Tierhaarallergie

Tierhaarallergie

Was ist eine Tierhaarallergie?

Eine Tierhaarallergie beschreibt eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf die Proteine, die sich in den Hautschuppen (Schuppen sind feine Hautpartikel, die Tiere und Menschen ständig abwerfen), Urin oder Speichel von Haustieren befinden. Diese allergische Reaktion kann bei empfindlichen Personen unterschiedliche Symptome hervorrufen.

Ursachen einer Tierhaarallergie

Die Ursache für eine Tierhaarallergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine. Diese proteingebundenen Allergene gelangen durch Hautkontakt oder durch Einatmen von Tierhaaren und Hautschuppen in unseren Organismus. Jedes Tier produziert spezielle Allergene, daher kann eine Tierhaarallergie gegen verschiedene Tierarten unterschiedlich sein.

Symptome einer Tierhaarallergie

Die Symptome einer Tierhaarallergie können wenige Minuten oder Stunden nach Kontakt mit dem Tier auftreten. Typische Symptome können Rötungen und Juckreiz der Augen, Niesen, Husten, Hautrötungen oder Asthmaanfälle sein. Manchmal können auch Magen-Darm-Probleme oder Müdigkeit auf eine Tierhaarallergie hindeuten.

Behandlung und Vorbeugung von Tierhaarallergie

Die Behandlung einer Tierhaarallergie richtet sich nach dem Schweregrad der Symptome und kann Medikamente oder auch eine spezifische Immuntherapie umfassen. Die beste Vorbeugung ist allerdings, den Kontakt zu den allergieauslösenden Tieren so gering wie möglich zu halten. Allergiker sollten beim Kauf eines Haustieres die Möglichkeit einer Tierhaarallergie berücksichtigen.

Leben mit einer Tierhaarallergie

Menschen mit einer Tierhaarallergie müssen nicht zwangsläufig auf Haustiere verzichten. Es gibt hypoallergene Hunderassen und Katzenrassen, die weniger Allergene produzieren. Mit der richtigen Pflege des Tieres und regelmäßiger Reinigung der Wohnung können Allergene reduziert und so das Zusammenleben mit Haustieren trotz Allergie erleichtert werden.

...
Weltweit gültiger Versicherungsschutz

Nur wer vorsorgt, ist im Fall der Fälle abgesichert.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Tierhaarallergie
allergiker-freundliche-haustiere-diese-tiere-sind-besonders-geeignet

Allergiker-freundliche Haustiere ermöglichen auch Menschen mit Allergien, ein Tier zu halten, indem sie weniger allergene Substanzen wie Hautschuppen oder Speichel absondern. Es gibt spezielle Hunde- und Katzenrassen sowie Kleintiere und Fische, die als hypoallergen gelten; jedoch sollte vor der Anschaffung...

haustiere-ohne-streu-welche-tiere-brauchen-es-nicht

Haustiere ohne Streu bieten Vorteile wie Sauberkeit, Allergikerfreundlichkeit und Kosteneinsparungen. Zu diesen Haustieren zählen Fische, Mini Schweine und Laufenten, die jeweils spezifische Bedürfnisse haben und in ein artgerechtes Zuhause integriert werden sollten....

welche-haustiere-sind-erlaubt-eine-uebersicht

Der Artikel gibt eine Übersicht über erlaubte Haustiere in Deutschland, einschließlich klassischer und exotischer Tiere, sowie rechtliche Aspekte der Tierhaltung. Er behandelt auch die Eignung verschiedener Arten für Allergiker und die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen....

haustiere-ohne-laestige-haare-eine-uebersicht

Haustiere, die nicht haaren, sind besonders für Allergiker und Sauberkeitsliebende attraktiv; es gibt Rassen mit minimalem Haarverlust, aber keine völlig haarlosen Tiere. Bestimmte Katzenrassen wie Siam- oder Devon Rex haben reduzierten Haarausfall und gelten als hypoallergen, da sie weniger des...

haustiere-trotz-verbot-tipps-und-tricks-fuer-eine-heimliche-haltung

Haustiere dürfen in Deutschland oft auch bei einem Verbot im Mietvertrag gehalten werden, wenn die Klausel zu pauschal ist oder durch Gespräche mit dem Vermieter eine Einigung erzielt wird. Kleintiere wie Fische und Hamster sind meist ohne Zustimmung haltbar, während...

haustiere-trotz-allergie-wie-man-mit-einer-allergie-umgehen-kann

Haustiere können bei Allergikern zu Symptomen wie Niesen und Hautjucken führen, da sie auf Proteine in Tierhaaren, Speichel oder Urin reagieren. Es gibt jedoch hypoallergene Haustieroptionen und Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung und medizinische Behandlungen, die das Zusammenleben erleichtern können....