AniForte Nistkasten Rotkehlchen
AniForte Nistkasten Rotkehlchen


Locken Sie Rotkehlchen an: Nachhaltiger, witterungsfester Nistkasten für sicheren Brutplatz und natürliche Gartenfreude!
Kurz und knapp
- AniForte Nistkasten Rotkehlchen aus massivem, unbehandeltem Holz bietet den perfekten Schutz für Halbhöhlenbrüter
- Der Nistkasten ist aus witterungsfestem und langlebigem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt
- Hänge den Nistkasten an einem windgeschützten und ruhigen Ort auf, idealerweise unter Vordächern oder in Nischen
- Beste Zeit zum Aufhängen ist im März, um die Brutzeit von April bis August auszukosten
- Zur Anbringung ist ein praktischer Metallhaken auf der Rückseite vorhanden, Schrauben sind im Lieferumfang enthalten
- Erreicht Sie in 1-3 Werktagen für lediglich 2,99 € Versandkosten
Beschreibung:
AniForte Nistkasten Rotkehlchen: Ihr perfekter Brutplatz für Halbhöhlenbrüter
Träumen Sie davon, niedliche Rotkehlchen oder seltene Hausrotschwänze in Ihrem Garten zu beobachten? Mit dem AniForte Nistkasten Rotkehlchen wird dieser Traum Wirklichkeit. Unser hochwertiger Halbhöhlenbrutkasten aus massivem, unbehandeltem Holz bietet den perfekten Schutz und Platz für die Aufzucht der Jungtiere.
Schon immer haben Rotkehlchen und ihre Verwandten nach sicheren, halboffenen Bereichen für ihre Nester gesucht. Was wäre da besser geeignet als der AniForte Nistkasten Rotkehlchen? Halbhöhlenbrüter bevorzugen Einflugöffnungen, die sowohl Schutz bieten als auch genug Licht und Wärme hereinlassen. Im Gegensatz zu natürlichen Nestern im Wald sorgt unser Nistkasten für deutlich mehr Sicherheit und Stabilität. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist witterungsfest sowie langlebig, was diesen Nistkasten zu einer Investition fürs Leben macht.
Einmal hingehängt an einem windgeschützten und ruhigen Ort, fernab der belebteren Bereiche wie Ihrer Terrasse, entwickelt sich der Nistkasten schnell zum bevorzugten Brutplatz. Tipp: Hängen Sie den AniForte Nistkasten Rotkehlchen unter Vordächern oder in kleinen Nischen auf – so sind die Vögel optimal vor extremen Wetterbedingungen geschützt. Die beste Zeit, um den Nistkasten aufzuhängen, ist im März, damit die Brutzeit von April bis August voll ausgekostet werden kann. Mit etwas Glück können Sie bis zu fünf kleine, gefiederte Freunde in Ihrem Garten begrüßen.
Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich eine Behandlung des Holzes mit Leinöl. Der Nistkasten sollte in einer Mindesthöhe von 2,5 Metern aufgehängt werden, um Schutz vor Katzen, Mardern und anderen Gefahren zu gewährleisten. Einmal jährlich, im Zeitraum von Oktober bis Dezember, sollte der Nistkasten gereinigt werden, nachdem die Jungtiere ausgeflogen sind.
Zusätzlich ist der AniForte Nistkasten Rotkehlchen auf der Rückseite mit einem praktischen Metallhaken versehen, wodurch die Anbringung an Bäumen, Hauswänden oder auf Balkonen mühelos gelingt. Schrauben für die Befestigung sind bereits im Lieferumfang enthalten. Die Versandkosten betragen lediglich 2,99 € und Ihr neuer Nistkasten erreicht Sie in nur 1-3 Werktagen.
Machen Sie Ihren Garten zu einem Paradies für Rotkehlchen und Co. und erfreuen Sie sich an der natürlichen Schönheit, die der AniForte Nistkasten Rotkehlchen in Ihre grüne Oase bringt.
Letztes Update: 07.07.2024 08:08
FAQ zu AniForte Nistkasten Rotkehlchen
Für welche Vogelarten ist der AniForte Nistkasten geeignet?
Der AniForte Nistkasten Rotkehlchen ist speziell für Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen, Hausrotschwänze und Zaunkönige konzipiert. Diese Vögel bevorzugen halboffene Einflugöffnungen, die optimalen Schutz und Licht gewährleisten.
Aus welchem Material besteht der Nistkasten?
Der Nistkasten besteht aus massivem, unbehandeltem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Es ist langlebig, witterungsfest und bietet optimale Stabilität und Sicherheit für die Jungvögel.
Wo sollte der Nistkasten aufgehängt werden?
Hängen Sie den AniForte Nistkasten an einem ruhigen, windgeschützten Ort, z. B. unter Vordächern oder in kleinen Nischen. Er sollte mindestens 2,5 Meter hoch aufgehängt werden, um die Vögel vor Fressfeinden wie Katzen und Mardern zu schützen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, den Nistkasten aufzuhängen?
Die beste Zeit für die Anbringung des Nistkastens ist im März, damit die Vögel ihn rechtzeitig zur Brutzeit nutzen können, die von April bis August stattfindet.
Wie schützt der Nistkasten die Vögel vor Wetterbedingungen?
Dank der geschützten Einflugöffnung und der Möglichkeit, den Nistkasten in windgeschützten Bereichen anzubringen, sind die Vögel optimal vor extremen Wetterbedingungen wie Regen, Wind und starker Hitze geschützt.
Wie wird der AniForte Nistkasten montiert?
Der Nistkasten ist auf der Rückseite mit einem Metallhaken ausgestattet, der eine einfache Befestigung an Bäumen, Hauswänden oder Balkonen ermöglicht. Schrauben zur Befestigung sind im Lieferumfang enthalten.
Wie wird der Nistkasten gereinigt?
Reinigen Sie den Nistkasten einmal jährlich, idealerweise zwischen Oktober und Dezember, nachdem die Jungvögel ausgeflogen sind. So bleibt der Nistkasten hygienisch und bereit für die nächste Brutzeit.
Kann der Nistkasten durch Witterung beschädigt werden?
Der Nistkasten besteht aus witterungsfestem Holz. Für eine noch längere Lebensdauer empfehlen wir, das Holz gelegentlich mit Leinöl zu behandeln.
Wie schnell wird der AniForte Nistkasten geliefert?
Der Nistkasten wird innerhalb von 1-3 Werktagen geliefert. Die Versandkosten betragen lediglich 2,99 €.
Warum sollte ich mich für den AniForte Nistkasten entscheiden?
Der AniForte Nistkasten Rotkehlchen bietet eine sichere, nachhaltige und langlebige Lösung für Halbhöhlenbrüter. Mit ihm können Sie Vögel in Ihrem Garten optimal unterstützen und sich an ihrem Treiben erfreuen. Zudem ist der Nistkasten einfach zu montieren und pflegeleicht.