalität. Hier sind einige der besten GPS Tracker für Hunde, die in verschiedenen Tests gut abgeschnitten haben:

  • Tractive GPS Dog 4: Dieser Tracker ist der Testsieger und bietet eine zuverlässige Ortung in Echtzeit. Er ist wasserdicht, hat eine lange Akkulaufzeit und ermöglicht die Einrichtung von Sicherheitszonen. Der Preis liegt bei 49,99 € plus 120,00 € für das Abo, insgesamt also 169,99 €.
  • Fressnapf GPS Tracker: Dieser Tracker ist der Preistipp und kostet 74,99 € ohne Abogebühr für zwei Jahre. Er bietet eine einfache Bedienung, eine gute Akkulaufzeit und nützliche Funktionen wie die Aktivitätsverfolgung.
  • Weenect XS: Der kleinste und leichteste Tracker im Test. Er kostet 49,99 € plus 99,84 € für das Abo, insgesamt also 149,83 €. Er ist ideal für kleine Hunde und bietet ebenfalls eine zuverlässige Ortung und Sicherheitszonen.
  • PAJ Pet Finder: Dieser Tracker ist weltweit nutzbar und bietet eine sehr genaue Ortung. Er ist robust und wasserdicht, ideal für aktive Hunde. Eine gute Alternative ist der Prothelis Area.
  • FNDU GPS Tracker Guard: Dieser Tracker ist eine weitere leichte und kompakte Alternative. Er bietet eine gute Akkulaufzeit und ist einfach zu bedienen.

Die Wahl des richtigen Trackers hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Alle genannten Modelle bieten jedoch eine zuverlässige Ortung und zusätzliche Funktionen, die das Leben von Hund und Besitzer erleichtern.

Kosten und Abonnements der GPS Tracker

Die Kosten für einen Hunde GPS Tracker variieren je nach Modell und Anbieter. Neben dem Kaufpreis für das Gerät selbst fallen oft auch Abonnementgebühren für die Nutzung der Ortungsdienste an. Hier sind einige Beispiele für die Kosten und Abonnements der besten GPS Tracker für Hunde:

  • Tractive GPS Dog 4: Der Kaufpreis beträgt 49,99 €. Hinzu kommen Abonnementgebühren von 120,00 € für zwei Jahre, was insgesamt 169,99 € ergibt. Das Abo deckt die Nutzung der Ortungsdienste und regelmäßige Updates ab.
  • Fressnapf GPS Tracker: Dieser Tracker kostet 74,99 € und kommt ohne zusätzliche Abogebühren für zwei Jahre. Dies macht ihn zu einer kostengünstigen Option für Hundebesitzer.
  • Weenect XS: Der Kaufpreis liegt bei 49,99 €. Die Abonnementgebühren betragen 99,84 € für zwei Jahre, was insgesamt 149,83 € ergibt. Das Abo bietet Zugang zu allen Ortungsfunktionen und regelmäßigen Updates.
  • PAJ Pet Finder: Die Kosten für diesen Tracker variieren je nach Anbieter und Abonnementmodell. In der Regel fallen neben dem Kaufpreis auch monatliche oder jährliche Abogebühren an, die die Nutzung der Ortungsdienste abdecken.
  • FNDU GPS Tracker Guard: Auch hier variieren die Kosten je nach Anbieter. In der Regel gibt es verschiedene Abonnementmodelle, die monatliche oder jährliche Gebühren umfassen.

Es ist wichtig, die Gesamtkosten eines GPS Trackers zu berücksichtigen, einschließlich der Abonnementgebühren. Einige Modelle bieten kostengünstige Abos oder sogar kostenlose Testzeiträume an, um die Funktionen vor dem Kauf auszuprobieren. Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Worauf sollte man beim Kauf eines Hunde GPS Trackers achten?

Beim Kauf eines Hunde GPS Trackers gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät den eigenen Bedürfnissen und denen des Hundes entspricht. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  • Ortungsgenauigkeit: Achten Sie darauf, dass der Tracker eine präzise Ortung bietet. Eine hohe Genauigkeit ist entscheidend, um den Hund schnell und zuverlässig zu finden.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell. Ein Tracker mit langer Akkulaufzeit ist besonders praktisch, da er seltener aufgeladen werden muss und somit immer einsatzbereit ist.
  • Wasserdichtigkeit: Hunde sind oft draußen unterwegs und kommen mit Wasser in Berührung. Ein wasserdichter Tracker stellt sicher, dass das Gerät auch bei Regen oder beim Schwimmen funktioniert.
  • Größe und Gewicht: Der Tracker sollte leicht und kompakt sein, damit er den Hund nicht stört. Besonders bei kleinen Hunden ist dies ein wichtiger Aspekt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die zugehörige App oder Webseite sollte einfach zu bedienen sein. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Handhabung und das schnelle Auffinden des Hundes.
  • Abonnementkosten: Neben dem Kaufpreis sollten auch die Abonnementgebühren berücksichtigt werden. Vergleichen Sie die Kosten und Leistungen der verschiedenen Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Zusatzfunktionen: Einige Tracker bieten zusätzliche Funktionen wie Aktivitätsverfolgung oder die Möglichkeit, Sicherheitszonen einzurichten. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie und Ihren Hund nützlich sein könnten.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen GPS Tracker für Ihren Hund auswählen. Ein gut gewählter Tracker bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Aktivitäten Ihres Hundes.

Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern

Die Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern sind ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Auswahl eines Hunde GPS Trackers. Viele Hundebesitzer teilen ihre Meinungen und Erlebnisse online, was anderen potenziellen Käufern hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige häufige Rückmeldungen und Bewertungen von Nutzern:

  • Einfache Bedienung: Viele Nutzer loben die einfache Handhabung der zugehörigen Apps und Webseiten. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Ortung des Hundes und die Nutzung der Zusatzfunktionen.
  • Zuverlässige Ortung: Die meisten Nutzer berichten von einer sehr genauen und zuverlässigen Ortung. Dies gibt ihnen Sicherheit und erleichtert das schnelle Auffinden ihres Hundes.
  • Lange Akkulaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit wird oft positiv hervorgehoben. Nutzer schätzen es, den Tracker nicht ständig aufladen zu müssen und ihn jederzeit einsatzbereit zu haben.
  • Robustheit und Wasserdichtigkeit: Viele Bewertungen betonen die Robustheit und Wasserdichtigkeit der Tracker. Dies ist besonders wichtig für aktive Hunde, die viel draußen unterwegs sind.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice wird häufig erwähnt. Nutzer schätzen es, bei Fragen oder Problemen schnell und kompetent Unterstützung zu erhalten.
"Der Tractive GPS Dog 4 hat mir schon mehrmals geholfen, meinen Hund schnell wiederzufinden. Die Ortung ist sehr genau und die App ist einfach zu bedienen." – Nutzerbewertung
"Ich bin begeistert vom Fressnapf GPS Tracker. Keine Abogebühren und trotzdem alle wichtigen Funktionen. Sehr empfehlenswert!" – Nutzerbewertung

Insgesamt sind die meisten Nutzer mit ihren GPS Trackern sehr zufrieden. Sie schätzen die Sicherheit und den Komfort, den diese Geräte bieten. Die positiven Erfahrungen und Bewertungen zeigen, dass ein GPS Tracker eine sinnvolle Investition für jeden Hundebesitzer ist.

Fazit

Ein Hunde GPS Tracker ist ein wertvolles Hilfsmittel, um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten. Die Möglichkeit, den Standort des Hundes in Echtzeit zu verfolgen, bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch Beruhigung für den Besitzer. Die Einrichtung von Sicherheitszonen und die Verfolgung der Aktivitäten des Hundes sind zusätzliche Vorteile, die viele Tracker bieten.

Die Auswahl des richtigen Trackers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ortungsgenauigkeit, Akkulaufzeit, Wasserdichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Auch die Kosten und Abonnementgebühren sollten berücksichtigt werden. Nutzerbewertungen und Erfahrungen können ebenfalls eine wertvolle Hilfe bei der Entscheidungsfindung sein.

Insgesamt zeigt sich, dass ein GPS Tracker eine sinnvolle Investition für jeden Hundebesitzer ist. Er bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Aktivitäten des Hundes. Egal, ob Sie sich für den Testsieger Tractive GPS Dog 4, den Preistipp Fressnapf GPS Tracker oder ein anderes Modell entscheiden – ein GPS Tracker kann das Leben von Hund und Besitzer erheblich erleichtern.


Häufig gestellte Fragen zu GPS Trackern für Hunde

Warum ist ein Hunde GPS Tracker wichtig?

Ein Hunde GPS Tracker ermöglicht es, den Aufenthaltsort des Hundes in Echtzeit zu verfolgen. Besonders in unbekannten Gebieten oder bei lauten Geräuschen wie Feuerwerk kann ein Hund in Panik geraten und davonlaufen. Der GPS Tracker hilft, den Hund schnell wiederzufinden und bietet somit mehr Sicherheit.

Wie funktioniert ein Hunde GPS Tracker?

Ein Hunde GPS Tracker nutzt die Global Positioning System (GPS) Technologie, um den Standort des Hundes zu bestimmen. Der Tracker wird am Halsband des Hundes befestigt und sendet kontinuierlich Signale an Satelliten, die die genaue Position berechnen und an eine zentrale Datenbank senden. Der Besitzer kann den Standort des Hundes in Echtzeit über eine App oder Webseite verfolgen.

Welche Vorteile bietet ein GPS Tracker für Hunde?

Ein GPS Tracker bietet zahlreiche Vorteile wie Echtzeit-Ortung, Einrichtung von Sicherheitszonen, Aktivitätsverfolgung und Langstrecken-Ortung. Er gibt Hundebesitzern die Sicherheit, dass sie ihren Hund im Falle eines Entlaufens schnell wiederfinden können und reduziert somit Stress und Sorgen.

Welche Kosten entstehen bei einem Hunde GPS Tracker?

Die Kosten für einen Hunde GPS Tracker variieren je nach Modell und Anbieter. Neben dem Kaufpreis für das Gerät fallen oft auch Abonnementgebühren für die Nutzung der Ortungsdienste an. Beispiele sind 74,99 € ohne Abo für den Fressnapf GPS Tracker und 49,99 € plus 120,00 € Abo für den Tractive GPS Dog 4.

Auf was sollte man beim Kauf eines Hunde GPS Trackers achten?

Wichtige Faktoren beim Kauf eines Hunde GPS Trackers sind Ortungsgenauigkeit, Akkulaufzeit, Wasserdichtigkeit, Größe und Gewicht, Benutzerfreundlichkeit und Abonnementkosten. Auch Zusatzfunktionen wie Aktivitätsverfolgung oder Sicherheitszonen können nützlich sein.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein Hunde GPS Tracker ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um entlaufene Hunde schnell wiederzufinden und bietet zahlreiche Vorteile wie Echtzeit-Ortung und Sicherheitszonen. Der Artikel stellt verschiedene Modelle vor, erläutert deren Funktionen sowie Kosten und betont die Bedeutung eines solchen Trackers für die Sicherheit des Hundes.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verringerung der Verlustgefahr: Ein GPS Tracker ermöglicht es Ihnen, den Aufenthaltsort Ihres Hundes in Echtzeit zu verfolgen, was besonders hilfreich ist, wenn Ihr Hund entlaufen ist oder sich in einer unbekannten Umgebung befindet.
  2. Sicherheitszonen einrichten: Viele GPS Tracker bieten die Möglichkeit, sogenannte "Sicherheitszonen" zu definieren. Wenn Ihr Hund diese Zone verlässt, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung und können schnell reagieren.
  3. Gesundheitsüberwachung: Einige GPS Tracker bieten auch Funktionen zur Aktivitätsverfolgung, die Ihnen helfen können, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu überwachen.
  4. Langstrecken-Ortung: Dank der Kombination von GPS und Mobilfunknetzen können diese Tracker den Standort Ihres Hundes auch über große Entfernungen hinweg präzise bestimmen, selbst in Gebieten mit schlechtem GPS-Empfang.
  5. Robustheit und Wetterbeständigkeit: Die meisten GPS Tracker sind wasserdicht und robust gebaut, sodass sie auch bei schlechtem Wetter oder beim Spielen im Wasser zuverlässig funktionieren.